29.05.2015 Aufrufe

Der Ehrenfelder 66 - Juni 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TERMINE IM EHRENFELD<br />

Kammerspiele: Das Mädchen<br />

aus der Streichholzfabrik–<br />

nach dem Film von Aki Kaurismäki.<br />

19.30 Uhr.<br />

Theater unten: Tanzclub: Einstückwasser<br />

– Ein Multimediales<br />

Tanzprojekt von und mit<br />

17 Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

18 Uhr.<br />

Das große Spiel- und Familienfest<br />

im Bochumer Stadtpark.<br />

Das großes Fest für die<br />

ganze Familie. Jedes Jahr<br />

aufs Neue locken Clowns, Akrobaten<br />

und Künstler rund<br />

30.000 Kinder und Eltern in<br />

den Bochumer Stadtpark. Von<br />

13 – 18 Uhr<br />

Extraschicht – Nacht der<br />

Industriekultur. Die Extra-<br />

Schicht feiert ihren 15. Geburtstag!<br />

Nacht der Industriekultur<br />

lädt von 18 – 2 Uhr zu<br />

einem Kulturfest der Region<br />

ein. In Bochum bieten in diesem<br />

Jahr die Jahrhunderthalle,<br />

das Deutsche Bergbau-Museum,<br />

die Privatbrauerei Moritz<br />

Fiege, das Eisenbahnmuseum,<br />

das Planetarium sowie<br />

die Zeche Hannover ein besonderes<br />

Programm zur Extraschicht<br />

an.<br />

So, 21. <strong>Juni</strong><br />

Das große Spiel- und Familienfest<br />

im Bochumer Stadtpark.<br />

Das großes Fest für die<br />

ganze Familie. Jedes Jahr<br />

aufs Neue locken Clowns, Akrobaten<br />

und Künstler rund<br />

30.000 Kinder und Eltern in<br />

den Bochumer Stadtpark. Von<br />

11 – 18 Uhr.<br />

Benefiz-Matinee: Klassische<br />

Musik für Flüchtlinge – Die<br />

Musik verbindet seit allen Zeiten<br />

Menschen unterschiedlicher<br />

Kulturen miteinander.<br />

Aus diesem Grund möchte der<br />

Flüchtlingsrat NRW e.V. in Zusammenarbeit<br />

mit dem Schauspielhaus<br />

Bochum auf künstlerischer<br />

Ebene auf die Themen<br />

Flucht und Migration aufmerksam<br />

machen. Unter dem Motto<br />

„Auf der Flucht – eine musikalische<br />

Auseinandersetzung“<br />

präsentiert das international<br />

besetzte Ensemble, unter anderem<br />

mit Sängerinnen und<br />

Sängern der Staatsoper Hannover,<br />

Lieder aus aller Welt,<br />

die vorrangig Themen wie<br />

Krieg, Flucht und Heimweh<br />

musikalisch interpretieren. Die<br />

gesamten Einnahmen kommen<br />

der flüchtlingspolitischen<br />

Arbeit in Nordrhein-Westfalen<br />

zugute. Kammerspiele,<br />

10.30 Uhr.<br />

Schauspielhaus: Ein Mann will<br />

nach oben (Nach dem Roman<br />

von Hans Fallada ) 19.30 Uhr.<br />

Kammerspiele: Freitag (Hugo<br />

Claus) 19 Uhr.<br />

Theater unten: Grimmsklang<br />

– Ein etwas anderes Märchen<br />

für Kinder ab 8 Jahren.<br />

15 Uhr.<br />

Mi, 24. <strong>Juni</strong><br />

Kammerspiele: Kabale und<br />

Liebe (Friedrich Schiller)<br />

19.30 Uhr.<br />

Theater unten: Raus aus dem<br />

Swimmingpool, rein in mein<br />

Haifischbecken (Laura Naumann)<br />

20 Uhr.<br />

Do, 25 <strong>Juni</strong><br />

„Böse Geister“ nach dem<br />

Roman von Fjodor Dostojewskij.<br />

TheaterTotal, Königsallee<br />

171, 19.30 Uhr.<br />

Reservierung unter 9731673<br />

und www.theatertotal.de<br />

Theater unten: Über Brüder<br />

und Schwestern – Eine<br />

Tanztheaterperformance<br />

mit Geschwisterpaaren unterschiedlichen<br />

Alters. 18 Uhr.<br />

Fr, 26. <strong>Juni</strong><br />

„Böse Geister“ nach dem<br />

Roman von Fjodor Dostojewskij.<br />

TheaterTotal, Königsallee<br />

171, 19.30 Uhr.<br />

Reservierung unter 9731673<br />

und www.theatertotal.de<br />

Lesebar: „Komm´ in meine<br />

Liebeslaube“ – Lesung<br />

mit musikalischer Begleitung<br />

von Ensemble-Mitgliedern der<br />

Rührbühne Witten, die in loser<br />

zeitlicher Folge in unterschiedlichen<br />

„Spielstätten“ aufgeführt<br />

wird. Ernste, heitere und<br />

frech-frivole Erzählungen über<br />

Liebe, Lust und Leidenschaft<br />

