10.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFARREI ST.F IDEN18Nr. 14/2013Pfarrei <strong>St</strong>.FidenS EELSORGEEINHEIT ST. G ALLEN OSThören • helfen • heilenPfarreibeauftragter • Angehrn MatthiasTel. 071 244 13 73 • Greithstr. 10 • 9000 <strong>St</strong>.<strong>Gallen</strong>matthias.angehrn@kathsg.chW ARENKORB-CAFÉPfarreisekretariat • Fischer-<strong>St</strong>erl UrsulaTel. 071 244 51 24 • Mo, Di, Do 8 – 11 Uhr / Di 14 – 16 Uhrpfarramt.st. fiden@kathsg.chAm Dienstagabend findet jeweils <strong>im</strong> evangelischen Kirchgemeindehaus Grossacker der «Warenkorb»statt, eine Lebensmittelabgabe für Menschen mit kleinem Budget. Die EvangelischenSozialdienste Heiligkreuz und Grossacker und der <strong>Katholische</strong> Sozialdienst Ost stellennach Prüfung des jeweiligen Budgets die Bezugskarten aus. Zurzeit besuchen rund 80 Personendas Angebot: Alleinerziehende, Langzeit-Erwerbslose, Working-Poor usw.Eine <strong>St</strong>unde vor Beginn der Lebensmittelabgabe öffnet jeweils das «Warenkorb-Café». Bei einerTasse Kaffee lässt es sich leichter ins Gespräch kommen mit anderen.Frau F. ist alleinerziehende Mutter und lebt am Existenzmin<strong>im</strong>um. Sie ist bei der <strong>St</strong>iftung fürArbeit angestellt. Sie bezieht selbst be<strong>im</strong> «Warenkorb» Lebensmittel und bedient jeden Dienstagfreiwillig das «Café». Ein Leben mit einem sehr knappen Budget kann in die Isolation führen,weil die Betroffenen Schamgefühle haben und sich nicht beteiligen können am normalengesellschaftlichen Leben. Frau F. und andere BezügerInnen des «Warenkorbs» sagen,es tue gut, mit Menschen zusammen zu sein, die ineiner ähnlichen Situation leben wie sie.Brigitta Holenstein, Kath. Sozialdienst OstGOTTESDIENS TE6. Oktober – 27. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte für die Ministrantenarbeit <strong>St</strong>. FidenSa 17.30 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>. Maria NeudorfSo 9.30 Eucharistiefeier (P. Josef Hälg)Predigt: Toni ZieglerMusikalische Mitgestaltung durch denrise-up-Chor13. Oktober – 28. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte für die Theologiestudierenden des BistumsSa 17.30 EucharistiefeierPredigt: Josef WirthSo 9.30 Eucharistiefeier in <strong>St</strong>. Maria Neudorf20. Oktober – 29. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte für Weltkirche-Ausgleichsfonds (Missio)Sa 17.30 Eucharistiefeier mit der BibelgruppeImmanuelSo 9.30 Eucharistiefeier (Josef Raschle)Predigt: Hansjörg Frick27. Oktober – 30. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisSa 17.30 EucharistiefeierSo 9.30 Ökum. FamiliengottesdienstUnsere VerstorbenenGott hat Frau Martha Huber zu sich geholt. Gib ihrdeinen ewigen Frieden!«Schenk Dir einen Moment der <strong>St</strong>ille»Beachten Sie die ökumenische Kampagne;nutzen sie die <strong>Kirche</strong>n für <strong>St</strong>ille-Zeiten!AUS DE M PFARRE ILE B EN■ hören, lesen, schreiben . . .Seit dem Bettag liegen neu zwei wichtige Bücher aufden Seitenaltären in <strong>St</strong>. Fiden, begleitet von einerEwiglicht-Kerze. Angeregt durch die Liturgiegruppebefindet sich rechts auf dem Engelaltar ein grossesEvangeliar. Ein Buch also, in dem jeweils das Evangeliumvom Sonntag aufgeschlagen ist und Menschen inder <strong>Kirche</strong> einlädt, das Wort Gottes (nochmals) zu lesenund <strong>im</strong> Herzen zu bewegen. Auf der anderen Seiteneben dem Marien-Altar liegt unser neues Fürbitt-Buch.Für alle, die in die <strong>Kirche</strong> kommen, bietet esdie Möglichkeit, Gott ihre Sorgen und Nöte, aber auchFreuden des Lebens mitzuteilen. Wir werden dieseAnliegen <strong>im</strong>mer wieder auch in unser Fürbitt-Gebet<strong>im</strong> Gottesdienst aufnehmen. Für Gehbehinderte istder Zugang jetzt noch