17.11.2012 Aufrufe

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

Schulprogramm der Don-Bosco-Schule, Haselünne - nibis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Im Einzelfall sind von dem Verbot alkoholischer Getränke nach Ziffer 1 Ausnahmen<br />

zulässig. Eine Befreiung von Schülerinnen und Schüler und Schülern ist nur zulässig bei<br />

Schülerinnen und Schüler und Schülern des Sekundarbereichs II, die das 16. Lebensjahr<br />

vollendet haben. Unter Anlegung eines strengen Maßstabes kann von dem Verbot<br />

befreien<br />

- die Schulleiterin o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Schulleiter bei beson<strong>der</strong>en Gelegenheiten (z.B.<br />

<strong>Schule</strong>ntlassungsfeiern, Jubiläen usw.) sowie<br />

- die Aufsicht führende Lehrkraft bei Schulveranstaltungen außerhalb <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>.<br />

Wenn an <strong>der</strong> Schulveranstaltung min<strong>der</strong>jährige Schülerinnen und Schüler und<br />

Schüler teilnehmen, ist die Zustimmung <strong>der</strong> jeweiligen Klassenelternschaften<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

5. Von dem Verbot nach Ziff. 1 sind solche Räume und Grundstücksflächen ausgenommen,<br />

die ausschließlich Dritten überlassen sind.<br />

6. Der Bezugserlass wird aufgehoben. Dieser Erlass tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.<br />

Die bisherigen Raucherlaubnisse erlöschen am 31.7.2005. Das Rauchverbot nach Ziff. 1<br />

wird zum 1.8.2005 wirksam.<br />

6.3.2 Ziele des Präventionskonzeptes<br />

� Verän<strong>der</strong>ung des Rauchverhaltens allgemein<br />

� Verän<strong>der</strong>ung des Rauchverhaltens in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

� Stärkung <strong>der</strong> Position <strong>der</strong> Nichtraucher in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

� Verringerung des Alkoholkonsums allgemein<br />

� Verhin<strong>der</strong>ung des Alkoholkonsums in <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

� Klärung und Offenlegung <strong>der</strong> Maßnahmen bei Verstößen gegen die Schulordnung<br />

� Stärkung und Intensivierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

6.3.3 Maßnahmen zur Vermeidung des Rauchens und des Konsums<br />

alkoholischer Getränke an <strong>der</strong> <strong>Schule</strong><br />

Die Maßnahmen an <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong> im Sinne des Erlasses beinhalten solche im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Prävention ebenso wie solche im Rahmen von Sanktionen<br />

6.3.3.1 Präventive Maßnahmen<br />

� Neben einem Schulhof, <strong>der</strong> viele Möglichkeiten zu abwechslungsreichen, erholsamen<br />

und konfliktfreien Pausenaktivitäten bietet, ist ein nach Schulstufen abgestimmtes<br />

abwechslungsreiches Pausenangebot – Benutzung des Bauwagens für die<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Klassen 8 - 9, Basketballfeld, Tischtennisplatten,<br />

Fußballplatz und die Spielekiste für die Unterstufe – elementarer Bestandteil des<br />

Antiraucher- und Antidrogenkonzeptes <strong>der</strong> <strong>Schule</strong>.<br />

� Aufgrund <strong>der</strong> in letzter Zeit häufiger beobachteten Wochenendfeten von<br />

Jugendlichen, die zumeist nicht Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> <strong>Don</strong>-<strong>Bosco</strong>-<strong>Schule</strong><br />

sind, mit zurückgelassenen Flaschenscherben und Schmierereien wird die freie<br />

öffentliche Nutzung des Schulhofes außerhalb <strong>der</strong> Schulzeit untersagt.<br />

� Unterstützt werden diese Maßnahmen durch eine konsequente curriculare Einbindung<br />

des Themas in den Unterricht ab Klasse 5 hierbei werden u.a die folgenden<br />

Materialien eingesetzt<br />

BASS – Bausteinprogramm Schulische Suchtprävention,<br />

I lost my lung,<br />

Hilfen für die schulische Erziehung im Bereich Suchtprävention und<br />

Drogenproblematik für den Primarbereich Klassen 1-4,<br />

Hilfen für die schulische … Klassen 7 - 10,<br />

Auf dem Weg zur rauchfreien <strong>Schule</strong>)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!