01.06.2015 Aufrufe

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAWO e.V. Analyse der Befragung der Ehrenamtlichen Seite 13 / 56<br />

noch erwerbstätig im Berufsleben stehend, 47% der Befragen stehen dagegen nicht mehr im<br />

Erwerbsleben. Auch hier ergibt sich wieder die Frage, inwieweit dies mit der Struktur der<br />

Ratsuchen<strong>den</strong> korrespondiert <strong>und</strong> ob <strong>und</strong> in wieweit die Ehrenamtlichen noch Zugang zu <strong>den</strong><br />

Aspekten des derzeitigen Ar<strong>bei</strong>tslebens haben.<br />

nein<br />

47,4%<br />

ja<br />

52,6%<br />

Abbildung 8: Erwerbstätigkeit<br />

Unter diesen Erwerbstätigen sind 46,7% Vollzeit beschäftigt. 42,3% ar<strong>bei</strong>ten in Teilzeit, 11%<br />

geben ein sonstiges Ar<strong>bei</strong>tsverhältnis an (vgl. Abbildung 9).<br />

Sonstiges<br />

11,0%<br />

Vollzeit<br />

46,7%<br />

Teilzeit<br />

42,3%<br />

Abbildung 9: Arten der Erwerbstätigkeit (nur Erwerbstätige!)<br />

Sowohl die Ergebnisse hinsichtlich des Alters als auch der Erwerbstätigkeit spiegeln sich in<br />

der Berufstätigkeit wieder: Abbildung 10 zeigt, dass sich mit 30,3% nahezu ein Drittel der<br />

Ehrenamtlichen bereits in Rente oder in Pension befindet <strong>und</strong> damit aus dem aktiven<br />

Ar<strong>bei</strong>tsleben ausgeschie<strong>den</strong> ist. 7,6% sind im Haushalt tätig. Der Anteil der Ar<strong>bei</strong>tslosen<br />

beträgt lediglich r<strong>und</strong> 1% <strong>und</strong> liegt damit deutlich unter dem B<strong>und</strong>esdurchschnitt, in einem<br />

ähnlichen Umfang sind die Studieren<strong>den</strong> vertreten. Unter <strong>den</strong> Erwerbstätigen dominiert der<br />

kaufmännische Bereich mit 15,1%. Es folgen der pädagogische Bereich mit 11,4%, der<br />

soziale mit 10,2% <strong>und</strong> der medizinische mit 8,2%. Technische Berufe sind lediglich mit 3,2%,<br />

theologische mit 1,3% vertreten. Nur r<strong>und</strong> 1% entfällt auf das Handwerk. Zu beachten sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!