18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

Pegnitz<br />

Feuerwehr Trockau<br />

Zufrieden mit ihren Mitgliedern<br />

zeigten sich Vorsitzender Thomas<br />

Kühlein und Kommandant Thomas<br />

Fröba bei ihrer Hauptversammlung.GroßeNeuerungenfürdasJahr<br />

2012 stehen nicht an. Zunächst<br />

blickte bei der Hauptversammlung<br />

am Freitag Vorsitzender Thomas<br />

Kühlein auf das vergangene Jahr zurück.<br />

Neben vielen Besuchen bei<br />

befreundeten Wehren war es für die<br />

Trockauer im vergangenen Jahr besonders<br />

schön, wieder das traditionelle<br />

Marktplatzfest mit der Feuerwehrkapelle<br />

auf dem neu gestalteten<br />

Marktplatz ausrichten zu<br />

können. Gemeinsam wurden ein<br />

Kameradschaftsabend und eine<br />

weihnachtliche Adventsfahrt nach<br />

Würzburg unternommen. Aber auch<br />

bei kirchlichen Festen wie dem<br />

Pfingstflurumgang und an der<br />

Fronleichnamsprozession nahmen<br />

Mitglieder der Wehr, die aus 154 Ka-<br />

meraden, davon 79 aktive, 33 passive<br />

und 43 fördernde Mitglieder,<br />

besteht, teil. Da große Ereignisse<br />

ihre Schatten vorauswerfen, kündigte<br />

Vorsitzender Kühlein an, dass<br />

im Mai 2013 Trockau den Kreisfeuerwehrtag<br />

ausrichtet und damit<br />

auf die Kameraden auch viel Arbeit<br />

zukommt.<br />

Auch wenn es nicht mehr 66 Einsätze<br />

wie im Jahr 2010 waren -mit<br />

38 Einsätzen war die Wehr immer<br />

noch gut beschäftigt, wie Kommandant<br />

Thomas Fröba sagte. So<br />

wurden 18 Technische Hilfeleistungen<br />

und sieben Sicherheitswachen<br />

geleistet, zehn Brände gelöscht<br />

und auch sieben mal zu einem<br />

Fehlalarm ausgerückt. Am<br />

markantesten unter diesen Einsätzen<br />

waren sicherlich der Brand<br />

im Tanzcenter Stöckel, wobei sich<br />

die Übungen am Objekt sehr positiv<br />

ausgewirkt hatten, und auf der<br />

BAB A9 sowohl ein Busbrand und<br />

wie auch ein Verkehrsunfall, bei<br />

dem das Dach des Fahrzeugs abgenommen<br />

werden musste. Insgesamt<br />

wurden an Ausbildungs-,<br />

Verwaltungs-, Übungs- und Einsatzstunden<br />

3400 ehrenamtliche<br />

Dienststunden geleistet, davon 619<br />

Einsatzstunden bei 38 Einsätzen. Mit<br />

den Einsatzfahrzeugen wurden dabei<br />

1852 Kilometer zurückgelegt.<br />

Über eine mangelnde Übungsbereitschaft<br />

kann er nicht klagen. Neben<br />

den eigenen Übungen wurden<br />

auch Lehrgänge an den Feuerwehrschulen<br />

Regensburg, Geretsried<br />

und Würzburg besucht.<br />

Mit der ILS zeigte sich KommandantFröbadurchauszufrieden,auch<br />

wenn es am Anfang leichte Schwierigkeiten<br />

gab. Diese konnten jedoch<br />

nach Rücksprache behoben<br />

werden.<br />

Ebenso zufrieden zeigte sich Ju-<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

