18.11.2012 Aufrufe

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

VdK-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Auerbach<br />

Feuerwehr Gunzendorf<br />

Die Zukunft der Wehr ist gesichert.<br />

Das bewies die zahlreich erschienene<br />

Jugendgruppe bei der Jahresversammlung.<br />

Darüber freuen sich<br />

auch Vorsitzender Hubert<br />

Götz und Kommandant<br />

Markus Siegler. Götz begrüßte<br />

die Feuerwehrmänner<br />

mit ihrem Ehrenvorstand<br />

Josef Schäffner, der<br />

nun vom aktiven Dienst in<br />

den Passiven wechselte.<br />

Anwesend waren auch<br />

Kreisbrandrat Fredy Weiß,<br />

Kreisbrandinspektor Peter<br />

Deiml sowie Kreisbrandmeister<br />

Hans Sperber und der Feuerwehrbeauftragte<br />

Stadtrat Josef Lehner.<br />

Die Gunzendorfer Wehr hat 79 Mitglieder.<br />

Teilgenommen wurde an<br />

kirchlichen Festen sowie an Jubiläen<br />

und Grillpartys. Mit einer Maiwanderung,<br />

Busausflug, Weihnachtsfeier<br />

und Faschingsball wurde be-<br />

sonders die Gemeinschaft innerhalb<br />

des <strong>Verein</strong>s gepflegt. Das Pelzerfest,<br />

das am Fuße des Pinzigberges<br />

stattfindet und an zwei Tagen ge-<br />

Gesucht? Gefunden!<br />

bt24.de<br />

feiert wird, besserte auch die <strong>Verein</strong>skasse<br />

auf. Für die Ausrichtung<br />

dieses Festes stellt jedes Jahr Familie<br />

Rupprecht ihre landwirtschaftliche<br />

Halle zur Verfügung und für<br />

das gute Gelingen sorgen Feuerwehrmänner<br />

mit ihren Frauen. Ihnen<br />

allen galt der Dank des Vorsitzenden.<br />

Zehn Neuzugänge standen<br />

Aufseß<br />

ASV Aufseß 1947<br />

Die Jahreshauptversammlung des<br />

Allgemeinen Sportverein (ASV)<br />

Aufseß 1947, fand im neuen <strong>Verein</strong>sheim<br />

am Sportplatz statt. In<br />

seinem Grußwort beglückwünschte<br />

Bürgermeister Ludwig Bäuerlein die<br />

Leistung der Verantwortlichen, aber<br />

auch die Jugendarbeit. Der Bürgermeistersagteauch,dasssichderASV<br />

Aufseß sehen lassen kann, die auch<br />

ihreAnlagensauberhalten.<br />

Vorsitzende Hans Rether berichtete,<br />

dass der <strong>Verein</strong> aus 272 Mitgliedern,<br />

bei fünf Ein- und sieben Austritten<br />

besteht. Er bedauerte, dass der ASV<br />

Aufseß nur zwei Schiedsrichter mit<br />

AlfredWeberundDietmarHaashat.<br />

Benötigt wird für jede Mannschaft<br />

einSchiedsrichter.<br />

Mit drei Jugendlichen wurde die<br />

erste Mannschaft sehr verstärkt.<br />

Rether gestand, dass der Trainer<br />

Marco Bogdanovic seine Arbeit gut<br />

macht und die erste Mannschaft in<br />

der A-Klasse Bayreuth/Kulmbach<br />

VIIIdieTabelleanführt.Vorsitzender<br />

Rether freute sich, dass die Jugendspieler<br />

Thomas Schnörer, Jörg Hofmann<br />

und Daniel Steinlein von Heiligenstadt<br />

zurück zu ihrem Heimatverein<br />

kamen, die für Aufseß eine<br />

Bereicherungsind.<br />

Der Vorsitzende bedauerte aber das<br />

Schreiben vom 6. November 2011<br />

der Gemeinde Heiligenstadt, wonach<br />

die Turnhallenbenutzung in<br />

Heiligenstadt nicht mehr möglich<br />

ist.AlsGrundwurdeangegeben,dass<br />

der Schulverband mit Aufseß aufgelöst<br />

wurde. Dieses Schreiben<br />

wurde auch von Bürgermeister<br />

LudwigBäuerleinbedauert.<br />

Zu den Veranstaltungen berichtete<br />

Hans Rether vom erfolgreichen<br />

Schafkopfrennen, Kesselfleischessen,<br />

Saugrillen, Sportler Kirchweih,<br />

Weinfahrt nach Abwind und Weihnachtsfeier,<br />

aber auch von der Veranstaltung<br />

vom Bayerischen Rundfunk<br />

am Beispielbetrieb, wo beim<br />

vier Austritten gegenüber. Etwa<br />

3500 Euro hat die Stadt ausgegeben<br />

für Ausrüstungsgegenstände der<br />

Neuankömmlinge.<br />

