01.06.2015 Aufrufe

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAWO e.V. Analyse der Befragung der Ehrenamtlichen Seite 23 / 56<br />

intensiviert bzw. verlagert wer<strong>den</strong> sollten, u.a. um auch gezielter auf die Zusammensetzung<br />

der Gruppe der Ehrenamtlichen Einfluss nehmen zu können.<br />

nicht-kirchliche Medien<br />

Anstoß zum Ehrenamt<br />

eigene Erlebnisse<br />

Aktive im Umfeld<br />

Sonstiges<br />

direkte Ansprache<br />

ki rchl i che M edi en<br />

Info-Stelle/ Agentur<br />

0 200 400 600 800 1000<br />

absolut genannt [n]<br />

Abbildung 21: Nennungen der Anstöße zur Aufnahme des Ehrenamtes<br />

3.4 Zwischenfazit <strong>und</strong> Reflexion<br />

Schaut man sich die Ergebnisse der Analysen der mit der Aufnahme der ehrenamtlichen<br />

Tätigkeit in der TelefonSeelsorge verb<strong>und</strong>enen Werte, Zielvorstellungen <strong>und</strong> Motive<br />

insgesamt an, so wird deutlich, dass der größte Teil der Mitar<strong>bei</strong>ter überwiegend intrinsisch<br />

motiviert ist, eine sozial bedeutsame <strong>und</strong> verantwortungsvolle Funktion erfüllen möchte <strong>und</strong><br />

sich da<strong>bei</strong> nur in sehr geringem Umfang an extrinsischen Belohnungs- oder<br />

Kompensationsformen orientiert. Da, wo eigene Interessen ins Spiel kommen, sind es solche<br />

der Selbstverwirklichung <strong>und</strong> der eigenen Weiterentwicklung.<br />

Diese motivationale Gr<strong>und</strong>struktur der Ehrenamtlichen, zumindest der in der<br />

TelefonSeelsorge verbliebenen Ehrenamtlichen – <strong>den</strong>n über die Orientierung ggf.<br />

ausgeschie<strong>den</strong>er Ehrenamtlicher <strong>und</strong> die Gründe ihres Ausschei<strong>den</strong>s gibt die Befragung keine<br />

Auskunft! – sollte <strong>bei</strong> der Organisation <strong>und</strong> der Entwicklung der Tätigkeit der Ehrenamtlichen<br />

berücksichtigt wer<strong>den</strong>. Extrinsisch orientierte Anreizmodelle erscheinen danach wenig<br />

erfolgversprechend, während solche, die stärker intrinsisch <strong>und</strong> sozial orientierte<br />

Motivstrukturen unterstützen, favorisiert wer<strong>den</strong> sollten (siehe auch Kapitel 6).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!