18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Bayreuth<br />

Kreisverein der<br />

Rassekaninchenzüchter<br />

Die Jugend stärker ins Ehrenamt<br />

einbinden und damit die Weichen<br />

auf Zukunft stellen, das will sich der<br />

Kreisverein Bayreuth der Bayerischen<br />

Rassekaninchenzüchter auf<br />

die Fahne schreiben. Die elf Mitgliedsvereine<br />

trafen sich in der Bayreuther<br />

Ausstellungshalle zur Jahresversammlung.<br />

Kreisjugendleiter<br />

Roland Friedmann stellte dabei Visionen<br />

für eine gelingende Jugendarbeit<br />

dar. Junge Menschen scheuen<br />

die Verantwortung nicht, so seine<br />

Erfahrung. "Geben Sie der Jugend<br />

Bedeutung!", forderte er. Kompetenz<br />

hänge nicht vom Alter ab, so Friedmann.<br />

Es sei wichtig, den Nachwuchs<br />

frühzeitig im <strong>Verein</strong> ans Ehrenamt<br />

heranzuführen, beispielsweise über<br />

regelmäßige Treffen der Vorstand-<br />

LinksimBild<br />

WaldemarBrik<br />

(Vorsitzender<br />

KZVBayreuth<br />

I),Bezirksvorsitzender<br />

BerndPolster<br />

sowieKreisvorsitzender<br />

Manfred<br />

Heindl.<br />

schaft mit Jugendvertretern. So hätten<br />

diese auch ihr eigenes Sprachrohr.<br />

Lob und Ehrungen seien wichtig, um<br />

den <strong>Verein</strong>snachwuchs zu motivieren.<br />

Fehler gehörten zum Wachsen<br />

dazu. Kritik sollte daher sparsam und<br />

sachlich geübt werden. Der Kreisju-<br />

gendleiter forderte die Entwicklung<br />

einer neuen <strong>Verein</strong>skultur. Nichts sei<br />

älter als die Zeitung von gestern.<br />

Ohne dieses Umdenken prognostizierte<br />

er das Aus der Jugend im Kreisverband<br />

in drei bis vier Jahren. So sei<br />

mittlerweile auch die Jugendgruppe<br />

Hummeltal stillgelegt worden. Der<br />

Bayreuth<br />

BRK-Kreisverband<br />

Bei der BRK-Bereitschaft Oberwarmensteinach<br />

standen bei der<br />

jüngsten Jahresversammlung besondere<br />

Ehrungen auf der Tagesordnung.<br />

Gute Nachrichten gibt es<br />

auch in punkto Sicherheit für die<br />

Bürger. Zwei neue Defibrillatoren<br />

werden angeschafft. Bereitschaftsleiter<br />

Dieter Baldauf berichtete<br />

von 25 aktiven Mitgliedern,<br />

davon vier Frauen. Über 2326<br />

ehrenamtliche Dienststunden habe<br />

die Bereitschaft Oberwarmensteinach<br />

geleistet, darunter 680<br />

Stunden im Sanitäts- und 360 im<br />

Rettungsdienst. Bei Aus- und Fortbildungen<br />

kamen 368 Stunden zusammen,<br />

ferner seien 918 Stunden<br />

für sonstige Aufgaben geleistet<br />

worden. Zwei Defibrillatoren sollen<br />

angeschafft werden. Diese werden<br />

künftig zur Aus- und Fortbildung<br />

sowie zur Unterstützung bei<br />

den Sanitätsdiensten eingesetzt. In<br />

der übrigen Zeit sollen die Geräte<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Kreisverband sei trotz interessierter<br />

Neuzugänge auf 42 Jugendliche geschrumpft.<br />

Im Vorjahr waren es noch<br />

59,soFriedmanndeutlich.<br />

Kreisvorsitzender Manfred Heindl<br />

kannnochaufrund600Mitgliederin<br />

denelf<strong>Verein</strong>enBayreuthI,GutWurf<br />

Bayreuth, Hollfeld, Weidenberg,<br />

Hummeltal, Creußen, Heinersreuth,<br />

Goldkronach, Auerbach (Oberpfalz),<br />

Pegnitz Lohe und Mistelgau<br />

blicken.AlleaußerMistelgauwerden<br />

2012 eine Lokalschau oder sonstige<br />

Ausstellung abhalten. Bayreuth I<br />

richtet am 7. und 8. Juli die Kreisjugendjungtierschau<br />

im Rahmen seiner<br />

Jungtierschau aus. Am 3. und 4.<br />

November organisiert der <strong>Verein</strong> die<br />

33. Kreisschau in seiner AusstellungshalleimHasenweg.<br />

red<br />

der Bevölkerung zur Verfügung gestellt<br />

werden. Als Standorte der Geräte<br />

sind sowohl das BRK-Heim als<br />

auch die ehemalige Lesehalle in<br />

Vordergeiersberg vorgesehen.<br />

Ein besonderer Dank galt den Bereitschaftsarzt<br />

Peter Fülle für seine<br />

Unterstützung sowie der Gemeinde<br />

Warmensteinach für die Übernahme<br />

der Unterhaltungskosten<br />

des Bereitschaftsheimes. Im Anschluss<br />

an den Jahresbericht des<br />

Bereitschaftsleiters zeichnete der<br />

stellvertretende BRK-Kreisbereitschaftsleiter<br />

Richard Knorr vier verdiente<br />

Mitglieder der Bereitschaft<br />

für Ihre Verdienste um das BRK aus.<br />

Geehrt wurden Gerhard Nickl, Josef<br />

Köferl, Oskar Mühlbauer und<br />

Erhard Braun für je 55 Jahre ehrenamtlichen<br />

Dienst am Nächsten.<br />

Bürgermeister Andreas Voit gratulierte<br />

den Geehrten und bedankte<br />

sich bei allen Aktiven für deren<br />

Leistung und Engagement. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!