10.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFARREI R OTMONTENNr. 14/2013Pfarrei Peter & Paul RotmontenS EELSORGEEINHEIT ST.G ALLEN OSTPfarreibeauftragte • Ammann Vreni • Tel. 071 243 05 73Waldgutstrasse 18 • 9010 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>vreni.ammann@kathsg.chE R NTEDAN Kmenschennah • eigenverantwortlich • kulturbewusstPfarreisekretariat • Frei Christina • Tel. 071 245 49 33Fax 071 243 05 79 • Di, Do, Fr 9 – 11 UhrWaldgutstrasse 18 • 9010 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>pfarramt.rotmonten@kathsg.chVolle Körbe!Genug zum Leben!Gott sei Dank!Dass wir jeden Tag genug zu essen haben,darf uns dankbar st<strong>im</strong>men. Leider geht esnicht allen so – sogar in unserer <strong>St</strong>adt bleibenKörbe leer. In nächster Umgebung lebenMenschen, die nicht genug Geld haben, umdas Nötigste zu kaufen. Wir können helfen!Im Warenkorb, initiiert von den Sozialdiensten der <strong>Katholische</strong>n und Evangelischen <strong>Kirche</strong>,können von Armut betroffene Menschen zu einem symbolischen Preis von einem Franken jedenDienstag <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong> Grossacker Nahrungsmittel «einkaufen». Die Grossverteilerschenken dem Warenkorb gute Nahrungsmittel, die wegen dem nahen Verfalldatum <strong>im</strong> Ladennicht mehr angeboten werden können. Be<strong>im</strong> Angebot des Warenkorbs fehlt es an Produktenmit langer Haltbarkeit.Zu unserem Erntedankgottesdienst am 20. Oktober sind alle eingeladen, Körbe mit lang haltbarenNahrungsmitteln (Teigwaren, Reis, Zucker, Mehl, Konserven, Öl, Produkte für die Körperpflegeusw.) zu füllen und in die <strong>Kirche</strong> zu bringen. Leere Körbe (siehe Bild) stehen <strong>im</strong> Eingangder <strong>Kirche</strong> bereit. Selbstverständlich können die Nahrungsmittel auch in einer gewöhnlichenEinkaufstasche mitgebracht werden. Nahrungsmittel können auch schon <strong>im</strong> Voraus <strong>im</strong> Pfarramtoder in der <strong>Kirche</strong> abgegeben werden.Wir freuen uns, wenn wir nach dem Erntedankgottesdienst einen Grosstransport mit verschiedenstenProdukten zum Warenkorb bringen können. Herzlichen Dank <strong>im</strong> Voraus!Das SeelsorgeteamG O TTESDIENS TE6. Oktober – 27. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte für den Ausgleichsfonds derWeltkirchen Missio.So 11.00 Eucharistiefeier8. OktoberDi 9.00 Eucharistiefeier9. OktoberMi 18.30 Ökumenisches Quartiergebet13. Oktober – 28. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisKollekte für Theologiestudierende des BistumsSo 11.00 Eucharistiefeier15. OktoberDi 9.00 Eucharistiefeier16. OktoberMi 18.30 Ökumenisches Quartiergebet20. Oktober – ErntedankKollekte für das Projekt «Warenkorb»So 11.00 Familiengottesdienst zum ErntedankAlle sind eingeladen, unverderblicheNahrungsmittel für den «Warenkorb»mitzubringen. Siehe Lead.Anschliessend heisse Marroni22. OktoberDi 9.00 Eucharistiefeier23. OktoberMi 18.30 Ökumenisches QuartiergebetGottesdienste <strong>im</strong> Altershe<strong>im</strong> RotmontenMittwoch, 16. Oktober, 16 Uhr, mit Vreni AmmannGottesdienste <strong>im</strong> Altershe<strong>im</strong> WienerbergDonnerstag, 24. Oktober, 10 Uhr, mit Prf. H. R. FelixGallustag in der KathedraleAm Mittwoch, 16. Oktober, sind alle zum Gallustag indie Kathedrale eingeladen. Das detaillierte Programmzum Festtag entnehmen Sie auf der Seite derDompfarrei.KrankenkommunionBitte melden Sie sich bei Vreni Ammann unterTel. 