17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Ausschluss von Klassen- o<strong>der</strong> Schulveranstaltungen<br />

� Information <strong>der</strong> Eltern über den entsprechenden Vorfall durch einen Elternbrief,<br />

<strong>der</strong> zu den Schülerakten geheftet wird<br />

� Einladung <strong>der</strong> Eltern zu einem Gespräch<br />

In den einzelnen Schulstufen werden unterschiedliche Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen<br />

ergriffen:<br />

5.3.2 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in <strong>der</strong> Unterstufe (Klasse 1-4)<br />

Verhalten<br />

� Benutzen von Schimpfwörtern als verbale Attacke<br />

� Treten, Schlagen, Beißen, Bewerfen<br />

� an<strong>der</strong>e Schülerinnen und Schüler beim Spielen<br />

stören<br />

� Anweisungen <strong>der</strong> Aufsicht ignorieren<br />

� dauerhafter Aufenthalt in den Toiletten<br />

� Aufenthalt im Schulgebäude o<strong>der</strong> am Busbahnhof<br />

während <strong>der</strong> Pausen<br />

Reaktionen<br />

� Verhalten reflektieren, Entschuldigung<br />

einfor<strong>der</strong>n, Wie<strong>der</strong>gutmachung, Auferlegung<br />

beson<strong>der</strong>er Pflichten<br />

� Pausenverbot, Ausschluss von Klassen- o<strong>der</strong><br />

Schulveranstaltungen<br />

� Zusatzarbeit<br />

� Information <strong>der</strong> Eltern<br />

� Spielgeräte liegen lassen, Spielgeräte beschädigen � 1.-4. siehe oben<br />

� Bezahlung <strong>der</strong> Reparatur o<strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>beschaffung<br />

� Spucken<br />

� Verunreinigung des Schulgebäudes und <strong>der</strong><br />

sanitären Anlagen<br />

� 1.-4. siehe oben<br />

� Reinigung <strong>der</strong> entsprechenden Flächen<br />

Bei stark unangemessenen Verhaltensweisen kann bei den Reaktionen auch sofort bei Stufe<br />

2 o<strong>der</strong> 3 begonnen werden.<br />

5.3.3 Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen in <strong>der</strong> Mittelstufe (Klasse 5-7)<br />

Bereich Verhalten Ziel Maßnahmen<br />

Umgang<br />

miteinan<strong>der</strong><br />

� Benutzen von<br />

Schimpfwörtern als<br />

verbale Attacke<br />

� Anspucken von<br />

Mitschülern<br />

� gegenseitige<br />

Rücksichtna<br />

hme und<br />

Achtung des<br />

An<strong>der</strong>en<br />

� gegenseitige<br />

Rücksichtna<br />

hme und<br />

Achtung des<br />

An<strong>der</strong>en<br />

� Thematisierung in <strong>der</strong> Klasse. z.B. „Schweine-<br />

Kartei“<br />

� Stärkung <strong>der</strong> Klassengemeinschaft durch<br />

gemeinsame Unternehmungen<br />

� Sensibilisierung <strong>der</strong> Sch. auf gegenseitige<br />

Rücksichtnahme<br />

� angemessene Reinigung <strong>der</strong> bespuckten<br />

Kleidung<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!