11.08.2012 Aufrufe

Bericht Prsi

Bericht Prsi

Bericht Prsi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Umsetzung eines derartigen umfassenden Sicherheitskonzeptes und<br />

eine in regelmäßigen Abständen durchzuführende Überprüfung der<br />

Sicherheit aller Informatik-Systeme würde zu einer Erhöhung der IT-<br />

Sicherheit beitragen.<br />

Die derzeitige Praxis im Bereich des Benutzerservices ist derzeit so, dass<br />

als erster Ansprechpartner bei Problemen oder Anfragen seitens der<br />

Anwender nicht nur auf die zuständigen Informatikbeauftragten, sondern<br />

auch auf die Hotline im Amt der Vorarlberger Landesregierung und der<br />

VRZ-Informatik GmbH zurückgegriffen wird. Eine lückenlose Erfassung<br />

der gemeldeten Probleme und eine systematische Beantwortung der<br />

Anfragen wird dadurch nicht möglich. Eine Umsetzung des bereits von der<br />

Abteilung PrsI - Informatik erstellten Help-Desk-Konzeptes, welches<br />

sowohl die Zuständigkeit bei Kundenanfragen sowie deren systematische<br />

Registrierung regelt und damit neben einer Überwachung der Erledigung<br />

auch die Möglichkeit der Erstellung von Trendanalysen bietet, würde die<br />

Transparenz über Art und Umfang der Serviceleistungen erhöhen und<br />

einen effizienten Einsatz der Ressourcen gewährleisten.<br />

Mit dem geplanten und teilweise realisierten Aufbau des Vorarlberger<br />

Kommunikations- und Informationssystems (VOKIS) werden hohe<br />

Nutzenerwartungen mit entsprechenden Einsparungspotentialen<br />

verbunden. Der Landes-Rechnungshof empfiehlt, den Roll-out zu<br />

beschleunigen und diese Potentiale rascher – als geplant – zu realisieren.<br />

Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!