10.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angebote <strong>im</strong> <strong>Lebensraum</strong> <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>KANTO N SSPIT ALOFFENES HAUSOFFENE KIRC H E8Nr. 14/2013A N G E BO T E IM L E B ENSRAUM S T. GALLENEinladendZu meinem Geburtstagsfest lud ich kürzlich nahestehendePersonen ein. Im gemütlichen Rahmen genossenwir das Zusammensein und das Essen. Ich freutemich sehr.Einzuladen oder eingeladen zu werden ist etwasSchönes. Es ist Ausdruck gewachsener Beziehung,von Nähe und Vertrauen. Es stärkt die Verbindungund schafft Erlebnisse, an die man auch weiterhingerne denkt. Das gemeinsame Essen und Trinkenstärkt. Gerade darum soll man doch wohl die Festefeiern, wie sie fallen!Als Spitalseelsorger spreche ich beruflich <strong>im</strong>mer wiederEinladungen aus. Die Frage «Wie geht es Ihnen»ist zugleich Zeichen des Interesses als auch Einladungzum Gespräch, zur Offenheit. Nicht <strong>im</strong>mer, abersehr oft wird sie angenommen, mit unterschiedlichemTiefgang, manchmal mündet sie ein in stillesoder hörbares Gebet oder auch in den Empfang derhl. Kommunion.Dann spüre ich manchmal, dass da EINEr bei uns ist,der sich selber gerne einladen lässt, der <strong>im</strong>mer wiederselber einlädt und uns einen Platz an seinemTisch offeriert. Vor ihm ist keiner zu klein, zuschwach, zu unbedeutend. Seine Einladung gilt unsallen gleich, <strong>im</strong>mer wieder, trotz allem.Ich freue mich über diesen menschenfreundlichenGott, der sich uns in Christus ganz zuwendet. SeineEinladung zum Fest des Glaubens und zur Gemeinschaftgilt weiterhin, universal. Der Oktober, Monatder Weltmission, konkretisiert die Einladung mit demdiesjährigen Motto:«Dem Glauben Hände geben.»Elmar Tomasi, SpitalseelsorgerÜbersicht Gottesdienste siehe Seiten 4–5Besonderes an Sonn- und Werktagen5./6. Okt. 27. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisSa 18.15 Wortgottesdienst mit KommunionfeierSo 10.00 EucharistiefeierPatientenbegleitdienst Pfarrei <strong>St</strong>. Ulrich, Wittenbach.Liturgie: Josef Schönauer und Toni Durrer12./13. Okt. 28. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisSa 18.15 Wortgottesdienst mit KommunionfeierSo 10.00 Wortgottesdienst mit KommunionfeierPatientenbegleitdienst Pfarrei<strong>St</strong>.Otmar. Liturgie: Lea Siegmann19./20. Okt. 29. Sonntag <strong>im</strong> Jahreskreis/Sonntagder WeltmissionSa 18.15 Wortgottesdienst mit KommunionfeierSo 10.00 Eucharistiefeier.Patientenbegleitdienst Pfarrei BruderKlaus, Winkeln.Liturgie: Hannes <strong>St</strong>einebrunner undTitus LenherrAdresse • Seelsorge am KantonsspitalSchönauer Josef • Siegmann-Würth LeaTomasi Elmar • Tel. 071 494 11 11 • Haus 219007 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong> • kath-pfarramt@kssg.chwww.spitalseelsorge-sg.chIch koche <strong>im</strong> Offenen Haus, weil . . .« . . . ich gerne mitten bei diesen Menschen bin.»Italia DonnoMittagstisch von Mittwoch bis Freitag• Essenszeit: 12.15 Uhr• Preis: Erwachsene Fr. 8.–, Kinder Fr. 4.