22.06.2015 Aufrufe

Einführung in die Programmierung mit Scratch - Didaktik der Informatik

Einführung in die Programmierung mit Scratch - Didaktik der Informatik

Einführung in die Programmierung mit Scratch - Didaktik der Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hochgeschw<strong>in</strong>digkeitszugangs <strong>mit</strong> dem Internet verbunden. Im Raum gibt es e<strong>in</strong>e Tafel<br />

(Whiteboard) h<strong>in</strong>ter dem Lehrerarbeitsplatz und e<strong>in</strong>en Beamer, <strong>der</strong> <strong>mit</strong> dem Lehrercomputer<br />

verbunden ist und an e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Wände projiziert, an <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen bzw.<br />

Schüler sitzen.<br />

In <strong>der</strong> Vergangenheit führten Netzwerkausfälle und an<strong>der</strong>e technische Störungen häufig<br />

zu Verschiebungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterrichtsplanung, was vor allem bei programmiertechnischen<br />

Unterrichts<strong>in</strong>halten h<strong>in</strong><strong>der</strong>lich ist, da hier „Offl<strong>in</strong>e-Varianten“ nur begrenzt<br />

s<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d 39 und im Störungsfall <strong>die</strong> Motivation <strong>der</strong> Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler, sich auf<br />

<strong>die</strong>se Notfallvariante e<strong>in</strong>zulassen, ger<strong>in</strong>g ausgeprägt ist.<br />

3.2 SPEZIELLE UNTERRICHTSVORAUSSETZUNGEN<br />

3.2.1 LERNGRUPPE<br />

Die Lerngruppe besteht aus vier Schüler<strong>in</strong>nen und zwölf Schülern aus zwei zehnten<br />

Klassen <strong>der</strong> Schule.<br />

Die Lerngruppe zeigte <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit während des Unterrichtsgeschehens e<strong>in</strong><br />

<strong>mit</strong>tleres Leistungsvermögen bezogen auf <strong>die</strong> Erwartungen und e<strong>in</strong> eher durchschnittliches<br />

Interesse - bezogen auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gungsbereitschaft von Unterrichtsbeiträgen - an<br />

den Themen des Wahlpflichtunterrichts, wobei <strong>die</strong> Ausprägungen bei den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern stark differierten:<br />

Die Schüler S1, S2 und S3 zeigten durchgängig e<strong>in</strong> starkes Interesse an den fachlichen<br />

Inhalten und erzielten meist gute bis sehr gute Arbeitsergebnisse.<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen bzw. Schüler S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10, S11 und S12 bemühten<br />

sich, Ergebnisse gemäß den Anfor<strong>der</strong>ungen zu erzielen, erbrachten jedoch<br />

häufig eher durchschnittliche Resultate.<br />

Die Schüler S13 und S14 zeigten e<strong>in</strong>erseits häufig e<strong>in</strong>e hohe Ablenkungsbereitschaft,<br />

an<strong>der</strong>erseits brachten sie des Öfteren orig<strong>in</strong>elle und s<strong>in</strong>nvolle Unterrichtsbeiträge<br />

hervor. Ihre Arbeitsergebnisse beschränkten sich meist auf <strong>die</strong><br />

re<strong>in</strong>e Erfüllung <strong>der</strong> M<strong>in</strong>imalanfor<strong>der</strong>ungen.<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen S15 40 und S16 bemühten sich, am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen.<br />

Sie besitzen jedoch große stofflich-<strong>in</strong>haltliche Lücken, welche es<br />

ihnen nur selten ermöglichten, zielorientiert voranzukommen und anfor<strong>der</strong>ungsgemäße<br />

Ergebnisse zu erbr<strong>in</strong>gen. Bei S15 kommen sprachliche<br />

Hürden Verständnis erschwerend h<strong>in</strong>zu.<br />

39 Natürlich gibt es auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Programmierung</strong> Situationen, <strong>die</strong> ohne Rechnere<strong>in</strong>satz auskommen<br />

(z. B. <strong>in</strong> <strong>der</strong> Modellierung). Aber es gibt eben auch genügend Situationen, <strong>in</strong> denen vor<br />

allem e<strong>in</strong> plötzlicher Netz- o<strong>der</strong> Rechnerausfall eigentlich nicht s<strong>in</strong>nvoll kompensiert werden kann<br />

(z. B. bei <strong>der</strong> direkten Implementierung und dem Testen von Quellcode).<br />

40 S15, e<strong>in</strong>e Schüler<strong>in</strong> <strong>mit</strong> koreanischem H<strong>in</strong>tergrund, heißt eigentlich „### #####“, möchte aber<br />

<strong>mit</strong> „S15“ angesprochen werden und unterschreibt auch grundsätzlich <strong>mit</strong> <strong>die</strong>sem Namen. Aus<br />

<strong>die</strong>sem Grund wird auch hier und im Folgenden „S15“ statt „### #####“ benutzt.<br />

Seite 15 von 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!