11.08.2012 Aufrufe

Verkehr in Österreich Heft 32

Verkehr in Österreich Heft 32

Verkehr in Österreich Heft 32

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHRIFTENREIHE<br />

102<br />

SCHRIFTENREIHE Unfallstatistik 2001<br />

<strong>Heft</strong> 15: UNFALLSTATISTIK 1993 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1994<br />

<strong>Heft</strong> 16: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1993<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1994<br />

<strong>Heft</strong> 17: UNFALLSTATISTIK 1994 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1995<br />

<strong>Heft</strong> 18: DAS UNFALLGESCHEHEN IN ÖSTERREICHS GEMEINDEN 1994<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1995<br />

<strong>Heft</strong> 19: UNFALLSTATISTIK 1995 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1996<br />

<strong>Heft</strong> 20: INLINE-SKATEN. Erhebungen, Analyse und Maßnahmenvorschläge.<br />

ROBATSCH K., SCHRAMMEL E., KRÄUTLER C. & E. FRANZL; Wien 1996<br />

<strong>Heft</strong> 21: FAHRLEISTUNGEN. Untersuchungen über Kfz-Fahrleistungen <strong>in</strong> <strong>Österreich</strong>, Deutschland und<br />

der Schweiz im Überblick. RISSER A.; Wien 1996<br />

<strong>Heft</strong> 22: UNFALLSTATISTIK 1996 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1997<br />

<strong>Heft</strong> 23: QUANTITATIVE INDIKATOREN DER STRASSENVERKEHRSSICHERHEIT IN DER<br />

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1975–1995. CERWANKA P. & G. HAUGER; Wien 1997<br />

<strong>Heft</strong> 24: UNFALLSTATISTIK 1997 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1998<br />

<strong>Heft</strong> 25: EFFIZIENZUNTERSUCHUNG DER LKW-ÜBERHOLVERBOTE 7,5 TAUFAUTOBAHNEN<br />

IN NIEDERÖSTERREICH. TRIMMEL P.; St. Pölten 1998<br />

<strong>Heft</strong> 26: UNFALLSTATISTIK 1998 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 1999<br />

<strong>Heft</strong> 27: UNFALLSTATISTIK 1999 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 2000<br />

<strong>Heft</strong> 28: SICHERHEIT FÜR KINDER IM STRASSENVERKEHR. E<strong>in</strong>e Aktion des Bundeslandes<br />

Niederösterreich. TRIMMEL P., KLEMENJAK W. & E. KREINER.; St. Pölten 1999<br />

<strong>Heft</strong> 29: AUSWIRKUNGEN VON „BLINKENDEN GEFAHRENZEICHEN“ ANHAND DES<br />

GESCHWINDIGKEITSVERHALTENS DER KRAFTFAHRER.<br />

TRIMMEL P.; St. Pölten 2000<br />

<strong>Heft</strong> 30: SICHERHEITSVERHALTEN VON MOTORISIERTEN VERKEHRSTEILNEHMERN –<br />

ERHEBUNGEN UND MESSUNGEN 1999.<br />

WANNENMACHER E., TEUFELSBRUCKER D., MACHATA K. & E. SCHRAMMEL; Wien 2000<br />

<strong>Heft</strong> 31: UNFALLSTATISTIK 2000 (ergänzt durch die Landes-Unfallstatistik der Bundesländer)<br />

KfV – Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik; Wien 2001<br />

Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!