18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Glashütten<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bei seiner ersten Hauptversammlung<br />

als neuer Vorsitzender des<br />

Turn- und Sportvereins (TSV) Glashütten<br />

zeigte sich der seit einem<br />

Jahr amtierende Sven Ruhl angetan<br />

von dem in vielfältiger Weise<br />

gezeigten Engagement von Mitgliedern<br />

bei der Organisation von<br />

Veranstaltungen. Und von denen<br />

gab es, wie der Jahresbericht des<br />

Vorsitzenden zeigte, einige. So fand<br />

das erstmals im April 2011 abgehaltene<br />

Preisschafkopfrennen guten<br />

Zuspruch. Nächster Termin wird<br />

am Freitag, 13. April 2012 sein. Ein<br />

Highlight war das nach vielen Jahren<br />

Unterbrechung wieder ins Leben<br />

gerufene Waldfest im Juli 2011<br />

mit vielen Besuchern. Wiederholung<br />

ist am 15. Juni angesagt. Und<br />

auch die Kerwa als wichtige Einnahmequelle<br />

für den TSV lief dank<br />

des Arbeitsteams um dritten Vorsitzenden<br />

Peter Bursian, wieder<br />

bestens, ebenso das erstmals abgehaltene<br />

Fränkische Oktoberfest<br />

im Sportheim. Eingehend auf die<br />

AufführungenderTheatergruppeim<br />

Februar 2012 zollte Ruhl den Laienspielern<br />

viel Dank und Anerkennung<br />

für ihren Einsatz. Diese<br />

haben eine Welle der Begeisterung<br />

im Dorf sowie im Umfeld aus-<br />

Glashütten<br />

Turn- und Sportverein<br />

Bei der Fußballabteilung bestehen<br />

noch Aufstiegschancen in die<br />

Kreisklasse, so Ruhl. Erfreut zeigte<br />

er sich über die große Trainingsbeteiligung<br />

mit durchschnittlich<br />

25 Spielern. Dies sei ein<br />

Verdienst von Trainer Günter Höfer.<br />

Allerdings ist die Besetzung des<br />

Spielleiterpostens noch offen. Für<br />

die zweite Mannschaft hat sich<br />

Thomas Herath bereit erklärt.<br />

Dankbar zeigte sich der Vorsitzende<br />

auch über die Übernahme<br />

der Funktion des Platzwartes durch<br />

Hannes Brose. Sehr erfolgreich laufe<br />

es in der Kegelsparte, so Ruhl,<br />

Der seit einem Jahr amtierende Vorsitzende Sven Ruhl bei seinem<br />

Jahresbericht. Foto: Jenß<br />

die den TSV auch in anderen Regionen<br />

bekannt macht. Seite dem<br />

Aufstieg der ersten Mannschaft in<br />

die Bezirksliga Oberfranken ist diese<br />

gezwungen, auf einer Anlage mit<br />

vier Bahnen ihre Wettkämpfe abzuhalten.<br />

Mit Bayreuth-Eremitenklause<br />

wurde eine entsprechende<br />

Benutzung der Bahn vereinbart.<br />

Großen Anteil am Erfolg<br />

der ersten Mannschaft zum Klassenerhalt<br />

hatte Spielertrainer Manuel<br />

Loock. Dankbar zeigte sich<br />

Ruhl über guten Zusammenhalt in<br />

der Damengymnastikgruppe. Spitzenmäßig<br />

läuft es nach Ruhl bei<br />

der Theatergruppe unter Leitung<br />

von Alexandra Krauß. Diese ging bei<br />

ihrem Rückblick, mit dem der Reigen<br />

der Spartenberichte eröffnet<br />

wurde, auch auf die geplante Gründung<br />

eine Kindertheatergruppe ein.<br />

Einzelheiten über den Verlauf der<br />

Fußballsaison trug Trainer Günter<br />

Höfer vor.<br />

Die Fußballabteilung ist im Wandel<br />

begriffen, so Höher. Das Durchschnittsalter<br />

liegt bei 21 Jahren. Viele<br />

Spieler kommen nach Glashütten,<br />

obwohl sie hier keine finanziellen<br />

Vergünstigungen erwartet.<br />

Er rief dazu auf, die jun-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

gelöst. Wichtig waren auch die vielen<br />

Helfer bei der organisatorischen<br />

Abwicklung von drei Theaterabenden.<br />

Lob sprach der Vorsitzende<br />

dem scheidenden Regisseur<br />

Dieter Heidenreich aus. Als famos<br />

bezeichnete Sven Ruhl den<br />

diesjährigen Rosenmontagsball, der<br />

nicht mehr zu toppen sein werde<br />

und beim Kinderfasching zeigte vor<br />

allem die Damengymnastikgruppe<br />

wertvolle Arbeit. Ein super Partner<br />

für den TSV waren bei den Veranstaltungen<br />

stets Metzgermeister<br />

Andreas Wiegärtner, wie überhaupt,<br />

so der Vorsitzende, die <strong>Verein</strong>sarbeit<br />

unter dem Slogan<br />

Gemeinsam als Team sind wir stark<br />

zu sehen ist. Über die finanzielle Situation<br />

des TSV informierte Kassier<br />

Stefan Linz, der eine professionelleEinnahmen-Überschussrechnung<br />

sowie einen Bericht über<br />

den Vermögensstand des TSV vorlegte.<br />

Besonders zu Buche schlugen<br />

neben Darlehenstilgungen auch<br />

die Unterhaltung von Sportheim<br />

und der Sportplätze, Personalkosten<br />

sowie die Aufrechterhaltung<br />

des Spielbetriebes im Fußball-<br />

und Kegelbereich. Unter dem<br />

Strich, so Stefan Linz war ein Plus<br />

zu verzeichnen. dj<br />

ge erste Mannschaft zu unterstützen.<br />

"Zollt ihnen Respekt", bat<br />

er. Auch der Trainer appellierte, bei<br />

der Suche nach Betreuern mitzuhelfen.<br />

Chancen für einen Aufstieg<br />

wären nach der derzeitigen<br />

Tabellensituation mit Platz drei<br />

noch gegeben. Die zweite Mannschaft<br />

steht derzeit auf einen Abstiegsplatz.<br />

Viel Positives wusste<br />

Manuel Loock über die Kegelabteilung<br />

zu berichten, bei der in<br />

der laufenden Saison fünf Teams<br />

an den Start gingen. So wird die<br />

zweite Mannschaft in die Kreisliga<br />

aufsteigen. dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!