18.11.2012 Aufrufe

dissertation

dissertation

dissertation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Erwerbsquoten Frauen 1971 bis 2031 .................................................................................. 57<br />

Tabelle 2: Bruttobezüge Pensionen der BundespflegegeldbezieherInnen*) ......................................... 61<br />

Tabelle 3: Höhe des Pflegegeldes und Anteil der BezieherInnen in den jeweiligen Pflegestufen ........ 62<br />

Tabelle 4: Deckungsbeitrag des Pflegegeldes ....................................................................................... 63<br />

Tabelle 5: Anzahl der KundInnen mobiler Dienste nach Bundesländern ............................................. 74<br />

Tabelle 6: Gründe für die Nichtinanspruchnahme mobiler Dienste ...................................................... 74<br />

Tabelle 7: Bundesländervergleich private Finanzierung von Heimkosten ............................................ 77<br />

Tabelle 8: Ausgaben Geld- und Sachleistungen .................................................................................... 81<br />

Tabelle 9: Beschäftigte im Alten- und Pflegedienst .............................................................................. 87<br />

Tabelle 10: Vermögensgrenze bei Pflege 2008 ................................................................................... 142<br />

Tabelle 11: Zur gewerblichen Tätigkeit angemeldete PersonenbetreuerInnen ................................... 147<br />

Tabelle 12: Anzahl PersonenbetreuerInnen pro 100 PflegegeldbezieherInnen nach Bundesland ...... 147<br />

Tabelle 13: Kostenvergleich reguläre und irreguläre 24-Stunden-Pflege ........................................... 149<br />

Tabelle 14: Öffentliche Ausgaben für Gesundheit und Langzeitpflege EU-14 .................................. 235<br />

Tabelle 15: Maximaler Kostenbeitrag pro Einsatzstunde bzw. Kostenbeitrag für SelbstzahlerInnen für<br />

mobile Dienste nach Bundesländern ........................................................................................... 236<br />

Tabelle 16: Betreuungsdichte: Leistungsstunden pro Person und Jahr nach Bundesland und<br />

Berufsgruppen ............................................................................................................................. 236<br />

Tabelle 17: Anzahl der Leistungsstunden von mobilen Diensten ....................................................... 237<br />

Tabelle 18: Mobile Dienste in Österreich – Ist-Stand an Pflege- und Betreuungspersonen 2002 ...... 238<br />

Tabelle 19: Gründe für Nichtinanspruchnahme mobiler Dienste in Österreich .................................. 244<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!