aus unterschiedlich bekannten<br />

Federn der Epochen werden<br />

zu einem runden Zyklus<br />

zusammengefügt. MDG Interior<br />

Design, Hattinger Straße 76,<br />

19.30 Uhr.<br />

Kammerspiele: Leas Hochzeit<br />

(Judith Herzberg) 19.30 Uhr.<br />

Sa, 27. <strong>Juni</strong><br />

„Böse Geister“ nach dem<br />

Roman von Fjodor Dostojewskij.<br />

TheaterTotal, Königsallee<br />

171, 19.30 Uhr.<br />

Reservierung unter 9731673<br />

und www.theatertotal.de<br />

Kammerspiele: Gift. Eine<br />

Ehegeschichte (Lot Vekemans)<br />

19 Uhr.<br />

Theater unten: Eine Sommernacht<br />

(David Greig und Gordon<br />

McIntyre) 19.30 Uhr.<br />

So, 28. <strong>Juni</strong><br />

„Böse Geister“ nach dem<br />

Roman von Fjodor Dostojewskij.<br />

TheaterTotal, Königsallee<br />

171, 17 Uhr.<br />

Reservierung unter 9731673<br />

und www.theatertotal.de<br />

Schauspielhaus: <strong>Der</strong> Besuch<br />

der alten Dame (Friedrich<br />

Dürrenmatt) 19 Uhr.<br />

Kammerspiele: Gift. Eine<br />

Ehegeschichte (Lot Vekemans)<br />

19 Uhr.<br />

Theater unten: Im Westen<br />

nichts neues – Nach dem Roman<br />

von Erich Maria Remarque.<br />

19 Uhr.<br />

regelmäßige Termine<br />

montags<br />

Chorproben des Kinderchor<br />

St. Meinolphus-Mauritius im<br />

Pfarrheim von 17 - 18 Uhr<br />

Kartenspielen der Alten- und<br />

Rentnergemeinschaft, St. Meinolphus-Mauritius,<br />

14 Uhr<br />

mittwochs<br />

Treffen der Nachbarschaftsinitiative<br />

„<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander“<br />

jeden 3. Mi im Monat im<br />

Kulturhaus Oskar, Oskar-Hoffmann-Straße<br />

25, 19 Uhr.<br />

Bücherei im Pfarrheim St.<br />

Meinolphus, 16 - 18 Uhr<br />

donnerstags<br />

Wochenmarkt auf dem<br />

Hans-Ehrenberg-Platz, 7 bis<br />

14 Uhr<br />

sonntags<br />

Bücherei im Pfarrheim St.<br />

Meinolphus, 10.30 - 12 Uhr<br />

Eine-Welt-Laden in der St.<br />

Meinolphus-Kirche im Anschluss<br />

an die 11-Uhr-Messe<br />

Gottesdienste<br />

St. Meinolphus-Mauritius<br />

samstags<br />

15.45 Uhr: Wortgottesfeier im<br />

St. Mauritius-Stift – an jedem<br />

Sa vor dem ersten Sonntag im<br />

Monat als hl. Messe<br />

17.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

in der St. Meinolphus-Kirche<br />

sonntags<br />

11 Uhr: hl. Messe in der St.<br />

Meinolphus / jeden 2. Sonntag:<br />

Familienmesse / jeden 4.<br />

Sonntag im Monat als Messe<br />

mit Kleinkindern ab 18 Monaten<br />

montags<br />

8 Uhr: hl. Messe<br />

mittwochs<br />

18 Uhr: hl Messe in St. Meinolphus-Mauritius<br />

freitags<br />

8 Uhr: hl. Messe<br />

Kapelle im Bergmannsheil<br />

sonntags:<br />

9 Uhr: hl. Messe<br />

10.30 Uhr: ev. Abendmahlsgottesdienst<br />

Melanchthonkirche<br />

sonntags<br />

10 Uhr: Gemeindegottesdienst<br />

11.30 Uhr: Wuselgottesdienst<br />

(vierter oder letzter Sonntag<br />

im Monat)<br />

12 Uhr: Mittagskirche (1. und<br />

3. Sonntag im Feb., Mrz., Mai,<br />

Jun., Spt., Okt., Nov.)<br />

15 Uhr: Gottesdienst in koreanischer<br />

Sprache<br />

19 Uhr: Taizé-Gebet (14-tägig)<br />

Freie ev. Gemeinde<br />

Sonntags 10.30 Uhr: Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst<br />

<strong>Der</strong> nächste <strong>Ehrenfelder</strong><br />

erscheint am<br />

Samstag, 27. <strong>Juni</strong>.<br />

Sie möchten Ihre Termine<br />

hier veröffentlichen? Dann<br />

senden Sie uns bis<br />

Dienstag, 16. <strong>Juni</strong>,<br />

Ihre Veranstaltungshinweise:<br />

<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong><br />

3satz Verlag<br />

Alte Hattinger Str. 29<br />

44789 Bochum<br />

Gerne können Sie uns<br />

auch eine Email schicken:<br />

termine@3satz-bochum.de<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2015</strong>⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮ 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!