10.07.2015 Aufrufe

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

Katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen - (Dekanat) St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei Abtwil-<strong>St</strong>.Josefenkritisch • liberal • befreiendS EELSORGEEINHEIT ST.G ALLEN WEST – GAISERWALDGRUPPEN UN D VE R E I NEFrauengemeinschaft FG23. Oktober, 19 Uhr, Wir spielen Dog.Warnung: Dieses Spiel macht süchtig!Pfarreibeauftragter • Angehrn Heinz • PfarrerTel. 071 311 17 11 • Kirchweg 3 • 9030 Abtwilangehrn.heinz-kath.abtwil@bluewin.chPfarreisekretariat • Leber Edith • Tel. 071 311 17 11Mo, Mi, Fr 8.30 – 11 Uhr / Do 13.30 – 16.15 Uhrpfarramt.abtwil@bluewin.chMinistranten23. Oktober, 13.30 Uhr, Minihöck bis 7. SchuljahrSenioren10. Oktober, 14.30 Uhr, Filmvorführung <strong>im</strong> Pfarreihe<strong>im</strong>PFARREI A BTWIL-ST.JOS EFENNr. 14/2013█ GROSSE MYST IKE R/INNENDie diesjährigen Abende der Reihe «Theologie heute» beschäftigen sich bewusst nicht mit heutigerTheologie, sondern greifen weit zurück in frühere Epochen der <strong>Kirche</strong>ngeschichte. In derenPhasen, bevor die Aufklärung und die Entwicklung der modernen Geistes- und Naturwissenschaften<strong>Kirche</strong> und Theologie zwangen, sich mit einem neuen Menschen- und Gottesbild zubeschäftigen, gab es vor allem eine klar definierte Gegenposition zum dogmatisch-lehramtlichenDenken, die mystisch-spirituelle. Sie steht für den Gedanken, dass göttliche Klarheit undWahrheit nicht allein über «offizielle» Kanäle in einer Religionsgemeinschaft fliessen, sonderndass sie sich – das ist nichts als konsequentes Weiterdenken der biblischen Lehre über die GeistkraftGottes als «dritte göttliche Person» – ihren Weg in die Welt auch durch und über Einzelmenschenohne offizielles Amt, ohne gültige Weihe und ohne schon erfolgte Bevollmächtigungseitens der Hierarchie bahnen. Die Mystiker und Mystikerinnen der <strong>Kirche</strong>ngeschichte, die biblischgesprochen natürlich die prophetische Tradition des Alten Testamentes fortführten, hattenmanchmal Glück (dann wurden sie schnell als heilig erkannt und heiliggesprochen, man vergleicheetwa die Geschichten von Francesco aus Assisi und Therèse von Lisieux), manchmal Pech(dann wurden sie als Ketzer/innen oder auch als Hexen gebrandmarkt und kirchlich sanktioniert).Je nachdem verehren wir sie, kennen ihre Schriften, preisen ihre Weisheit (was wäre etwadie Schweizer Geschichte ohne ihren grössten Mystiker, Niklaus von Flüe), oder wir wissen nichteinmal von ihnen. Die Reihe «Theologie heute» der diesjährigen «Saison» beschäftigt sich somit den Texten von Hildegard von Bingen, Meister Eckhart, Theresa von Avila und Johannes vomKreuz. Der letzte Abend, bewusst als Überraschung und Kontrapunkt gesetzt, führt einen Aussenseiterund Querstehenden in die Reihe ein. Wir werden erkennen, dass sich in diesen SchriftenTheologie und Weltliteratur, Prosa und Lyrik, Weitsicht und Imagination treffen. Die Reiheder Personen, Namen und Schriften, damit auch die der Abende, könnte natürlich viel ausführlichersein: Katharina von Siena, Ignatius von Loyola, Bernhard von Clairvaux, Sir Thomas More,Johannes Tauler und wohl auch Menschen der Neuzeit wie etwa Dom Helder Camara.Heinz AngehrnGOTTESDIENS TE6. Oktober – 27. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisPredigt: Andreas BarthOpfer für die Brücken-Arbeit Europa-China (A. Osterwalder/F.Feng)Sa 18.00 Wortgottesdienst mit KommunionfeierSo 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier13. Oktober – 28. