11.08.2012 Aufrufe

Verkehr in Österreich Heft 32

Verkehr in Österreich Heft 32

Verkehr in Österreich Heft 32

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENTWICKLUNG<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

12<br />

UNFALLGESCHEHEN<br />

01.01.1961<br />

E<strong>in</strong>führung e<strong>in</strong>es bundesweit<br />

e<strong>in</strong>heitlichen Unfallzählblattes<br />

<strong>Verkehr</strong>ssicherheitsmaßnahmen und Entwicklung der Unfallzahlen 1961–2001*<br />

25.01.1973<br />

Tempo 100 km/h<br />

auf Bundesstraßen<br />

01.05.1974<br />

Tempo 130 km/h<br />

auf Autobahnen<br />

15.07.1976<br />

Gurtanlegepflicht<br />

(ohne Strafandrohung)<br />

1983 Beg<strong>in</strong>n<br />

Rettungshubschraubere<strong>in</strong>satz<br />

01.07.1984<br />

Gurtanlegepflicht<br />

(mit Strafandrohung)<br />

01.01.1985<br />

Helmpflicht<br />

für Motorrad<br />

01.01.1986<br />

Helmpflicht<br />

für Mopeds<br />

28.07.1990<br />

Gurtanlegepflicht auf<br />

allen Sitzen im Pkw<br />

1988 Beg<strong>in</strong>n des<br />

Alkomate<strong>in</strong>satzes<br />

01.07.1991<br />

Stufenführersche<strong>in</strong><br />

und Mopedausweis<br />

01.01.1992<br />

Führersche<strong>in</strong><br />

auf Probe Pkw<br />

1992 Beg<strong>in</strong>n des<br />

Lasere<strong>in</strong>satzes<br />

Unfallstatistik 2001<br />

01.01.1994<br />

K<strong>in</strong>dersitzpflicht<br />

06.01.1998<br />

Blutalkoholgrenzwert<br />

0,5<br />

01.11.1997<br />

0,1 Promille für<br />

Moped, Bus und Lkw<br />

0<br />

1961 1971 1981 1991 2001<br />

Getötete**<br />

Verletzte<br />

Unfälle***<br />

DURCH EINE VIELZAHL VON MASSNAHMEN konnten die Unfallzahlen im Laufe der letzten 30 Jahre wirkungsvoll<br />

reduziert werden. So führte etwa die E<strong>in</strong>führung der Gurtanlegepflicht ohne Strafsanktionen im Jahr 1976<br />

zu e<strong>in</strong>er deutlichen Reduktion der Getötetenzahlen. Durch das Gurtenobligatorium 1984 und die<br />

E<strong>in</strong>führung der Sturzhelmtragepflicht 1985 konnte e<strong>in</strong> weiterer starker Rückgang der <strong>Verkehr</strong>stoten erreicht<br />

werden. Weitere Erfolge konnten 1992 durch den „Führersche<strong>in</strong> auf Probe“ und 1998 durch die E<strong>in</strong>führung<br />

der 0,5-Promille-Regelung erzielt werden.<br />

Im Jahr 2001 wurden die niedrigsten Getötetenzahlen seit Beg<strong>in</strong>n der Unfallstatistik registriert. Bei den<br />

Unfällen und Verletzten h<strong>in</strong>gegen kommt es nach den bislang niedrigsten Zahlen im Jahr 1996 wieder zu<br />

e<strong>in</strong>em relativ starken Anstieg: So musste 2001 e<strong>in</strong>e ähnliche Zahl an Verletzten wie 1961 registriert werden.<br />

*) Index: 1961=100<br />

**) 30-Tage-Frist-Korrektur bei Getöteten für 1966–1991 um +12% berücksichtigt<br />

***) Unfälle mit Personenschaden<br />

Institut für <strong>Verkehr</strong>stechnik und Unfallstatistik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!