18.11.2012 Aufrufe

dissertation

dissertation

dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

efragt. Drei Interviewte sind den betreffenden Gewerkschaften der Beschäftigten in der<br />

institutionellen Pflege zuzurechnen (ArbeitnehmerInnenvertreterInnen). Außerdem wurden<br />

ExpertInnen aus der Ministerialbürokratie zu Fragen der AusländerInnenbeschäftigung aus dem<br />

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und dem Bundesministerium für Finanzen (KIAB,<br />

Kontrolle der illegalen Arbeitnehmerbeschäftigung 5 ) befragt. Die Interviews wurden zwischen<br />

Oktober 2006 und März 2007 geführt. In diese Zeit fielen die Koalitionsverhandlungen nach den<br />

Wahlen im Oktober 2006 und die politische und mediale Debatte um die Legalisierung und<br />

Regulierung der 24-Stunden-Pflege. Die ExpertInneninterviews hatten zum einen explorativen<br />

Charakter, um den Wissensstand im Feld zu vertiefen, zum anderen sollte eine Einschätzung der<br />

Auswirkungen der 24-Stunden-Pflege auf die sozialen Dienste und den Arbeitsmarkt Pflege sowie für<br />

die Pflegeversorgung, für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen getroffen werden. Es wurden<br />

Leitfadeninterviews geführt. Die Auswertung der Interviews erfolgte themenzentriert anhand der<br />

Fragen des Leitfadens, es wurden thematische Kategorien gebildet und diese zu Themenblöcken<br />

zusammengefasst. Der erste Schritt war eine deskriptive Zusammenfassung des Interviewmaterials. In<br />

einem zweiten Schritt wurden die theoriegeleiteten Hypothesen beantwortet. Dazu wurden die<br />

Ergebnisse der einzelnen Analyseeinheiten zusammengefasst und synthetisiert.<br />

Um die strukturellen Rahmenbedingungen und Einflussfaktoren der Inanspruchnahme von 24-<br />

Stunden-Pflege zu untersuchen, wurden die relevanten Sozialpolitiken und Gesetze sowie die<br />

institutionelle Pflege (öffentliche Pflegevorsorge) anhand von Gesetzestexten, statistischem<br />

Datenmaterial sowie einer Literaturanalyse von Berichten und Studien, vor allem zur institutionellen<br />

Pflegeversorgung, zur Situation der Beschäftigten in der Pflege und zum Personalbedarf sowie zur<br />

Situation pflegender Angehöriger dargestellt und analysiert. Außerdem wurden die Ergebnisse der<br />

ExpertInneninterviews einbezogen. Die mediale Debatte des Wahlkampfes und der darauffolgenden<br />

Regulierungsmaßnahmen hinsichtlich der 24-Stunden-Pflege wurde anhand der beiden<br />

österreichischen Qualitätszeitungen Der Standard und Die Presse (Online-Archiv) sowie weiterer<br />

relevanter Berichte vornehmlich aus ORF (Rundfunk und Online), Salzburger Nachrichten, Wiener<br />

Zeitung sowie Profil und Kurier analysiert. Auch Kommentare aus den beiden Medien Die Presse und<br />

Der Standard wurden berücksichtigt, um den Diskurs der 24-Stunden-Betreuung darzustellen. Der<br />

Gesetzgebungsprozess wurde außerdem durch die Analyse der Stellungnahmen des<br />

Begutachtungsverfahrens nachvollzogen. Aus diesen Quellen konnten noch weitere Einblicke in die<br />

Problematiken der häuslichen Pflege gewonnen werden. Ziel der Untersuchung der medialen Debatte<br />

sowie des Legalisierungsprozesses war es, Einblick in die Rolle von AkteurInnen und ihre Interessen<br />

zu bekommen.<br />

Begriffsdefinition<br />

In der angelsächsischen Literatur bezeichnen die Begriffe Care Work oder Caring Labour die<br />

Gesamtheit der im Haushalt anfallenden Arbeiten. Im deutschsprachigen Raum wird die<br />

personenbezogene Arbeit (Betreuungs-, Erziehungs- und Pflegearbeit) stärker von der sachbezogenen<br />

Hausarbeit (Putzen, Kochen, Einkaufen, Pflege der Kleidung usw.) getrennt. Die Soziologie<br />

5 Die KIAB ist eine Behörde, die im Bundesministerium für Finanzen angesiedelt ist, jedes Finanzamt hat ein KIAB-Team,<br />

(BMF 2007a)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!