17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� sofortiger Ausschluss vom Unterricht für den restlichen Vormittag. Die Eltern werden<br />

gebeten ihren Sohn / ihre Tochter unmittelbar abzuholen. Sollten diese dazu nicht in<br />

<strong>der</strong> Lage sein, wird die Polizei verständigt und um Amtshilfe gebeten.<br />

� Androhung <strong>der</strong> Durchführung einer Klassenkonferenz über Erziehungs- und<br />

Ordnungsmaßnahmen<br />

� Benachrichtigung <strong>der</strong> Eltern<br />

6.3.3.3.2 Beim zweiten Verstoß<br />

� sofortiger Ausschluss vom Unterricht für den restlichen Vormittag. Die Eltern werden<br />

gebeten ihren Sohn / ihre Tochter unmittelbar abzuholen. Sollten diese dazu nicht in<br />

<strong>der</strong> Lage sein, wird die Polizei verständigt und um Amtshilfe gebeten.<br />

� Durchführung einer Klassenkonferenz über Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen<br />

� Information des Jugendamtes<br />

� Information <strong>der</strong> Drogenberatungsstelle<br />

7. Medienkonzept <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> - „Lernen mit<br />

dem PC im Schulalltag“<br />

7.1 Technische Ausstattung<br />

Ende 2002 wurde ein PC-Raum aus Mitteln <strong>der</strong> N-21-För<strong>der</strong>runde 2002 neu eingerichtet. Es<br />

standen nun 7 vernetzte PCs (AMD Athlon XP 1700) zur Verfügung, die mithilfe eines ODS-<br />

Kommunikationsservers den Internetzugang über T-DSL (<strong>Schule</strong>n online) nutzen können. Alle<br />

PCs im Netzwerk haben Zugriff auf einen Laserdrucker und einen Tintenstrahldrucker.<br />

Zusätzlich ist ein PC mit CD-Brenner und Scanner ausgestattet. Außerdem waren ein portabler<br />

Beamer und eine Digitalkamera vorhanden.<br />

Seit 2006 haben wir einen Computerraum mit 13 Schülerarbeitsplätzen mit sogenannten<br />

Thin-Clients, die alle über einen Terminalserver vernetzt sind. Lei<strong>der</strong> müssen wir uns diesen<br />

Raum mit den Fächern Physik/Chemie teilen.<br />

Alle Rechner haben zurzeit Zugriff auf folgende Programme:<br />

� Budenberg Lernprogramm<br />

� Lernwerkstatt 7<br />

� Uniwort-Lernprogramm (Traeger)<br />

� MS Office 2003<br />

� Karolus (Lernsoftware zum Kieler Lese- und Schreibaufbau)<br />

� Blitzrechnen (Klett-Verlag)<br />

� div. Lernprogramme für den Fachunterricht<br />

� In das Netzwerk eingebunden ist ein S/W Laserdrucker<br />

� Der Lehrer PC kann auf alle Schülerrechner zugreifen. So kann die Lehrerin/<strong>der</strong> Lehrer<br />

Gezielt helfend o<strong>der</strong> korrigierend eingreifen und Ergebnisse Einzelner <strong>der</strong> gesamten Gruppe<br />

demonstrieren.<br />

� Darüber hinaus können alle Ergebnisse auf das elektronische SMARTBOARD projiziert<br />

werden.<br />

� In den Klassenräumen 5-9 stehen mindestens je 1 PC mit Anschluss an das Netzwerk zur<br />

Verfügung.<br />

� Die Schülerinnen und Schüler melden sich mit Ihrem Namen und einem Passwort an.<br />

Dadurch haben sie je<strong>der</strong>zeit im Schulnetz Zugriff auf ihre eigenen gespeicherten Dateien.<br />

� Der Internetzugang ist über den Jugendschutzfilter „Time for Kids“ abgesichert. Dadurch<br />

wird das Risiko des Zugriffs auf unerwünschte Seiten stark verringert.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!