29.05.2015 Aufrufe

Der Ehrenfelder 66 - Juni 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM EHRENFELD<br />

Bunt, vielfältig und vernetzt im Viertel<br />

„<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander“: Frühstück auf Hans-Ehrenberg-Platz<br />

Die Nachbarschaftsinitiative<br />

<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander<br />

kommt immer mehr in<br />

Schwung. 2014 gegründet,<br />

sind mittlerweile fast 40<br />

Menschen für ein besseres<br />

Miteinander im Ehrenfeld<br />

aktiv.<br />

2014 hatte Barbara Jessel,<br />

Ex-Orlando-Chefin und mittlerweile<br />

für die Grünen im<br />

Rat der Stadt Bochum, den<br />

Aufruf gestartet. Zusammen<br />

mit Dagmar Bartsch hat sie<br />

Menschen gesucht, die sich<br />

für ein besseres Lebensumfeld<br />

im Stadtteil einsetzen<br />

wollen. „Anfangs waren wir zu<br />

sechst, mittlerweile sind wir<br />

fast 40“, sagt Barabra Jessel.<br />

Die meisten sind Frauen, viele<br />

aus dem Berufsleben ausgeschieden,<br />

alleinstehend,<br />

umtriebig. „Uns ist wichtig,<br />

dass wir keine Initiative sind,<br />

die irgendwelche Dienstleis-<br />

Barbara Jessel von der Nachbarschaftsinitiative.<br />

Foto: privat<br />

tungen anbietet. Vielmehr hat<br />

sich eine Gruppe gebildet, die<br />

bestimmte Interessen und ein<br />

Netzwerk teilt.<br />

Dabei sind die Interessen keineswegs<br />

alle gleich. Vielmehr<br />

haben sich kleinere Gruppen<br />

mit speziellen Interessen gebildet.<br />

So gibt es eine Lesegruppe,<br />

eine Wandergruppe,<br />

eine Gartengruppe. Andere<br />

treffen sich zum Chor, fahren<br />

Fahrrad, gehen ins Museum,<br />

interessieren sich für Literatur.<br />

„Wer dazu etwas organisieren<br />

möchte, ruft die anderen zum<br />

Mitmachen auf. Feste Termine<br />

haben bis dato nur die Wander-<br />

und die Chorgruppe“,<br />

erläutert Jessel. Die Initiative<br />

kooperiert mit dem Seniorenbüro<br />

Mitte, will das Programm<br />

auch weiter ausbauen. „Ich<br />

kann mir gut vorstellen, mit<br />

der Alzheimer-Gesellschaft<br />

einen Orientierungslauf durch<br />

das Viertel zu machen“, sagt<br />

Jessel.<br />

Zunächst einmal will die Gruppe<br />

nun aber in das Ehrenfeld<br />

horchen, wie die Bedürfnisse<br />

der Menschen im Ehrenfeld<br />

sind, welche Einrichtungen,<br />

Institutionen und Freizeitangebote<br />

es gibt, was fehlt und<br />

wie man sich besser vernetzen<br />

kann. Dazu wird eine Bewohnerbefragung<br />

organisiert.<br />

Fragebögen gibt es in den<br />

Sparkassen im Ehrenfeld und<br />

an den Aktionsstandorten:<br />

Laden Danziger Straße 1: Di.<br />

16. <strong>Juni</strong>, 15 - 17 Uhr. Rewe,<br />

Joachimstraße 27: Mi. 17.<br />

<strong>Juni</strong>, 15 - 20 Uhr. Baristoteles,<br />

Königsallee 72: Do. 18. <strong>Juni</strong>,<br />

12 - 15 Uhr. Spitzweg-Apotheke,<br />

Drusenbergstraße 61: Fr.<br />

19. <strong>Juni</strong>, 15 - 18 Uhr. Rewe,<br />

Königsallee/Christstraße: Fr.<br />

19. <strong>Juni</strong>, 19 - 22 Uhr.<br />

Als Auftaktveranstaltung organisiert<br />

die Initiative ein<br />

Nachbarschaftsfrühstück<br />

am Samstag, 13. <strong>Juni</strong>. Von<br />

10 bis 14 Uhr können Interessierte<br />

auf dem Hans-Ehrenberg-Platz<br />

frühstücken.<br />

Tische, Bänke, Brötchen und<br />

Kaffee gibt es, Belag, Geschirr<br />

und Besteck bringt jeder<br />

selbst mit.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2015</strong>⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!