17.11.2012 Aufrufe

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

Evaluationsbericht Nationales Sicherheitskonzept Schweiz für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TP 01 - SICHERHEIT PROJEKTORGANISATION ÖFFENTLICHE HAND UEFA EURO 2008<br />

sprächen zwischen den beiden Austragungsländern, an denen <strong>die</strong> Sicherheit der EURO<br />

2008 behandelt wurde. Den Anfang machten am 17. Februar 2003 der Bundesinnenminister<br />

der Republik Österreich, Dr. Ernst Strasser und <strong>die</strong> Vorsteherin EJPD, Frau Ruth Metzler-<br />

Arnold, in Wien mit der Unterzeichnung einer Ministererklärung betreffend Intensivierung der<br />

Sicherheitszusammenarbeit mit Blick auf <strong>die</strong> EURO 2008. Einen weiteren Meilenstein setzten<br />

Bundesrat Samuel Schmid und <strong>die</strong> österreichische Innenministerin Liese Prokop am 28.<br />

September 2005 in Bern mit der Verabschiedung des «Rahmenkonzepts Sicherheit UEFA<br />

EURO 2008». In der Folge kam es zu weiteren bilateralen Treffen, an denen sich <strong>die</strong> verantwortlichen<br />

Minister jeweils gegenseitig über den Stand der Vorbereitungen austauschten.<br />

Kurz vor der Endrunde, am 31. März 2008, nahmen Bundesrat Samuel Schmid und der österreichische<br />

Innenminister Günther Platter in Wien an der dritten und abschliessenden Anrainer-,<br />

Transit- und Teilnehmerstaatenkonferenz teil. Im Mittelpunkt der Konferenz standen<br />

<strong>die</strong> polizeiliche Zusammenarbeit während der EURO 2008, <strong>die</strong> personelle Unterstützung aus<br />

dem Ausland und der länderübergreifende Informationsaustausch.<br />

6.3 Bilaterale und internationale Zusammenarbeit<br />

6.3.1 Hospitationen, Fachtagungen und Sicherheitskonferenzen<br />

Die internationale Zusammenarbeit hatte im Rahmen der Sicherheitsvorbereitungen einen<br />

zentralen Stellenwert. Die <strong>Schweiz</strong> konnte von den Erfahrungen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Sicherheitsbehörden<br />

anlässlich von vergangenen Sportgrossanlässen gemacht hatten, stark profitieren. Von<br />

den Austragungsländern Belgien und Niederlande, <strong>die</strong> mit der EURO 2000 erstmals eine<br />

Fussball-EM in zwei Ländern organisierten, machte <strong>die</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>die</strong> Erfahrung, dass das<br />

frühzeitige Festlegen eines gemeinsamen Rahmenkonzepts <strong>für</strong> <strong>die</strong> Sicherheit von grosser<br />

Bedeutung ist. Ausgewertet wurden auch <strong>die</strong> Erkenntnisse der EURO 2004 in Portugal, des<br />

Confederations Cup 2005 in Deutschland, der olympischen Winterspiele 2006 in Turin sowie<br />

der FIFA WM 2006 in Deutschland. Insbesondere mit den deutschen Behörden gab es einen<br />

intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch. Den <strong>Schweiz</strong>er Verantwortlichen wurde<br />

Einblick in <strong>die</strong> gesamten Sicherheitsvorbereitungen der deutschen Kollegen gewährt. Eine<br />

Vielzahl von gegenseitigen Hospitationen und Erfahrungsaustauschen dokumentieren <strong>die</strong>s.<br />

Während der gesamten Dauer der WM vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 konnten sich <strong>die</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>er Sicherheitsbehörden auf Stufe Bund, Kantone und Austragungsorte ein Bild vor<br />

Ort machen. So besuchte man beispielsweise das Nationale Informations- und Kooperationszentrum<br />

(NICC) in Berlin oder <strong>die</strong> Zentrale Informationsstelle <strong>für</strong> Sporteinsätze (ZIS) in<br />

Neuss. Zudem konnten <strong>die</strong> <strong>Schweiz</strong>er Sicherheitskräfte praktische Erfahrung sammeln. Gut<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> <strong>Nationales</strong> <strong>Sicherheitskonzept</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> UEFA EURO 2008 Seite 50 von 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!