18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Eckersdorf<br />

Seniorenclub<br />

Neuwahlen gab es beim Seniorenclub<br />

Eckersdorf. Hierbei gab es insbesondere<br />

im Bereich der Clubmuttern<br />

Veränderungen. Einstimmig<br />

an die Spitze wählte die Jahresversammlung<br />

ihren Wilhelm<br />

Engelbrecht. Stellvertretende Vorsitzende<br />

ist Berta Müller. Erster<br />

Kassier bleibt Gunda Schmitt, ihr<br />

Stellvertreter ist Fritz Wallner. Der<br />

in Abwesenheit gewählte erste<br />

Schriftführer Karl-Dieter Hirschmann<br />

blieb ohne Stellvertreter. Die<br />

Kasse prüfen werden Ludwig Preißinger<br />

und Frieda Geisl. Beisitzer<br />

wurden Fritz Bäßler, Brigitte Natzi<br />

und Gisela Oehlschläger. Gretel Erbe<br />

wurde erste Clubmutter, ihre<br />

Stellvertreterin Brigitte Natzi. Zum<br />

Jahreswechsel zählte der sehr aktive<br />

Seniorenclub noch 55 Mitglieder<br />

darunter Ehrenmitglied Klaus<br />

Hümmer. Mit nur drei Neuzugängen<br />

war die Mitgliederwerbung we-<br />

niger erfolgreich als noch in den<br />

Jahren 2009 und 2010. Betrauert<br />

werden musste der Tod von Lina<br />

Böhner, Elisabeth Lehnert, Harald<br />

Reins, Gertraud von Waldenfels und<br />

Else Wiese. Zwei weitere Mitglieder<br />

traten wegen Umzug ins Seniorenheim<br />

aus. Zwei Mitglieder feierten<br />

im vergangenen Jahr ihren 90. Geburtstag,<br />

eines seinen 80. Alle drei<br />

wurden anlässlich ihres Ehrentages<br />

besucht. Viele Ausflugsfahrten hatte<br />

sich der Seniorenclub im letzten<br />

Jahr vorgenommen. So standen unter<br />

anderem der Besuch einer Likörfabrik<br />

in Marktredwitz, eine<br />

Sechs-Hügel-Tour mit Osterbrunnenbesichtigung<br />

in Bamberg, eine<br />

Fahrt nach Marienbad und Eger, der<br />

Besuch der Fledermaus bei den Luisenburg-Festspielen,<br />

der Besuch<br />

des Rundfunk-Museums in Fürth,<br />

und der Besuch einer Lebkuchen-<br />

Fabrik in Arzberg auf dem Pro-<br />

gramm. Zwei Fahrten in die nähere<br />

Umgebung mussten mangels ausreichender<br />

Beteiligung abgesagt<br />

werden. Dennoch wurde in der Versammlung<br />

der Wunsch nach mehr<br />

Halbtagesfahrten laut. Ab diesem<br />

Jahr finden die Seniorennachmit-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

DerSeniorenclubEckersdorfhatteNeuwahlen.Drittervonlinks<br />

hinten: Vorsitzender Wilhelm Engelbrecht, im Bild vorne rechts<br />

seineStellvertreterinBertaMüller. Foto:Tomis-Nedvidek<br />

tage jeden dritten Mittwoch im Monat<br />

um 14 Uhr im Clubraum im Rathaus<br />

statt. Lobende Worte gab es<br />

von Geschäftsleiter Bernhard Brosig.<br />

Der Seniorenclub leiste einen<br />

wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität<br />

in der Gemeinde. stn<br />

Emtmannsberg<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Emtmannsberg-Schamelsberg<br />

Jagdpächter Prof. Werner Grüninger<br />

bedankte sich im Namen der Jägerschaft<br />

bei Jagdvorsteher Dieter<br />

Dressendörfer für die gute Zusammenarbeit.<br />

Erfreulich ist nach<br />

seinen Worten, dass auch das abgelaufene<br />

Jagdjahr unfallfrei und<br />

ohne größere Wildschäden durch<br />

Wildschweine und Verbiss verlaufen<br />

ist. Gleichwohl hob er hervor,<br />

dass man im nächsten Jahr den<br />

Wildschäden durch Wildschweine<br />

mehr Aufmerksamkeit widmen<br />

werde.<br />

Dem Straßenverkehr fiel lediglich<br />

eine Rehgeiß zum Opfer, was im<br />

langjährigen Schnitt als erfreulich<br />

zu bewerten ist.<br />

Kassierer Wolfgang Hoffmann<br />

konnte von einer erfreulichen Entwicklung<br />

des Kassenbestandes be-<br />

Im Bild von links: Jagdvorsteher Dieter Dressendörfer, Kassier<br />

Wolfgang Hoffmann, Jagdpächter Prof. Werner Grüninger<br />

sowie Erster Bürgermeister Thomas Kreil.<br />

richten. Die Kassenprüfer Reinhold<br />

Engelbrecht und Roman Freiberger<br />

hatten die Buchungen und die Kasse<br />

geprüft und dem Kassier eine<br />

einwandfreie Kassenführung bestätigt.<br />

Dem Kassier und der Jagd-<br />

vorstandschaft konnte somit einstimmig<br />

Entlastung erteilt werden.<br />

Ein neues Jagdkataster bestehend<br />

aus exakten Flurkarten, hinterlegt<br />

mit aktuellen Grundstücks- und<br />

Eigentumsangaben soll vom Ver-<br />

messungsamt in Bayreuth beantragt<br />

werden. Damit können nicht<br />

nur die Auszahlung des Jagdpachtgeldes,<br />

sondern auch alle<br />

weiteren,mitBezugzuEigentumund<br />

Grundstücksgrenzen auftretenden<br />

Fragen und Probleme, auf eine<br />

rechtlich einwandfreie Grundlage<br />

gestellt werden.<br />

Jagdgenosse Reinhold Engelbrecht<br />

regte an, einen Teil des Kassenbestandes<br />

zur Sanierung der zum<br />

Teil sehr maroden Feld- und Waldwege<br />

einzusetzen. Dieser Vorschlag<br />

wurde von bei den Jagdgenossen<br />

einstimmige angenommen.<br />

Jagdvorsteher Dressendörfer wird<br />

sich der Angelegenheit annehmen<br />

und einen Maßnahmenplan in Abstimmung<br />

mit den betroffenen<br />

Grundeigentümern erarbeiten. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!