17.11.2012 Aufrufe

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TP 01 - SICHERHEIT PROJEKTORGANISATION ÖFFENTLICHE HAND UEFA EURO 2008<br />

3 Ziel und Verfahren der Evaluation<br />

Das Teilprojekt Sicherheit (TP01) der Projektorganisation Öffentliche Hand UEFA EURO<br />

2008 (POÖH) hat am 30. März 2007 das «Nationale <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UE-<br />

FA EURO 2008» 11 (NSK) veröffentlicht. In <strong>die</strong>sem NSK ist vorgesehen, dass <strong>die</strong> Erkenntnisse<br />

aus der Vorbereitung und Durchführung der Sicherheitsmassnahmen im Nachgang zur<br />

EURO 2008 in einem <strong>Evaluationsbericht</strong> festgehalten werden. Der vorliegende «<strong>Evaluationsbericht</strong><br />

<strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA EURO 2008» verfolgt<br />

grundsätzlich zwei Ziele. Zum einen wird beschrieben, wie das NSK, das als Richtlinie <strong>für</strong><br />

alle Sicherheitskräfte der <strong>Schweiz</strong> massgebend war, umgesetzt wurde. Summarisch werden<br />

zudem <strong>die</strong> Erkenntnisse und Lehren aus der Vorbereitung und Durchführung der Sicherheitsmassnahmen<br />

festgehalten und sowohl nationalen als auch internationalen Bedarfsträgern<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Die Verantwortlichen der Austragungsorte und verschiedener Sicherheitspartner verfassen<br />

ihrerseits eigene Berichte zum Einsatz während der EURO 2008. Zudem erstellt <strong>die</strong> POÖH<br />

einen Schlussbericht zuhanden des Bundesrates. Dieser Schlussbericht enthält auch einen<br />

Teil Sicherheit. Die wesentlichen Punkte des vorliegenden <strong>Evaluationsbericht</strong>s fliessen dabei<br />

summarisch ein.<br />

Der Aufbau des «<strong>Evaluationsbericht</strong>s <strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA<br />

EURO 2008» folgt dem zeitlichen Ablauf der Sicherheitsvorbereitungen und der Durchführung.<br />

Schwergewichtig werden <strong>die</strong> nationalen und internationalen Sicherheitsvorbereitungen<br />

sowie <strong>die</strong> Sicherheitsmassnahmen und <strong>die</strong> internationale Zusammenarbeit während der<br />

EURO 2008 behandelt. Die Struktur des <strong>Evaluationsbericht</strong>s ist grundsätzlich identisch mit<br />

jener des NSK. Unter den einzelnen Gliederungspunkten werden zunächst deskriptiv <strong>die</strong> Sicherheitsvorbereitungen<br />

und -massnahmen beschrieben. Danach erfolgt jeweils eine wissenschaftliche<br />

Beurteilung. Die Erkenntnisse werden schliesslich zusammengefasst und<br />

daraus Lehren <strong>für</strong> <strong>die</strong> behördenübergreifende Zusammenarbeit in der <strong>Schweiz</strong> sowie Folgerungen<br />

<strong>für</strong> künftige (Sport-)Grossereignisse gezogen.<br />

Das Evaluationsverfahren wurde fünf Monate vor Beginn der EURO 2008 aufgenommen und<br />

bis kurz nach Ende des Turniers durchgeführt. Es stützte sich insbesondere auf Informationen,<br />

<strong>die</strong> von den beteiligten Sicherheitspartnern auf Stufe Bund, Kantone und Austragungs-<br />

11 http://www.baspo.admin.ch/internet/baspo/de/home/themen/euro08_neu/projektorganisation/sicherheit.html<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> <strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA EURO 2008 Seite 12 von 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!