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisPredigt: Heinz AngehrnOpfer für Theologiestudierende des Bistums(Gallus-Opfer)Sa 18.00 EucharistiefeierSo 10.30 Eucharistiefeier20. Oktober – 29. Sonntag <strong>im</strong> JahreskreisPredigt Jürgen KonziliOpfer für die Ausgleichsfonds der Weltkirche – MissioSa 18.00 EucharistiefeierSo 9.00 EucharistiefeierTaufspendungam 13. Oktober und 27. Oktober, je 11.30 Uhr, in Abtwilam 17. November, je 11.30 Uhr, in Engelburgoder nach Absprache in einem Gemeindegottesdienst.Zuständigkeit für BestattungenMontag: Andreas BarthDienstag/Mittwoch/Freitag: Heinz AngehrnDonnerstag: Innocent UdeaforAUS DE M PFARRE ILE B ENTaufenIn unsere Pfarreigemeinschaft wurden durch dasSakrament der Taufe aufgenommen:Toff Lukas, Sohn von Toff-Fässler <strong>St</strong>ephan undPatrizia, AbtwilNeff Leonie Daniela, Tochter von Neff-Köhl Martinund Manuela, AbtwilUrscheler Joel, Sohn von Urscheler-Dudli <strong>St</strong>efan undClaudia, AbtwilGantenbein Luana, Tochter von Gantenbein-FrehnerKaspar und PetraErwachsenenbildung8. Oktober, 20 Uhr, Erlebnis Oper:Das Böse in der Oper17. Oktober, 20 bis 21.30 Uhr, Theologie heute, fünfAbende <strong>im</strong> Pfarrhaus zum Thema «Die grossen Mystiker»Anlässe5. Oktober, 8.45 bis 17.30 Uhr, VaKi-Herbstaktionab Engelburg27. Oktober, Sonntagnachmittag Kapellwanderungdurch die Seelsorgeeinheit (s. Seite Seelsorgeeinheit)«Und ich sah das Firmament mit seinen einzelnenGliederungen von seinem höchsten Punkte biszum Scheitel der Erde in der gleichen Dichte, wiesie auch die Erde selbst in ihrem Durchmesser besitzt.Und abermals hörte ich eine <strong>St</strong><strong>im</strong>me vomH<strong>im</strong>mel, die zu mir sprach: Gott, der alles erschaffenhat, hat das Höhere so eingerichtet, dass erdadurch auch das Untere halten und läuternkonnte. In der Gestalt des Menschen aber wollteEr alle diese Zeichen auch auf das Heil der Seelebeziehen . . . Das soll besagen: Der innere Geistdes Menschen macht seine Kräfte sowohl an irdischenals auch an h<strong>im</strong>mlischen Dingen derart offenkundig,dass auch des Menschen Leib in seinerschöpferischen Kraft Umgang pflegen kann mitden Dingen. Wie nämlich Seele und Leib in herzlicherÜbereinst<strong>im</strong>mung leben, da erreichen sieauch in einmütiger Freude den höchsten Lohn.»Hildegard von Bingen, Liber Divinorum operum807–887Hildegard führt ihre Gedanken weiter und wertetHaupt, Arme und Beine, Brüste, Rumpf, Bauchund Magen: «Und so existieren beide, Leib undSeele, trotz ihrer verschiedenen Naturen dennochals eine einzige Wirklichkeit.»Man vergleiche diese Position etwa mit der desAugustinus und der alten katholischen Sexualmoral!WEI TER E MI T ARBE I TEND ESeelsorgeDDr. Udeafor Innocent • VikarTel. 071 310 17 67 • innocent.udeafor@kath-abtwil.chDr. Barth Andreas • PastoralassistentTel. 071 278 13 23 • andreas.barth@bluewin.chFenner Rienzo <strong>St</strong>efania • PastoralassistentinTel. 071 311 17 11 • stefania.fenner@kath-abtwil.chMahler Peter • Religionspädagoge • Tel. 071 311 30 89peter.mahler@kath-abtwil.chSozialdienst WestNiederer Franz • Tel. 071 278 94 35sozialdienst.west@kathsg.chDiensteBlazevic Anto • Mesmer • Tel. 076 346 33 29Giordano Doris • Vertretung • Tel. 071 277 82 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!