unbefriedigend, aber dasmöchten wir so bald wie möglich ändern. Wir freuenuns, wenn beide Bücher viel «benützt» werden!Schenk Dir einen Moment der <strong>St</strong>illeEine ökumenische Kampagne beider <strong>St</strong>. Galler Landeskirchenlädt zur <strong>St</strong>ille in unseren <strong>Kirche</strong>n ein. Wirfreuen uns, dass auch unsere <strong>Kirche</strong> <strong>im</strong>mer wiedergern für das Innehalten und Auftanken aufgesuchtwird. Vom 21. Oktober bis Anfang November legenwir dazu in der <strong>Kirche</strong> auch Impulse auf!Orgelherbst in <strong>St</strong>. Maria NeudorfAm Samstag, 12. Oktober, findet um 19.15 Uhr unterdem Motto «Nüdallgradus» ein besonderes Olma-Orgelkonzertstatt. Die Geschwister Küng spielen Appenzeller<strong>St</strong>reichmusik, Wolfgang Sieber wirkt an der Orgel.Ferien und Exerzitien . . .Verschiedene vom Seelsorgeteam können in denHerbstschulferien noch die restlichen Ferientage «einziehen»,bzw. sind abwesend für eine Exerzitienwocheoder die Berufseinführung. Auch das Sekretariat bleibtgeschlossen vom 30. September bis 9. Oktober. Wirdanken Ihnen schon <strong>im</strong> Voraus für Ihr Verständnis,wenn Sie uns in dieser Zeit nicht erreichen werden.■ KollektenWir danken für die Unterstützung der verschiedenenKollekten-Projekte. Unsere Hilfe ging an folgende Institutionen:15.9. Faraja-<strong>St</strong>iftung von Pater Meienberg Fr. 1653.258.9. Betlehem Mission, Immensee Fr. 1244.701.9. Theologische Fakultät Luzern Fr. 1238.2025.8. Caritas Schweiz Fr. 1311.2518.8. Bibelgruppen Immanuel Fr. 1649.2011.8. Pro Adelphos, Osthilfe Fr. 1237.054.8. Patenschaft mit Berggemeinden Fr. 1341.8528.7. Religiöse Projekte der Flade Fr. 1244.1021.7. Burundihilfe der Schönstatt-Patres Fr. 1490.0014.7. Jungwacht Blauring Schweiz Fr. 1309.207.7. Kollekte für die Schweizer MIVA Fr. 1237.2030.6. Kinder- und Jugendmagazin «tut» Fr. 1544.8523.6. Papstopfer/Peterspfennig Fr. 1427.4016.6. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 1616.859.6. Kath. Gymnasien des Bistums Fr. 1370.35GRUPPEN UN D VE R E I NEPfarreikaffeeHerzlich willkommen nach jedem Sonntagsgottesdienst,auch in den Herbstferien!Sunntigs-Kafi für Seniorinnen und SeniorenAm 13. und 27. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr, <strong>im</strong>Kirchgemeindehaus Grossacker.Kaffeestube-Nachmittag und ökum. HöckWegen der Herbstferien findet der nächste Höck wiederam 5. November, von 14 bis 17 Uhr statt.Seniorinnen und SeniorenMittwoch, 23. Oktober: «Reich beschenkt – ein Blickzurück in Dankbarkeit» – Charlie und Margrit Wenkschauen auf 29 Jahre ökumenische Arbeit und kirchlichesLeben <strong>im</strong> Osten der <strong>St</strong>adt. 14.30 Uhr <strong>im</strong> GemeindezentrumHalden.Frauen- und MüttergemeinschaftDienstag, 15. Oktober: 9.30 Uhr, RosenkranzMittwoch, 23. Oktober: 19 Uhr, Herbstessen (bitte <strong>im</strong>Sekretariat anmelden)«t<strong>im</strong>e-out»Dienstag, 29. Oktober: Wir treffen uns um 19.15 Uhr<strong>im</strong> Restaurant Hirschen in <strong>St</strong>. Fiden zu einer Textlesung,einem Referat und Gespräch mit Otmar Hersche:«Rebell oder originell – Niklaus Meienberg».Wer die Familie Meienberg kannte, ist eingeladen,Erinnerungen direkt einzubringen.WEI TER E MI T ARBE I TEND ESeelsorgeWirth Josef • Pfarrer • Tel. 071 282 30 84josef.wirth@kathsg.chFeichtinger Barbara • Pastoralassistentin • Tel. 071 244 56 85Ziegler Priska • Pastoralassistentin • Tel. 071 244 56 84Enz Monika • Seelsorgemitarbeiterin • Tel. 071 245 02 42Daugaard Martha • Präses KFG • Tel. 071 877 16 91Sozialdienst OstHolenstein Brigitta • Tel. 071 244 41 12Balmer Christoph • Tel. 071 244 41 13DiensteEberle Flavio • Mesmer und HauswartTel. 071 245 42 41 oder Tel. 078 648 26 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!