11.08.2012 Aufrufe

Verkehr in Österreich Heft 32

Verkehr in Österreich Heft 32

Verkehr in Österreich Heft 32

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIALTHEMEN<br />

ARBEITSWEGUNFÄLLE Unfallstatistik 2001<br />

80<br />

Unfälle auf Autobahnen und<br />

Autobahnbaustellen nach Unfalltypen<br />

Tabelle: Weg- und Arbeitsunfällen – <strong>Verkehr</strong>sunfälle (AUVA)<br />

Wegunfälle Arbeitsunfälle i. e. S.<br />

Fahrzeugart Verunglückte Getötete Verunglückte Getötete<br />

absolut [%] absolut [%]<br />

Fahrrad 1.213 17,0 2 173 6,1 1<br />

Moped 892 12,5 4 125 4,4 0<br />

Motorrad 397 5,6 3 106 3,8 1<br />

Pkw 4.015 56,2 53 1.706 60,6 18<br />

Lkw 40 0,6 1 458 16,3 21<br />

Bus 78 1,1 0 <strong>32</strong> 1,1 2<br />

Straßen-, Eisenoder<br />

U-Bahn<br />

91 1,3 2 6 0,2 2<br />

Sonstige Fahrzeuge 59 0,8 1 98 3,5 1<br />

Sonst. Beförderungsmittel* 356 5,0 0 113 4,0 1<br />

Summe 7.141 100,0 66 2.817 100,0 47<br />

Tabelle: Arbeitswegunfälle (AUVA) der Tagespendler <strong>in</strong> Wien 1995–1997<br />

Für den Arbeitsweg täglich Tagespendler Verunglückte Verunglückte Risikofaktor<br />

benutzte <strong>Verkehr</strong>smittel absolut (pro 1.000 Tagespendler) (Basis: Öff. VM = 1)<br />

Öffentliche <strong>Verkehr</strong>smittel 274.<strong>32</strong>8 68 0,2 1<br />

Fußgänger 68.540 <strong>32</strong>5 4,7 6<br />

Pkw 270.553 1.954 7,2 9<br />

Fahrrad 7.786 394 50,6 63<br />

E<strong>in</strong>spurige Kfz 3.286 562 171,0 212<br />

Quellen: Allgeme<strong>in</strong>e Unfallversicherungsanstalt (AUVA), Statistik 2000<br />

WEG- UND ARBEITSUNFÄLLE: Hier handelt es sich um <strong>Verkehr</strong>sunfälle, die Arbeitsunfälle<br />

im engeren S<strong>in</strong>n (z. B. Unfall e<strong>in</strong>es Buslenkers während des Dienstes) oder Wegunfälle<br />

(Wege zu und von der Arbeitsstätte) s<strong>in</strong>d. Der Begriff „Unfall“ wird bei der AUVA personenorientiert<br />

(bei der Statistik Austria ereignisorientiert) angewendet. Daher entfällt<br />

hier die Trennung zwischen Unfällen und Verunglückten.<br />

*) Nicht nur Straßenverkehrsmittel, sondern auch Hänge- und Seilbahnen, Wasser- und Luftfahrzeuge<br />

Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!