11.08.2012 Aufrufe

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

aProPoS<br />

Apropos<br />

auF die FreundSchaFt!<br />

(d – biberach/i – asti) Kontakte und Freundschaften soll<br />

man ja bekanntlich hegen und pflegen. eine Weisheit, die<br />

das oberschwäbische biberach und asti im italienischen<br />

Piemont beherzigen.<br />

Ein Biberacher Stand mitten auf einem italienischen Marktplatz<br />

– nicht unbedingt ein alltäglicher Anblick … doch auf der Piazza<br />

San Secondo in Asti hat das Tradition. Wie schon im vergangenen<br />

Jahr, fanden die mitgebrachten oberschwäbischen<br />

Spezialitäten, darunter Bier, Vollkornbrot, ofenfrische Brezeln<br />

und Wurst reißenden Absatz. Auf ganz besonderen Anklang<br />

stießen auch die vielen gespendeten, selbst gemachten Kuchen<br />

und Marmeladen. Bereits seit 1981 pflegen die Städte Biberach<br />

und Asti ihre Städtepartnerschaft mit gegenseitigen Besuchen<br />

und besonderen Aktionen, wie etwa dem Partnerschaftsmarkt<br />

in Asti, auf dem der Asti-Ausschuss des Partnerschaftsvereins<br />

Biberach e.V. mit einem eigenen Stand vertreten war. Doch<br />

nicht der Verkauf der Ware, sondern viel mehr der Austausch mit<br />

den Astigiani stand im Mittelpunkt des Partnerschaftsmarktes.<br />

Dabei boten mitgebrachte Info-Stellwände ausreichend Möglichkeit<br />

ganz entspannt Fragen zum Thema Städtepartnerschaft<br />

im Allgemeinen und Biberach im Besonderen zu stellen und zu<br />

beantworten. Zum bunt gemischten Publikum gehörten neben<br />

„alten“ Bekannten wie die Vertreter des Partnerschaftsvereins<br />

Asti und des Rathauses auch zahlreiche interessierte Personen,<br />

darunter viele Schüler, von denen sich künftig sicher der eine<br />

oder andere zum Schützen vom Tanaro über die Alpen an die<br />

Riss reisen wird. Ein voller Erfolg und die nächsten Aktivitäten<br />

stehen schon bevor: Im Rahmen des Musikfrühlings am 3. Mai<br />

ist Asti ebenfalls mit einem Stand auf dem Biberacher Partnerschaftsmarkt<br />

in der Bürgerturmstraße vertreten.<br />

Weitere infos:<br />

www.partnerschaftsverein-biberach.de.<br />

TExT: SANDRA WEINMANN<br />

FlohmarKt<br />

mal anderS<br />

(d – bad Schussenried) Stolze Zahl: bereits<br />

zum 391. mal findet in bad Schussenried<br />

die internationale Sammler-<br />

und tauschbörse des ibV statt.<br />

Die Schirmherrschaft der Veranstaltung<br />

hat das SCHUSSENRIEDER® Bierkrugmuseum<br />

übernommen, das gleichzeitig<br />

auch das ideale Ambiente für diesen<br />

Flohmarkt der ganz besonderen Art bietet.<br />

Neben den zahlreichen Sammlern<br />

aus der Region und dem benachbarten<br />

Ausland werden am Samstag, 24. Mai,<br />

auch diesmal mehrere Hundert Besucher<br />

erwartet. Getreu dem Motto: Morgenstund<br />

hat Gold im Mund, werden schon<br />

um 6 Uhr morgens die Tauschobjekte bereitgestellt.<br />

Ab 8 Uhr darf dann im Bierkrugstadel<br />

wieder nach Herzenslust- und<br />

laune getauscht, gehandelt und gekauft<br />

werden. Die breite Angebotspalette der<br />

Sammel- und Tauschbörse reicht auch<br />

dieses Mal von verschiedensten Krügen<br />

über Gläser, Bierdeckel und –flaschen bis<br />

hin zu besonderen Kronkorken.<br />

internationale Sammler- und<br />

tauschbörse. 24.05., beginn:<br />

6:00 uhr im SchuSSenrieder®<br />

bierkrugmuseum.<br />

Weitere infos:<br />

SchuSSenrieder® bierkrugmuseum<br />

Wilhelm-Schussen-Str. 12<br />

88427 bad Schussenried<br />

tel. +49 (07583) 404 11<br />

www.schussenrieder.de<br />

TExT: SANDRA WEINMANN<br />

rennFieber<br />

(d – laupheim) auf die Plätze, fertig,<br />

los: das 2. laupheimer Seifenkistenrennen<br />

verspricht Spaß und Spannung<br />

für kleine und große rennfahrer und<br />

Zuschauer.<br />

Laupheim ist wieder im Rennfieber, denn<br />

am 11. Mai findet das 2. Laupheimer<br />

Seifenkistenrennen initiiert vom Stadtjugendring<br />

Laupheim statt. Also nichts<br />

wie ran an Säge, Hammer und Nägel,<br />

um Kreativität und Konstruktionsgeist zu<br />

beweisen! Unterteilt in drei verschiedene<br />

Rennklassen gehen die wilden Kisten an<br />

den Start. In der Spaßklasse brettern die<br />

Zehn- bis 13-Jährigen durch die Stadt.<br />

Die Altersgruppe 12 bis 27 stellt ihr Können<br />

in der Rennklasse unter Beweis, und<br />

in der Firmenklasse sind die Fahrkünste<br />

der Laupheimer Lehrwerkstätten gefragt.<br />

Los geht’s ab 10 Uhr mit dem Check-In an<br />

der Anmeldestation und der Abnahme<br />

der Kisten. Ab 11 Uhr können die Rennfahrer<br />

ihre jeweilige Strecke im freien<br />

Training testen. Der Startschuss fällt um<br />

13 Uhr. Dann heißt es für die Fahrer: Cool<br />

bleiben und ab durch die Menge! Denn<br />

auch in diesem Jahr wird wieder eine<br />

große Zuschauerzahl in der Laupheimer<br />

Innenstadt rund um den Marktplatz erwartet.<br />

Für das Publikum haben sich die<br />

Veranstalter in diesem Jahr etwas Besonderes<br />

einfallen lassen: Nicht nur der beste<br />

Fahrer, auch der beste Fanclub kann<br />

sich auf einen Preis freuen! Um 16 Uhr<br />

steigt dann die große Abschlussfeier mit<br />

Siegerehrung und Fanclubprämierung<br />

auf dem Marktplatz.<br />

2. laupheimer Seifenkistenrennen.<br />

11.05., 13–16 uhr, laupheimer<br />

innenstadt.<br />

Weitere infos:<br />

www.sjrl.de<br />

bauvorschriften unter: www.<br />

seifenkistenrennen-laupheim.de<br />

die teilnahmegebühr beträgt 15<br />

euro.<br />

TExT: SANDRA WEINMANN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!