10.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFARREI ST.MARTIN – BRUGGEN14Nr. 14/2013Pfarrei <strong>St</strong>.Martin – Bruggenmiteinander • mutig • unterwegsS EELSORGEEINHEIT ST.G ALLEN WEST – GAISERWALDPfarreibeauftragter • Schawalder-Kohler KurtTel. 071 277 28 58 • Fürstenlandstr. 180 • 9014 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>kurt.schawalder@kathsg.ch • Tel. Privat 071 260 16 80ES IST DOC H ALLE S S E LBST V E RSTÄNDLIC H !Pfarreisekretariat • Conte Astrid • Tel. 071 278 89 53Mo bis Fr 7.45 – 11.30 Uhrpfarramt.bruggen@kathsg.chWieso muss ich Danke sagen? Das war doch als Kind schon anstrengend, wenn die Erwachseneneinem <strong>im</strong>mer das «Danke» abverlangt haben. «Der wird doch schliesslich dafür bezahlt,das war eine Selbstverständlichkeit, dafür brauche ich nicht zu danken.»Vielleicht kennen wir solche Situationen und Gefühle. Im Oktober feiern wir «Erntedank».Auch bei diesem Fest könnten wir sagen: Es ist doch eine Selbstverständlichkeit, dass die Naturso viel hervorbringt und abgibt – und ob ich dafür danke oder nicht, sind die Sachen da.Wir brauchen sie schliesslich zum Leben: Das Dach über dem Kopf, Essen und Trinken, Lebensunterhaltdurch Arbeit. Wie steht es nun aber mit den Früchten der Liebe? Auch selbstverständlich?Betrachtet man das Wort genauer, dann ist da eine Sache oder eine Erfahrung, dievon selbst steht, die ihren «<strong>St</strong>and» hat, also als gegeben hingenommen wird. Warum alsoDanke sagen für etwas, das sowieso da ist? Betrachten wir die Früchte der Liebe, dann merkenwir, dass in diesem Bereich nicht mehr so viel selbstverständlich ist , wie wir es uns wünschen:Menschen, die das Leben mit uns teilen, die zuhören können und Trost spenden, die einemMut machen <strong>im</strong> Glauben und Geborgenheit schenken; Fürsorge für Menschen, die nicht daszum Leben Notwendige haben. Mit Freude teilen und Geteiltes annehmen. Verstehen undverstanden werden. Zeit für uns selbst und füreinander schenken. In schönen, vertrauensvollenund bergenden Begegnungen und in Beziehungen He<strong>im</strong>at und Frieden finden.An Erntedank bringen wir die Selbstverständlichkeiten unseres Lebens zum Altar. Aber auchdas, was nicht selbstverständlich ist. Wie gut tut es unserem Herzen, für beides die Haltungder Dankbarkeit <strong>im</strong>mer wieder einzuüben und zu pflegen.Danke, Gott, für das Leben mit all seinen Selbstverständlichkeiten und für all das, was du unsaus Liebe zum Leben schenkst.Evelyn von GernlerG O TTESDIENS TE6. Oktober – 27. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte: <strong>St</strong>iftung Theodora, HunzenschwilPredigt: H. AngehrnSa 18.00 EucharistiefeierSo 10.30 Eucharistiefeier18.15 Messa in italiano10. OktoberDo 10.00 Eucharistiefeier <strong>im</strong> evangelischen Pflegehe<strong>im</strong>Bruggen13. Oktober – 28. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte: Opfer für die Theologiestudierenden desBistums (Gallus-Opfer)Predigt: M. SchattonSa 18.00 Wortgottesfeier mit KommunionSo 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion18.15 Messa in italiano20. Oktober – 29. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte: Ausgleichsfonds der WeltkirchePredigt: K. SchawalderSa 18.00 Wortgottesfeier mit KommunionSo 9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion18.15 Messa in italiano24. OktoberDo 15.30 Andacht für Verwitwete, anschliessendBeisammensein in der MartinistubeA US D E M PFARRE ILE B ENUnsere VerstorbenenGott der Vater hat Rosa Schiegg-Fischer; Josef Götte;Katharina Hörler und Fridolin Gallati zu sich he<strong>im</strong>gerufen.Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe.<strong>Kirche</strong>nopferWir danken herzlich für Ihre Spenden:2.6. Procap Fr. 376.159.6. Kath. Gymnasien des Bistums (So) Fr. 170.4516.6. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 246.4023.6. Die Dargebotene Hand Fr. 341.5030.6. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 313.507.7. Schweizer MIVA Fr. 331.0514.7. KKSS flade Fr. 269.0021.7. Schweizer Patenschaft für Berggem. Fr. 174.9528.7. fragile Suisse Fr. 228.30Institutio Evelyn von GernlerVielen herzlichen Dank sage ich allen für die wunderbarenund liebevollen Glückwünsche, Blumen undGeschenke anlässlich meiner Institutio am 31. Augustin Appenzell. Ich habe mich sehr darüber gefreut! Eswar ein sehr schöner Tag. Er wird mir unvergesslichbleiben!Evelyn von GernlerKapellwanderungZur Errichtung unserer Seelsorgeeinheit findet am27. Oktober, von 13.30 bis 18 Uhr eine Kapellwanderungstatt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.Wir laden alle Interessierten ein, den Weg mit uns zugehen oder an einzelnen <strong>St</strong>ationen zu uns zu stossen.Die Details dazu werden Sie <strong>im</strong> nächsten Pfarreiforumnachlesen können.Ihr Pastoralteam WestBruggen Süd hebt ab!Vorankündigung: <strong>St</strong>art der Gesprächsrunde «BedarfsabklärungBruggen-Süd». Am Montag, 18. November,findet das erste Treffen statt zu den Themen: «Wiesoll in einigen Jahren das Pfarreileben <strong>im</strong> QuartierBoppartshof/Haggen aussehen? Welche Erwartungenbestehen an die seelsorglichen Angebote <strong>im</strong>Quartier?»Wir laden Interessierte ein, sich diesen Abend zu reservieren.<strong>Kirche</strong>nverwaltungsrat und PastoralteamGRUPPEN U N D V E R E I NEÖkumenisches SeniorInnenprogramm WestAm Mittwoch, 16. Oktober, findet folgender Anlassstatt: «Aus dem Lot – von Altersdepression und anderenSeelennöten», Referat von Kristina Grafström,Seelsorgerin. Beginn ist um 14.30 Uhr <strong>im</strong> katholischenPfarreihe<strong>im</strong> Winkeln an der Herisauer <strong>St</strong>rasse 75.Ökumenischer Mittagstisch <strong>St</strong>. MartinDienstag, 8. Oktober, 12 Uhr, <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>. Anmeldungerwünscht bis 12 Uhr, am Vortag, bei Susi Grob,Tel. 071 278 42 04.Jassen mit SeniorInnenAb dem 22. Oktober wieder jeden Dienstag,um 14.15 Uhr, in der Martinistube des Pfarreihe<strong>im</strong>s.SchatzkisteNächstes Treffen <strong>im</strong> Pavillon Wolfganghof 10: Mittwoch,23. Oktober, von 9.30 bis 10.30 Uhr.claro WeltladenFürstenalndstrasse 180Ladenöffnungszeiten: Di/Mi/Do/Sa, 9 bis 11 Uhr, Fr 9bis 11 Uhr und 15 bis 17 Uhr.In den Herbstferien ist der claro-Laden vom Montag,7. Oktober, bis Montag, 21. Oktober, geschlossen. Wirdanken für Ihr Verständnis.WEI TER E MI T ARBE I TEND ESeelsorgeDDr. Udeafor Innocent • VikarTel. 071 310 17 67 • innocent.udeafor@bluewin.chvon Gernler Evelyn • PastoralassistentinTel. 071 277 54 61 • evelyn.vongernler@kathsg.chHolderegger Madeleine • JugendberaterinTel. 071 278 35 90 • madeleine.holderegger@kathsg.chSozialdienst WestNiederer Franz • Tel. 071 278 94 35sozialdienst.west@kathsg.chDiensteGollino Claudia • Mesmerin • Tel. 079 676 73 01Keller René • Pfarreihe<strong>im</strong> • Tel. 071 435 00 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!