18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Bayreuth<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Bayreuth Iund Umgebung<br />

Ehrungen treuer Mitglieder gab es<br />

beim Kaninchenzuchtverein Bayreuth<br />

Iund Umgebung. Diese nahm<br />

noch der ehemalige Vorsitzende<br />

Wolfgang Gräbner zusammen mit<br />

seinem damaligen Stellvertreter<br />

Waldemar Brik vor. So wurde für 40<br />

Jahre Mitgliedschaft Rudolf Heinz<br />

ausgezeichnet. 25 Jahre dabei ist<br />

Nada Djuaraki. Die Ehrung für 15<br />

Jahre Treue bekamen Konstantin<br />

Kimel, Alexander Görtz, Heinrich<br />

Brik und Alexander Schwab. Alexander<br />

Kroter hätte ebenfalls für 15<br />

Jahre Mitgliedschaft geehrt werden<br />

sollen.Erwarleiderverhindert.<br />

Die Zahl der <strong>Verein</strong>smitglieder betrug<br />

zum Jahreswechsel 164 Personen.<br />

14 davon sind Jugendliche, von<br />

denen laut Jugendleiterin Ilona<br />

Gräbner sieben auch aktiv züchten.<br />

Von links: Ehemaliger Vorsitzender Wolfgang Gräbner, Rudolf<br />

Heinz, Nada Djuraki, Alexander Götz, Alexander Schwab,<br />

Konstantin Kimel, Heinrich Brik und ehemaliger stellvertretender<br />

Vorsitzender Waldemar Brik. Foto: Tomis-Nedvidek<br />

20 Austritten standen 2011 laut nur<br />

zehn Eintritte gegenüber. Erfreuliches<br />

konnte hingegen von den 104<br />

Zuchtanlagen berichtet werden.<br />

Diese seien mittlerweile fast alle<br />

wieder verpachtet, so Gräbner in<br />

seinem Bericht. Im vergangen Jahr<br />

wurden 832 Kaninchen tätowiert<br />

438Häsinnenund394Rammler.Das<br />

sind 32 Tiere weniger als noch im<br />

Vorjahr. Auf die Jugend entfielen 15<br />

Würfe mit insgesamt 37 Tieren. Viel<br />

Freude machten die Rassekaninchenzüchter<br />

den Besuchern des<br />

Rotmaincenters mit ihrer Ausstellung<br />

zweier Hasenfamilien vor Ostern.<br />

Mit 49 zu fünf Stimmen wurde die<br />

Satzung geändert. Künftig erlöschen<br />

die Rechte eines Mitglieds schon bei<br />

einem sechswöchigen Rückstand<br />

mit den Verbindlichkeiten. Vorher<br />

wareseinJahr.<br />

Die im Mai/Juni 2010 auf dem Dach<br />

der Ausstellungshalle installierte<br />

Photovoltaikanlage beschert dem<br />

<strong>Verein</strong>seitletztemJahrErträge. stn<br />

Bayreuth<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Bayreuth Iund Umgebung<br />

Neuwahlen standen beim Kaninchenzuchtverein<br />

Bayreuth I und<br />

Umgebung anlässlich der Jahresversammlung<br />

auf der Tagesordnung.<br />

Nachdem bisheriger Vorsitzender<br />

Wolfgang Gräbner überraschend<br />

nicht wieder kandidierte,<br />

gestalteten sich die Wahlen<br />

schwierig. Doch schließlich fasste<br />

sich der 45-jährige Waldemar Brik<br />

(bisheriger Stellvertreter Gräbners)<br />

ein Herz und stellte sich auf Wunsch<br />

der Versammelten als neuer SpitzenmannzurVerfügung.<br />

Ihm gelang es, weitere Mitstreiter zu<br />

finden. So wurde Paul Simon sein<br />

Stellvertreter. Erster Kassierer blieb<br />

SergejSauter.IlonaGräbnererklärte<br />

sich bereit, die Position des stellvertretenden<br />

Kassierers zu besetz-<br />

Neuwahlen mit Führungswechsel gab es beim Kaninchenzuchtverein<br />

Bayreuth Iund Umgebung. Neuer Spitzenmann<br />

ist Waldemar Brik (am Rednerpult). Foto: Tomis-Nedvidek<br />

ten. Neuer erster Schriftführer wurde<br />

Roland Friedmann, seine StellvertreterinRenateGaisner.<br />

Wolfgang Gräbner erklärte sich auf<br />

Bitten bereit, weiter das Amt des<br />

Zuchtbuchführers auszuüben.<br />

Zuchtwarte wurden Heinrich Brik<br />

undRobertMiquel.<br />

Jugendleiterin blieb Ilona Gräbner.<br />

Bestätigt wurde die bereits gewählte<br />

Frauengruppenleiterin Renate<br />

Gaisner. Gleich vier Personen fanden<br />

sich bereit, das Amt der beiden<br />

Tätowiermeister zu besetzen. Die<br />

meisten Stimmen auf sich vereinen<br />

konnten schließlich Wolfgang Witteck<br />

und Alexander Geldt. Als Hallenwart<br />

offiziell von der Versammlung<br />

bestätigt wurde Roland Friedmann.<br />

Er hatte dieses Amt bereits<br />

seit Oktober kommissarisch ausgeübt.<br />

Gerätewart wurde Konstantin<br />

Kimel.<br />

Kreisvorsitzender Manfred Heindl<br />

zeigte sich zuversichtlich, dass der<br />

Traditionsverein mit der frisch gewählten<br />

Vorstandschaft in eine gute<br />

Zukunftgeht. stn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!