17.11.2012 Aufrufe

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TP 01 - SICHERHEIT PROJEKTORGANISATION ÖFFENTLICHE HAND UEFA EURO 2008<br />

der EURO 2008 festgelegt. Im Folgenden sind <strong>die</strong>se Botschaften und Bundesbeschlüsse<br />

aufgelistet:<br />

• Botschaft über <strong>die</strong> Beiträge und Leistungen des Bundes an <strong>die</strong> Fussball-Europameisterschaft<br />

2008 (EURO 2008) vom 27. Februar 2002; 16<br />

• Bundesbeschluss über Beiträge und Leistungen des Bundes an <strong>die</strong> Fussball-<br />

Europameisterschaft 2008 (EURO 2008) vom 25. September 2002; 17<br />

• Botschaft zur Änderung des Bundesbeschlusses über Beiträge und Leistungen des Bundes<br />

an <strong>die</strong> Fussball-Europameisterschaft 2008 (EURO 2008) vom 9. Dezember 2005; 18<br />

• Bundesbeschluss über Beiträge und Leistungen des Bundes an <strong>die</strong> Fussball-<br />

Europameisterschaft 2008 (EURO 2008), Änderung vom 22. Juni 2006; 19<br />

• Botschaft zum Bundesbeschluss über den Einsatz der Armee im Assistenz<strong>die</strong>nst zur Unterstützung<br />

der zivilen Behörden anlässlich der Fussball-Europameisterschaft 2008 (UEFA<br />

EURO 2008) vom 13. September 2006; 20<br />

• Bundesbeschluss über den Einsatz der Armee im Assistenz<strong>die</strong>nst zur Unterstützung der<br />

zivilen Behörden anlässlich der Fussball-Europameisterschaft 2008 (UEFA EURO 2008)<br />

vom 5. März 2007. 21<br />

Kantonale Ebene<br />

Auf kantonaler Ebene haben <strong>die</strong> Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren das Konzept<br />

des IKAPOL-Einsatzes verabschiedet, <strong>die</strong> Eventualplanungen der AG OP und des IKKS<br />

genehmigt und <strong>die</strong> erforderlichen Gespräche mit den obersten Bundesbehörden geführt.<br />

Ebene der Austragungsorte<br />

Im Austragungsort Basel wurden, aufgrund der bikantonalen Planungs- und Durchführungsorganisation,<br />

<strong>die</strong> Durchführung und <strong>die</strong> Kostenteilung mittels eines Regierungsratsbeschlusses<br />

seitens Basel-Stadt und eines Landratsbeschlusses seitens Basel-Landschaft geregelt. 22<br />

Zudem wurde ein Bewilligungshandbuch erstellt, welches vom Lenkungsausschuss verabschiedet<br />

wurde. Mit <strong>die</strong>sem Bewilligungshandbuch wurden <strong>die</strong> Rahmenbedingungen <strong>für</strong> Veranstaltungen<br />

im Zusammenhang mit der EURO 2008 festgelegt. Für <strong>die</strong> Zeit während der<br />

16 http://www.admin.ch/ch/d/ff/2002/2644.pdf<br />

17 http://www.admin.ch/ch/d/ff/2002/6597.pdf<br />

18 http://www.admin.ch/ch/d/ff/2006/1609.pdf<br />

19 http://www.admin.ch/ch/d/ff/2006/6129.pdf<br />

20 http://www.admin.ch/ch/d/ff/2006/8179.pdf<br />

21 http://www.admin.ch/ch/d/ff/2007/2553.pdf<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> <strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA EURO 2008 Seite 32 von 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!