gendwart Sebastian Löhr. So wurden<br />

beim Jugendleistungsmarsch<br />

gute Plätze erreicht. In diesem Jahr<br />

freuen sie sich besonders auf den<br />

Bayerischen Leistungswettbewerb<br />

im Jugendwettbewerb des CTIF, an<br />

dem sie teilnehmen möchten.<br />

Bürgermeister Manfred Thümmler<br />

dankte den Mitglieder der Wehr und<br />

sagte: "Zigtausende Fahrzeuge fahren<br />

jedes Jahr an Trockau vorbei.<br />

Mit eurer Einsatzstärke seid ihr zwischen<br />

München und Berlin nicht<br />

mehr wegzudenken." Gerade dass<br />

Trockau auch eine relativ junge<br />

Wehr sei, mache den Reiz aus und<br />

sorge damit auch für Stabilität. Gerne<br />

unterstütze die Stadt die Wehr,<br />

auch wenn man natürlich immer im<br />

Rahmen der finanziellen Möglichkeiten<br />

bleiben müsse. Er schloss in<br />

seinem Dank aber auch die Arbeitgeber<br />

ein, die Verständnis für<br />

die Feuerwehren zeigten. ich<br />

Pegnitz<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Trockau<br />

Ein erstes turbulentes wie auch<br />

schwieriges Jahr hat der neu gegründete<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

erfolgreich überstanden.<br />

Dies wurde deutlich aus den Worten<br />

der Gründungsvorsitzenden<br />

Margarete Adam, die bereits<br />

nach einigen Monaten<br />

kommissarisch die Buchführung<br />

des <strong>Verein</strong>s für die<br />

Schatzmeisterin Isabel<br />

Kleinöder übernehmen<br />

musste.<br />

Hubert Adam, der Fachberater am<br />

Landratsamt Bayreuth, lohnte dies<br />

mit anerkennenden Worten wie<br />

auch mit einem Diavortrag, in welchem<br />

er dem jungen <strong>Verein</strong> neue<br />

Impulse auf dem Weg ins zweite<br />

<strong>Verein</strong>sjahr mitgab.<br />

Angesichts der Investitionen der<br />

Stadt Pegnitz in die Marktsanierung<br />

und der Erhebung der örtlichen<br />

St. Thomas Kirche zur Autobahnkirche,<br />

war die gezielte Ortsverschönerung<br />

durch die besondere<br />

Pflege der eigenen Gärten und<br />

Gesucht? Gefunden! bt24.de<br />

der Grünflächen der privaten Eigentümer<br />

ein Grundgedanke, der<br />

bei manchem in der Bevölkerung<br />

positiv aufgenommen wurde. So<br />

ergab sich am 10. März des vergangenen<br />

Jahres durch 33 Trockauer<br />

Bürger die Gründungsversammlung<br />

mit dem Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Günter Dörfler<br />

als Versammlungsleiter. In den<br />

<strong>Verein</strong>svorstand wurden auch<br />

Hannelore Schedler als zweite Vorsitzende<br />

sowie Manfred Digmayer<br />

und Siegfried Trautner als Kassenprüfer<br />

gewählt.<br />

Das Gründungsjahr war gekennzeichnet<br />

von schwungvoll<br />

durchgeführten Aktivitäten.<br />

Man versuchte sich in<br />

der Mitgliederwerbung und<br />

war siebenmal erfolgreich.<br />

Für das Osterfest säuberte man das<br />

Blumenbeet vor der Kirche und<br />

brachte etliche Stauden ein. Auch<br />

ein Osterbäumchen verziert mit<br />

buntbemaltenEiernstelltemanauf.<br />

ImSpätsommerkümmertemansich<br />

um das brachliegende Grundstück<br />

hinter dem Friedhof. Es war von der<br />

katholischen Kirchenstiftung zur<br />

Verfügung gestellt worden und man<br />

mähte es, säuberte es und pflügte<br />

es um, nachdem man einige Büsche<br />

beseitigt hatte.<br />

Mit selbst gebastelten Engeln bestückte<br />

man einen Verkaufsstand<br />

beim Adventsmarkt in der Hedelmühle.<br />

Das neue Jahr begann mit<br />

einer <strong>Verein</strong>sfeier, die den Ersatz<br />

bildete für eine ausgefallene Weihnachtsfeier.<br />

Die Feinarbeiten am<br />

Grundstück hinterm Friedhof stehen<br />

in der Agenda des Jahres.<br />

Aktiv zeigte man sich in der Mitgliederwerbung<br />

und war siebenmal<br />

erfolgreich. So präsentiert sich<br />

der Obst- und Gartenbauverein<br />

Trockau nun mit 40 Mitgliedern. Für<br />

Isabel Kleinöder wurde Horst Lautner<br />

einstimmig zum Kassierer gewählt.<br />

sm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!