11.08.2012 Aufrufe

Bericht Prsi

Bericht Prsi

Bericht Prsi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorgaben CobiT<br />

Bewertung<br />

- Identifizierung und Zuordnung von Kosten (AU6)<br />

- Aus- und Weiterbildung von Benutzern (AU7)<br />

- Unterstützung und Beratung von IT-Kunden (AU8)<br />

- Konfigurationsmanagement (AU9)<br />

- Umgang mit Problemen und Vorfällen (AU10)<br />

- Verwaltung von Daten (AU11)<br />

- Verwaltung von Einrichtungen (AU12)<br />

- Management der Produktion (AU13)<br />

Auf Grund einer risikoorientierten Analyse der Subprozesse entschied sich<br />

der Landes-Rechnungshof für eine genauere Betrachtung der Subprozesse<br />

„Handhabung der Dienste von Drittparteien“, „Sicherstellen der<br />

Systemsicherheit“ und „Unterstützung und Beratung von IT-Kunden“.<br />

Dies deshalb, weil nach Ansicht des Landes-Rechnungshofes diese<br />

Subprozesse für die Abteilung PrsI – Informatik und in weiterer Folge für<br />

das gesamte Amt der Vorarlberger Landesregierung und die<br />

nachgeordneten Dienststellen das größte Risiko dieser Domäne beinhalten.<br />

5.1. Handhabung der Dienste von Drittparteien (AU2)<br />

Die VRZ Informatik ist der größte Dienstleister für die Abteilung PrsI<br />

- Informatik; es besteht eine hohe Abhängigkeit hinsichtlich Qualität<br />

und verfügbarer Ressourcen; der wirtschaftliche Einsatz des<br />

Wartungsbudgets könnte durch einen umfassenden Softwarewartungsplan<br />

verbessert werden.<br />

Dieser Prozess dient der Überwachung von Dienstleistungen durch<br />

Drittparteien. Der erste Schritt besteht darin, Leistungen von Dritten in Art<br />

und Ausmaß zu beziehen, dass die Geschäftsanforderungen erfüllt werden.<br />

Weiters sind Verträge so zu gestalten, dass die Leistungen beider<br />

Vertragsparteien eindeutig definiert und abgegrenzt sind. Schließlich ist<br />

die Vertragserfüllung durch die Einführung adäquater Prozesse zu<br />

überwachen und regulative Maßnahmen bei Nichterfüllung vorzusehen.<br />

Im Rahmen dieses Prozesses sind zu berücksichtigen:<br />

- Dienstleistungsvereinbarungen mit Drittparteien<br />

- Vertraulichkeitsvereinbarungen<br />

- Gesetzliche und regulative Anforderungen<br />

- Überwachung der Dienstleistungserbringung<br />

Im Bereich der Abteilung PrsI – Informatik handelt es sich bei den<br />

Drittparteien im Wesentlichen um den Outsourcing-Partner VRZ-<br />

Informatik GmbH, der für das Amt der Vorarlberger Landesregierung<br />

Leistungen im Bereich der Softwareentwicklung und -wartung, Betriebs-<br />

und Benutzerservice, Client-Server Administration und Netzwerkbetrieb<br />

erbringt. Der diesen Leistungen zu Grunde liegende Vertrag besteht aus<br />

einem Rahmenvertrag und aus zwei darin eingebundenen<br />

Dienstleistungsverträgen.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!