–In den Schulferien findet kein Mittagstisch statt.Erster Mittagstisch nach den Ferien:Mittwoch 23. OktoberAMIGAS: Interkulturelle Frauengruppeder ARGE Integration OstschweizTreffpunkt jeden Mittwochnachmittag(nur in der Schulzeit)von 15.00 bis 17.00 Uhr, <strong>im</strong> Offenen HausAlle Frauen, Migrantinnen und Schweizerinnen, sindjederzeit herzlich eingeladen.Herzmeditation <strong>im</strong> Dachraum des Offenen HausesLeitung (abwechselnd):Brigitta Holenstein, Matthias AngehrnFreitag: 25.Oktober, 11.45 bis 12.15 UhrAdresse • Romana Haas Pérez • Offenes Haus •Greithstrasse 8 • 9000 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> • Tel. 071 245 21 90offenes.haus@kathsg.chW ALLFAHRT SKIRC H EGottesdiensteSonntagsgottesdienst: jeweils am Samstag um 17 UhrWerktagsgottesdienst: am Mittwoch um 9 Uhr undam Freitag um 19 UhrBeichtgelegenheitjeden Samstag vor dem Gottesdienst (16 bis 16.45 Uhr)Ort des GebetesRosenkranzgebet: täglich um 16.30 Uhr, ausser SaMännerrosenkranz: jeden Donnerstag um 19.45 UhrLourdesrosenkranz: Mittwoch, 2. Oktober, 16.30 UhrBesinnung: Donnerstag, 24. Oktober, 16 Uhr und Freitag,25. Oktober, 18.30 Uhr, zum Thema «<strong>St</strong>ille»Gestaltung: Ursula PfisterAdresse • Josef Wirth • Pfarrer • Rorschacher <strong>St</strong>r. 255 •9016 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> • Tel. 071 282 30 84josef.wirth@kathsg.chEgli Veronika • Mesmerin • Tel. 071 430 03 55Sitzen in der <strong>St</strong>ille ist jeweils am Dienstag um 12 Uhr.Yoga ist jeweils Montag 18.45 Uhr. Eintritt Fr. 25.–/10.–.Keine Vorkenntnisse nötig.Offenes Kreistanzen: Di 15.10., 20.00 Uhr, Fr. 20.–ProgrammDi 22.10. Tanzende <strong>St</strong>öcke19.00 Spielerisches Koordinationstrainingmit zwei Rattanstöcken. Mit ClaudiaRoemmel. Eintritt Fr. 15.–Mi 23.10. <strong>St</strong><strong>im</strong>mVolk19.30 Singend Brücken bauen. Lieder aus derSchweiz und anderen Kulturen gemeinsamsingen. KollekteFr 25.10. Irish Night Vol I20.00 Infos und Tickets aufghetto-entertainment.comSa 26.10. Africana Memorial Night20.00 Infos und Tickets aufghetto-entertainment.comAdresse • Offene <strong>Kirche</strong> • Böcklinstr. 2 • 9000 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Tel. 071 278 49 69 • oksg@oksg.ch • www.oksg.chPARTNERSC HAFT – EH E – FAMILIEWieder Mut schöpfen! Gesprächsseminar zur Verarbeitungvon Trennung-ScheidungTrennung und Scheidung einer Partnerschaft könnenden Boden unter den Füssen wegziehen und starkverunsichern. In dieser Situation wieder Boden zufinden und Perspektiven für eine gelingende Zukunftzu finden, kann eine grosse Herausforderung sein. AbEnde Oktober bietet die kath. <strong>Kirche</strong> in Flawil SG wiederumein regionales Gesprächseminar an, um dieseHerausforderung anzunehmen. Wenn Sie mitten inoder nach einer Trennung oder Scheidung stehen,dann laden wir Sie zu diesem Gesprächsseminar ein.In einem vertrauensvollen Rahmen geben wir fachlicheImpulse für persönliche Überlegungen und Gesprächeuntereinander. Der Gruppenrahmen wirktdabei unterstützend. Ziel ist es, das Geschehene besserzu verstehen und ermutigende Perspektiven fürdas eigene Leben zu gewinnen.Leitung: Vroni Krämer, Seelsorgerin SeelsorgeeinheitDegershe<strong>im</strong>-Flawil; Matthias Koller Filliger, FachstellePartnerschaft – Ehe – Familie Bistum <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Daten: 28.Okt., 4., 11. und 25. Nov., 2. Dez., Nachtreffen12. Mai 2014Ort: bzu Mattenhof, Mattenweg 30, 9230 FlawilKosten: 90.– für das gesamte SeminarAnmeldung (und Anfragen): bis 18. Oktober an: VroniKrämer, Windeggstr. 2, 9113 Degershe<strong>im</strong>,Tel. 071 371 10 62, vronikraemer@bluewin.ch. Keineehemaligen Paare. Die Anmeldung wird bestätigt.«Mir hat das Seminar gut getan! Ich fühle mich gestärktund habe mehr Klarheit gewonnen für meineSituation.»Ein ehemaliger SeminarteilnehmerAdresse • Fachstelle Partnerschaft – Ehe – FamilieFrongartenstrasse 11 • 9000 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Tel. 071 223 68 66 • info@pef-sg.ch, www.pef-sg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!