071 243 05 73TaufenTaufen sind in oder nach einem Sonntagsgottesdienstmöglich. Bitte melden Sie sich bei der PfarreibeauftragtenVreni Ammann unter Tel. 071 243 05 73AUS D E M PFARRE ILE B ENSeniorennachmittag Mittwoch, 23. Oktober,14.30 Uhr <strong>im</strong> Schulhaus RotmontenDas Senioren-Theater <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong> spielt: «De Lieblingsschüeler».In dem <strong>St</strong>ück in 7 Bildern dreht sich allesum die 1. Klassenzusammenkunft nach 50 Jahren.Längst Vergessenes wird wieder lebendig und kleineGehe<strong>im</strong>nisse aus der Schulzeit werden gelüftet. Dochein Gehe<strong>im</strong>nis bleibt und soll endlich dem anwesendenLehrer entlockt werden: Wer war eigentlich seinLieblingsschüler?Wir bitten um Ihre Anmeldung möglichst bis zumWochenende vorher an: Frau Maria Knecht-Fatzer,Seebilckstr. 5, 9010 <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>, Tel. 071 288 40 05, odermaria.knecht@hispeed.ch oder ans Pfarramt.PfarreiwanderungDonnerstag, 24. Oktober.An der Herbstsonne über Kräuterwiesen zur klösterlichenNaturapotheke.Treffpunkt: 12.50 Uhr, Schalterhalle Bahnhof <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>.Rückkehr: 17.58 Uhr, <strong>St</strong>. <strong>Gallen</strong>Wanderzeit: ca. 2,5 <strong>St</strong>d.Wanderroute: Urnäsch–Osteregg–Lauftegg–Jakobsbad.Anmeldung und Auskunft: bis Mittwoch, 23. Oktober,14 Uhr, an Markus Clerici-Züger, Tel. 071 244 93 42,oder markus.clerici@hispeed.chGenauere Informationen entnehmen Sie den Flyern,die in der <strong>Kirche</strong> aufliegen.Projektchor zum AdventIn diesem Projekt wird die berührende und ausdrucksstarkeAdventsmesse von Johann Mayrhofereinstudiert. Aufgeführt werden die Gesänge am <strong>Kirche</strong>nfestvon <strong>St</strong>. Maria-Neudorf und am 4. Adventssonntagin Rotmonten.Probedaten:Jeweils am Mittwochabend von 19.30 bis 21 Uhr <strong>im</strong>Pfarreihe<strong>im</strong> Neudorf (das Pfarreihe<strong>im</strong> Rotmontensteht wegen den Renovationsarbeiten nicht zur Verfügung).13. / 20. / 27. November und 4. DezemberAufführungen:8.12. 9.30 <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>. Maria Neudorf22.12. 11.00 <strong>Kirche</strong> <strong>St</strong>. Peter u. Paul RotmontenEine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationenbei Maja Bösch, Tel. 071 244 29 67VORSC HAUGottesdienst mit KantorenensembleAm 3. November wird das Kantorenensemble denGottesdienst mit Gesängen verschönern. Die 12 Sängerinnenund Sänger aus unserer Seelsorgeeinheitsingen a cappella Lieder zum Thema «Selig sind» und«Engel».WEI TER E MI T ARBE I TEND ESeelsorgeWirth Josef • Pfarrer • Tel. 071 282 30 84josef.wirth@kathsg.chEberle Andreas • Katechet • Tel. 071 243 05 71andreas.eberle@kathsg.chMarjakaj Gustin • Religionslehrer • Tel. 071 243 05 74gustin.marjakaj@kathsg.chDiensteRaymann Viktor • Mesmer/Hauswart • Tel. 079 765 28 18viktor.raymann@kathsg.chBösch Maja • <strong>Kirche</strong>nmusik • Tel. 071 244 29 67maja.boesch@kathsg.chDenk Eva • Vinzenzverein – Sozialhilfe • Tel. 071 244 97 54Zünd Regula • Kontaktperson fa mi team •Tel. 071 222 12 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!