01.06.2015 Aufrufe

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

Engagement und Zufriedenheit bei den ... - Telefonseelsorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GAWO e.V. Analyse der Befragung der Ehrenamtlichen Seite 34 / 56<br />

Darüber hinaus muss auf die insgesamt geringe Erklärungskraft (ausgedrückt durch die<br />

Varianzaufklärung) <strong>und</strong> die eher geringe Aussagefähigkeit statistischer Signifikanztest unter<br />

<strong>den</strong> gegebenen Bedingungen (hohe Anzahl Befragter insgesamt, unterschiedliche Verteilung<br />

über die Altersgruppen, hier insbesondere jüngere <strong>und</strong> ältere Befragte) hingewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

Ein LSD Post-Hoc-Test ermittelt unter diesen Bedingungen signifikante Unterschiede der<br />

Altersgruppe 80-89 gegenüber <strong>den</strong> Altersgruppen 20-29, 30-39 <strong>und</strong> 40-49 sowie zwischen<br />

<strong>den</strong> Altersgruppen 40-49 <strong>und</strong> 60-69. Stellt man die Mittelwerte gegenüber ergibt sich ein<br />

linearer Zusammenhang (aber eben nur mit Einschränkungen signifikante Unterschiede<br />

zwischen <strong>den</strong> einzelnen Gruppen), in dem erneut die mangelnde Aussagekraft der kaum<br />

besetzten Kategorie >=90 berücksichtigt wer<strong>den</strong> muss. Abbildung 26 bildet <strong>den</strong> Anstieg der<br />

<strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> im Alter anhand der Mittelwerte der Altersgruppen ab <strong>und</strong> verdeutlicht <strong>den</strong><br />

Trend.<br />

Auch der Familienstand weist statistisch signifikante Beziehungen zur <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> der<br />

Ehrenamtlichen mit ihrer Tätigkeit auf. Auch hier sind die Unterschiede wieder hoch<br />

signifikant, während die aufgeklärte Varianz wiederum gering ist (< 2%). Ein (ausgesprochen<br />

konservativer) Scheffé Post-Hoc-Test zeigt signifikante Unterschiede zwischen verheirateten<br />

<strong>und</strong> in Partnerschaft leben<strong>den</strong> Ehrenamtlichen an. Der deutlich großzügigere LSD-Test<br />

i<strong>den</strong>tifiziert gar alle außer <strong>den</strong> Alleinerziehen<strong>den</strong> gegenüber <strong>den</strong> in Partnerschaft Leben<strong>den</strong><br />

als signifikant verschie<strong>den</strong>. Wirft man nun einen Blick auf die Mittelwerte (vgl. Abbildung<br />

27) so wird deutlich: Die Ehrenamtlichen in Partnerschaft sind deutlich weniger zufrie<strong>den</strong> als<br />

alle anderen Gruppen, wo<strong>bei</strong> sich die höchste <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> <strong>bei</strong> <strong>den</strong> getrennt Leben<strong>den</strong> ergibt.<br />

ledig<br />

verheiratet<br />

Familienstand<br />

in Partnerschaft<br />

geschie<strong>den</strong><br />

getrennt lebend<br />

alleinerziehend<br />

verwitwet<br />

4 4,2 4,4 4,6<br />

Abbildung 27: <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong> <strong>und</strong> Familienstand<br />

Grad der <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong><br />

[1= sehr unzufrie<strong>den</strong>, 5 = sehr zufrie<strong>den</strong>]<br />

Erstaunlich ist allerdings, dass die doch auf <strong>den</strong> ersten Blick ähnlichen Familienstatus<br />

Partnerschaft <strong>und</strong> Ehe unterschiedliche <strong>Zufrie<strong>den</strong>heit</strong>swerte aufweisen. Woher die hier<br />

berichteten Unterschiede stammen, ist auf der Basis der vorhan<strong>den</strong>en Daten nicht erklärbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!