17.11.2012 Aufrufe

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TP 01 - SICHERHEIT PROJEKTORGANISATION ÖFFENTLICHE HAND UEFA EURO 2008<br />

der alle Aspekte der Lieferung und des Bezugs von Nachrichten regelt, erging im Dezember<br />

2007 (Rahmenbefehl) beziehungsweise im Mai 2008 (ergänzender Befehl mit detaillierten<br />

Nachrichtenbedürfnissen).<br />

Erste Aufgabe des PICC <strong>Schweiz</strong> war <strong>die</strong> Sammlung, Auswertung und Verbreitung von anlassbezogenen<br />

Informationen aus polizeilichen, nachrichten<strong>die</strong>nstlichen und offenen Quellen,<br />

um daraus das integrale Lagebild EURO 2008 zu erstellen. Dabei wurden vor allem folgende<br />

Lagefelder ausgeleuchtet:<br />

• Hooliganismus;<br />

• Terrorismus;<br />

• gewalttätiger Extremismus;<br />

• allgemeine Kriminalität;<br />

• organisierte Kriminalität;<br />

• gefährdete Personen;<br />

• Luftsicherheit;<br />

• grosse Schadenslagen und Katastrophenfälle;<br />

• Umwelt;<br />

• Verkehr.<br />

Das PICC <strong>die</strong>nte im Weiteren als «Single Point of Contact» (SPOC) in allen Belangen der<br />

polizeilichen Lage. Die SZH wurde daher ins PICC integriert.<br />

Die klassifizierten Lageberichte stellte das PICC seinen Adressaten (namentlich den Polizeikorps,<br />

der Politik und der Verwaltung) auf der Elektronischen Lagedarstellung (ELD) zur Verfügung.<br />

Der Betrieb der ELD wurde durch <strong>die</strong> NAZ sicher gestellt. In zwei Schritten (Dezember<br />

2007 und Mai 2008) wurde <strong>die</strong> Struktur der ELD den besonderen Bedürfnissen des Ereignisses<br />

angepasst.<br />

Anfang Mai 2008 nahm das PICC seinen Betrieb auf, Anfang Juni 2008 ging es in einen 24-<br />

Stunden-Betrieb über. Es erstellte ab Anfang Mai täglich einen Lagebericht, im Juni täglich<br />

deren drei sowie zusätzliche Berichte je nach Lage. Der erste ausführliche Lagebericht wurde<br />

am 10. April 2008 aufgelegt. Bereits Monate zuvor waren indes punktuelle Berichte und<br />

umfassende Analysen zur fussballtypischen Lage und zum Bereich Staatsschutz erstellt worden,<br />

<strong>die</strong> immer mit Österreich abgestimmt und ausgetauscht wurden.<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> <strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA EURO 2008 Seite 42 von 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!