01.06.2015 Aufrufe

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GAWO e.V. Analyse der Befragung der Ehrenamtlichen Seite 39 / 56<br />

Mittelwerte der <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> unter <strong>den</strong> jeweiligen Motivausprägungen jeweils untereinander,<br />

so fällt auf, dass <strong>bei</strong> einer ausgeprägten Motivlage auf der Dimension Selbstverwirklichung<br />

gegenüber einer geringer ausgeprägten die <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> durchschnittlich deutlich geringer<br />

ausfällt. Für die Dimension Weiterentwicklung ergibt sich ein nahezu i<strong>den</strong>tisches Bild. Im<br />

Prinzip gilt diese Ten<strong>den</strong>z zwar auch für das Motiv der Instrumentalisierung, allerdings nur<br />

noch so schwach, dass kaum ein Unterschied zwischen <strong>den</strong> jeweiligen <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong>en zu<br />

bemerken ist. Die zu beobachten<strong>den</strong> Unterschiede in der <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> sind hier nicht<br />

signifikant. Abbildung 32 illustriert die Gegenüberstellung in jeweils einfaktorieller<br />

Perspektive.<br />

Es ergeben sich <strong>bei</strong> diesem Analyseverfahren in einer mehrfaktoriellen Perspektive 2 3 = acht<br />

Kombinationsmöglichkeiten der drei Dimensionen. Hieraus resultiert eine Motivationstypologie<br />

in der unterschie<strong>den</strong> wird in:<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher gering ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung<br />

eher gering ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher gering ausgeprägt (S- E- I-)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher gering ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung<br />

eher gering ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher hoch ausgeprägt (S- E- I+)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher gering ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung<br />

eher hoch ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher gering ausgeprägt (S- E+ I-)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher gering ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung<br />

eher hoch ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher hoch ausgeprägt (S- E+ I+)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher hoch ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung eher<br />

gering ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher gering ausgeprägt (S+ E- I-)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung eher<br />

gering ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher ausgeprägt (S+ E- I+)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher hoch ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung eher<br />

hoch ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher gering ausgeprägt (S+ E+ I-)<br />

- Motiv der Selbstverwirklichung eher hoch ausgeprägt, Motiv der Weiterentwicklung eher<br />

hoch ausgeprägt, Motiv der Instrumentalisierung eher hoch ausgeprägt (S+ E+ I+)<br />

Analysiert man <strong>den</strong> Effekt diese acht unterschiedlichen Motivationsstrukturen mit Hilfe einer<br />

3-faktoriellen Varianzanalyse mit der „<strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> insgesamt“ als abhängiger Variable, so<br />

lässt sich feststellen, dass vor allem diejenigen Motivationstypen besonders zufrie<strong>den</strong> sind, in<br />

<strong>den</strong>en Selbstverwirklichung <strong>und</strong> Weiterentwicklung eher gering ausgeprägt sind. In <strong>den</strong><br />

Motivationstypen, in <strong>den</strong>en sie eher hoch ausgeprägt sind, fällt die durchschnittliche<br />

Gesamtzufrie<strong>den</strong>heit deutlich schlechter aus (vgl. Abbildung 33). Da<strong>bei</strong> ist der Effekt des<br />

Faktors Instrumentalisierung allerdings nicht signifikant, Interaktionseffekte konnten nicht<br />

beobachtet wer<strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!