Für den feuerwehrtechnischen<br />

Einsatz wurde 13-<br />

mal geprobt und eine<br />

Übungsolympiade mit<br />

verschiedenen Disziplinen<br />

durchgeführt. Ein Schulungsabend<br />

befasste sich<br />

mit dem Thema Funkgeräte<br />

und Wasserförderung<br />

über lange Schlauchstrecken.<br />

Auf dem Programm<br />

standenauchdreiFunkübungenund<br />

eine Einsatzübung. Die theoretische<br />

Prüfung zum Truppmann bestanden<br />

Felix Dötsch, Mario Götz, Jakob<br />

Gradl, Philipp Lehner, Markus Lindner,<br />

Manuel Rieger, Josef Rupprecht,<br />

Simon Schwendner, Daniel<br />

Siegler und Max Zerreis. Bei der<br />

Gunzendorfer Feuerwehr wurde<br />

Angel Wettbewerb der ASV Aufseß<br />

denerstenPlatzholte.<br />

Bei der Neuwahl eines Beauftragten<br />

für die Öffentlichkeitsarbeit wurde<br />

einstimmig Bettina Nützel gewählt.<br />

Sie ist verantwortlich für Einladungen,<br />

Feste organisieren und für alles,<br />

was schriftlich anfällt. Auch in der<br />

"Stadion Zeitung" soll wieder berichtet<br />

werden. All die Aktivitäten<br />

mit Werbung braucht der <strong>Verein</strong>, um<br />

überleben zu können. Alleine von<br />

den Einnahmen der zwölf Heimspiele<br />

kann der <strong>Verein</strong> nicht leben,<br />

so der Vorsitzende. Rether gab zu<br />

verstehen, dass der ASV Aufseß eine<br />

Speise Gaststätte mit Schankerlaubnishat.<br />

Spielleiter Bruno Rhein berichtete<br />

von seinen zehn Jugendlichen in der<br />

B-Jugend, die meist ihre Turniere<br />

gewannen. Am 5. Mai beginnt für sie<br />

die neue Saison. Von der F-Jugend<br />

und von der D-Jugend berichtete<br />

Spielleiter Werner Ott. Er bedauerte,<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

nicht nur geübt und gelernt, sondern<br />

auch geholfen. Sie wurde gerufen<br />

bei einem Unfall, der bei<br />

Waldarbeiten in der Nähe von Ortlesbrunn<br />

passierte sowie bei Verkehrsunfällen<br />

in Gunzendorf und<br />

auf der B470 bei Reichenbach. Zwischen<br />

Gunzendorf und Ranzenthal<br />

musste ein brennender Holzstoß<br />

gelöscht werden. Die Rothelme<br />

waren als Sicherheitswache beim<br />

Sommernachtsfest in Steinamwasser<br />

präsent und haben zur Abicherung<br />

die Fußwallfahrer nach Gößweinstein<br />

und zurück begleitet.<br />

In seinem Kassenbericht stellte Albert<br />

Siegler alle Einnahmen den<br />

Ausgaben gegenüber. Es entstand<br />

ein leichtes Minus, weil für die zehn<br />

Neuzugänge Dienstmützen und<br />

Krawatten aus der <strong>Verein</strong>skasse angeschafft<br />

wurden. Die Entlastung<br />

der Vorstandschaft fand einstimmig<br />

statt. eb<br />

dass er im Winter mit seinen Jugendlichen<br />

nicht trainieren konnte,<br />

weilkeineHallezurVerfügungstand.<br />

Von einer gut zusammen geführten<br />

Spielgemeinschaft ASV Aufseß mit<br />

SC Heiligenstadt berichtete Stefan<br />

Schrott. Die vorige Saison wurde mit<br />

dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen.<br />

In der Saison 2011/12, wo<br />

Heiligenstadt acht und Aufseß sechs<br />

Spieler stellt, liegt die Mannschaft<br />

momentan auf dem dritten Tabellenplatz.<br />

Über die zweite Mannschaft<br />

berichtete Jürgen Schäfer. Er<br />

sagte, dass sie immer das Vorspiel<br />

der ersten Mannschaft bestreiten.<br />

Momentan liegen sie mit 17 Punkten<br />

und 25:22 Toren auf den vierten Tabellenplatz.<br />

Das Ziel ist, dass sie mit<br />

der ersten Mannschaft aufsteigen<br />

wollen. Stefan Seitz Spielleiter der<br />

ersten Mannschaft berichtete, dass<br />

die Mannschaft sich mit drei Jugendlichen<br />

aus der eigenen Reihe<br />

erfolgreichverstärkthat. wo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!