11.08.2012 Aufrufe

Bericht Prsi

Bericht Prsi

Bericht Prsi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgaben CobiT<br />

Das Management sollte einen Prozess zur Leistungsbeurteilung von<br />

Mitarbeitern einführen und sich vergewissern, dass die Beurteilung<br />

regelmäßig im Vergleich mit etablierten Standards und den speziellen<br />

Verantwortlichkeiten dieser Tätigkeit durchgeführt wird.<br />

Das Management sollte sicherstellen, dass bei Stellenwechseln oder<br />

Kündigungen rechtzeitig geeignete Aktivitäten unternommen werden,<br />

damit interne Kontrollen und Sicherheit durch solche Vorkommnisse nicht<br />

beeinträchtigt werden.<br />

Bewertung Die Abteilung PrsI - Informatik ist bemüht, alle notwendigen Funktionen<br />

durch mindestens einen Mitarbeiter abdecken zu können. Für die einzelnen<br />

Stellen liegen Anforderungsprofile vor. In der Praxis besteht die<br />

Schwierigkeit, die einzelnen Stellen auch mit kompetenten Experten<br />

besetzen zu können. Erschwert wird dies zudem durch die niedrige<br />

Bewertung der Stellen in der Abteilung PrsI - Informatik. Durch die relativ<br />

hohe Fluktuation fließt immer wieder Know-how ab.<br />

Zur Leistungsbeurteilung wird das „Mitarbeitergespräch“ der<br />

Landesverwaltung eingesetzt und vom Leiter der Abteilung PrsI -<br />

Informatik mit seinen Fachbereichsleitern durchgeführt. Die<br />

Fachbereichsleitern führen die Mitarbeitergespräche jeweils mit ihrem<br />

Team. In die Beurteilung fließen nahezu ausschließlich qualitative<br />

Kriterien ein. Auf Grund der geringen Planungstiefe und der fehlenden<br />

Controllinginstrumente sind die internen Kosten nicht Gegenstand der<br />

Leistungsbeurteilung.<br />

Die Wahrnehmung von Vertretungsfunktionen ist durch stark personenbezogene<br />

Expertenfunktionen nur unzureichend sicherzustellen. Bei<br />

Urlauben, Krankheiten, etc. wird versucht, den Routinebetrieb<br />

aufrechtzuerhalten oder falls dies möglich ist, externe Experten<br />

beizuziehen.<br />

In der SISP II sind Aussagen zur Fortbildung der Mitarbeiter der<br />

Abteilung PrsI - Informatik enthalten. Angesichts der umfassenden<br />

Aufgaben der Mitarbeiter sowie der hohen Dynamik in der Entwicklung<br />

der Informationstechnologie sollten die geplanten Ausbildungsmaßnahmen<br />

verstärkt werden.<br />

Empfehlung Der Landes-Rechnungshof empfiehlt, als Grundlage für die Leistungsbeurteilung<br />

zukünftig auch verstärkt quantitative Kriterien mit den<br />

Mitarbeitern zu vereinbaren.<br />

Weiters empfiehlt der Landes-Rechnungshof, die Ausbildungsplanung<br />

sowohl für Mitarbeiter der Abteilung PrsI - Informatik als auch für die<br />

Informatikbeauftragten in den Abteilungen und Dienststellen zu<br />

überarbeiten und bedarfsgerecht zu erweitern.<br />

Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!