18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Pottenstein<br />

<strong>VdK</strong>-<strong>Ortsverband</strong> Waidach<br />

Während der Hauptversammlung<br />

im Gasthaus Jägerlust in Kirchenbirkig<br />

berichtete Gerhard Rupprecht<br />

von zehn Terminen im letzten<br />

Jahr, unter anderem von einer<br />

Andacht am Andachtsweg in Kühlenfels<br />

mit anschließendem Kaffeetrinken<br />

und der Weihnachtsfeier.<br />

Durchgeführt wurde auch die<br />

Sammlung Helft Wunden heilen,<br />

für die auch neue Sammler gesucht<br />

werden. Die Muttertagsfeier<br />

musste mangels Resonanz ausfallen.<br />

Geehrt für 30 Jahre <strong>VdK</strong>-Mitgliedschaft<br />

wurde Robert Zitzmann,<br />

für 25 Jahre Heinrich Schaffer<br />

und für zehn Jahre Eduard Weidinger,<br />

Heinrich Hofmann, Elsbeth<br />

Sandner und Hedwig Redel. Nicht<br />

kommen konnten Jakob Eckert und<br />

Gunda Brütting, die auch seit 25<br />

Jahren Mitglied sind. tw<br />

Im Bild von links: Elsbeth Sandner, Hedwig Redel, Heinrich Hofmann, die zurückgetretene<br />

Schriftführerin und Wahlleiterin Veronika Speckner, Eduard Weidinger, der zurückgetretene<br />

Vorsitzende Gerhard Rupprecht, Heinrich Schaffer (25 Jahre Mitglied) und Robert Zitzmann<br />

(30 Jahre Mitglied). Foto: Weichert<br />

Pottenstein<br />

Fränkische-Schweiz-<strong>Verein</strong><br />

Ortsgruppe Hohenmirsberg<br />

Für den Bereich Hohenmirsberg und<br />

Umgebung mit seinen von der FSV-<br />

Ortsgruppe Hohenmirsberg betreuten<br />

104 Kilometer langem<br />

Wanderwegenetz ist eine Investition<br />

für das neue Wanderleitsystem<br />

inklusive Lohnkosten in<br />

Höhe von 20 425 Euro vorgesehen.<br />

Hohenmirsberg<br />

und Tüchersfeld sind die<br />

ersten Pottensteiner Gemeindebereiche,<br />

in denen<br />

das neue Wanderleitsystem<br />

nach den Vorgaben des FSV-<br />

Hauptvereins umgesetzt<br />

werden soll. Dass Hohenmirsberg<br />

mit als erstes<br />

drankommt, kommt nicht von ungefähr.<br />

"Denn unsere Wanderwege<br />

sind bereits lückenlos ausgeschildert<br />

und unser Betreuungs-<br />

gebiet ist flächendeckend perfekt<br />

erschlossen", sagte Klara Schmitt<br />

und verwies darauf, dass ihre Ortsgruppe<br />

deshalb schon vom Hauptverein,<br />

dem Naturpark und der Stadt<br />

gelobt wurde. Wie Günter Lodes<br />

Anzeigen- und Abo-Service<br />

0921-294 294<br />

<strong>Kurier</strong>-Hotline<br />

Mo-Fr 7.30 –18Uhr<br />

Sa 8–12Uhr<br />

meinte, sollte der <strong>Verein</strong> lieber einmal<br />

die Wegekreuze restaurieren,<br />

als Wanderwege auszuschildern.<br />

Einige Marterln seien schon ver-<br />

wuchert, so Lodes. Der <strong>Verein</strong> will<br />

nun in Erfahrung bringen wem die<br />

Wegekreuze rund um Hohenmirsberg<br />

gehören und dann versuchen,<br />

ob es Zuschüsse für eine<br />

Sanierung dieser Flurdenkmäler<br />

gibt. Wie Kassierer<br />

Klaus Ringler jedoch<br />

meinte, könne man<br />

dies erst in Angriff<br />

nehmen, wenn die<br />

Markierungen für das<br />

Wanderleitsystem<br />

abgeschlossen sind.<br />

Denn dafür brauche<br />

man nun alle Kräfte.<br />

Im letzten Jahr hatten<br />

die Mitglieder 204 Arbeitsstunden<br />

für das Herrichten von förderfähigen<br />

Wanderwegestrecken geleistet.<br />

Mit dem Wanderleitsystem<br />

waren es noch einmal drei Mal so<br />

viele ehrenamtliche Stunden, so<br />

Schmitt. Als Veranstaltung soll dieses<br />

Jahr auf jeden Fall wieder eine<br />

Maiandacht an der Hubertuskapelle<br />

stattfinden. Der genaue<br />

Termin muss aber noch mit den Juramusikanten<br />

abgestimmt werden.<br />

Den Erlös in Höhe von 65 Euro aus<br />

der letzten Maiandacht spendete<br />

der <strong>Verein</strong> der Kirchenstiftung für<br />

das Gemeinschaftshaus St. Martin.<br />

Ringler informierte, dass die Jägervereinigung<br />

Pegnitz am 3. November<br />

ihre Hubertusmesse in der<br />

Hohenmirsberger Hubertuskapelle<br />

halten wird. Dort soll nun vom <strong>Verein</strong><br />

auch eine neue Bank aufgestellt<br />

werden und das Material dafür<br />

stellt die Stadt Pottenstein zur<br />

Verfügung. tw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!