17.11.2012 Aufrufe

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TP 01 - SICHERHEIT PROJEKTORGANISATION ÖFFENTLICHE HAND UEFA EURO 2008<br />

Die Schaffung eines einzigen SPOC <strong>für</strong> alle polizeilichen Belange, welcher sich im PICC befand,<br />

war ein zentraler Erfolgsfaktor. Für einen solchen Grossanlass, wie es <strong>die</strong> EURO 2008<br />

war, sind tägliche Lagemeldungen der Kantone und aller beteiligten Sicherheitspartner in einem<br />

Lageverbund wichtig und auch <strong>für</strong> spätere Grossanlässe beizubehalten.<br />

Bei der Organisation eines so grossen und komplexen Ereignisses erfordert <strong>die</strong> Abstimmung<br />

der Arbeiten zwischen der Projektleitung und den verschiedenen Subteams einen stetigen<br />

Koordinationsaufwand. Um <strong>die</strong>se Koordination möglichst reibungslos zu gestalten, ist es hilfreich,<br />

wenn in den wegweisenden Dokumenten <strong>die</strong> Rollenaufteilungen und Kompetenzen<br />

klar ersichtlich und wichtige Handlungsanleitungen in <strong>die</strong> verschiedenen Landessprachen<br />

übersetzt sind.<br />

Die Erfahrungen aus allen Stäben sollten ausgewertet werden, damit <strong>die</strong>se auch auf kleinere<br />

Anlässe mit ähnlichen, aber kleineren Strukturen transponiert werden könnten.<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> <strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA EURO 2008 Seite 46 von 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!