11.08.2012 Aufrufe

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

titel<br />

tItel<br />

BAD SAULGAU: ERLEBEN UND GENIESSEN<br />

(d – bad Saulgau) die traditionsreiche Stadt an der oberschwäbischen<br />

barock- und Schwäbischen bäderstraße<br />

off enbart ihren ganz besonderen charme durch die natürliche<br />

und unaufdringliche gastfreundschaft der menschen<br />

sowie die ausgeprägte liebe zu kulturellen und historischen<br />

Schönheiten. die sympathische kleine Kurstadt hat so viel<br />

zu bieten, dass die Zeit meist nicht ausreicht, die „Schätze<br />

am Wegesrand“ zu entdecken, die in diesem grünen Paradies<br />

zwischen donau und bodensee liegen.<br />

Wunderschöne Kulisse<br />

überschwänglich sprudelnde Heilquellen, prachtvolle Burgen,<br />

Klöster und Schlösser, saftig grüne Wiesen, die sich wie ein<br />

riesiger Teppich über die hügelige Landschaft legen, berauschende<br />

Farben, an denen sich das Auge nicht satt sehen kann<br />

– so bewegt und abwechslungsreich wie die Geschichte ist<br />

auch die Landschaft Oberschwabens. Inmitten dieser wunderschönen<br />

Kulisse und rund 40 km vom Bodensee entfernt liegt<br />

die Kurstadt Bad Saulgau. Der Marktplatz im Herzen der historischen<br />

Altstadt, umsäumt von liebevoll restauriertem Fachwerk,<br />

ist besonders in den Sommermonaten pulsierender Treff punkt<br />

für Jung und Alt. Die Fußgängerzone lädt zum Bummeln, Schauen<br />

und Genießen ein. Und wer Glück hat, kann während einer<br />

kleinen Verschnaufpause die Störche beobachten, die vom<br />

Giebelkreuz der St.-Johanneskirche aus majestätisch das bunte<br />

Treiben auf dem Marktplatz beobachten.<br />

herausragendes kulturelles angebot<br />

Wer mehr über die reiche Bad Saulgauer Geschichte erfahren<br />

will, dem sei ein Rundgang durch das Heimatmuseum oder die<br />

Teilnahme an einem Stadtrundgang durch die malerische Altstadt<br />

empfohlen. Hier wird die reiche Geschichte der Stadt mit<br />

dem jahrhundertealten Brauchtum noch einmal lebendig. Das<br />

herausragende kulturelle Angebot ist längst kein Geheimtipp<br />

mehr. Ständig wechselnde Ausstellungen in den bekannten<br />

Galerien „die Fähre“ sowie die „Galerie am Markt“ bereichern<br />

die Stadt mit immer wieder neuen Impulsen. Die Tonkunst-Tage<br />

locken das Publikum ebenso in die kleine „Kulturmetropole Bad<br />

Saulgau“ wie Freunde des Jazz, der Klassik, der Kleinkunst und<br />

des Theaters. Begeisterte Fans der Hummelfi guren kommen<br />

aus allen Kontinenten angereist, um die Dauerausstellung von<br />

Schwester Maria Innocentia Berta Hummel im barocken Kloster<br />

Sießen vor den Toren Bad Saulgaus zu besuchen. Die Franziskanerin<br />

erlangte mit ihren Kinderdarstellungen Weltruhm, doch<br />

auch ihre weniger bekannten Aquarelle, Portraits und der von<br />

ihr gestaltete Kreuzweg sind ein Besuch wert. Ein paradiesisches<br />

Fleckchen Erde ist der angrenzende Franziskusgarten, der einlädt,<br />

innezuhalten und zu einer tiefen Ruhe zu fi nden.<br />

über den Wolken<br />

Von dem herrlich gelegenen 18-Loch-<br />

Meisterschafts-Platz am Rande von Bad<br />

Saulgau schwärmen nicht nur die Golf-<br />

Fans in der näheren Umgebung. Wenige<br />

Kilometer weiter – übrigens eine wunderschöne<br />

Radstrecke – lädt die Sießener<br />

Säge zu einer gemütlichen Angel-Partie<br />

ein. Wer hat nicht schon einmal davon<br />

geträumt, über den Wolken zu schweben?<br />

Mit der Fliegergruppe Bad Saulgau<br />

haben Sie Gelegenheit dazu. Ob mit Motorsegler<br />

oder Segelfl ugzeug – die Fliegergruppe<br />

freut sich auf einen Rundfl ug,<br />

um Ihnen die herrliche Landschaft Bad<br />

Saulgaus zu zeigen. Wem der Sinn eher<br />

nach Fallschirmspringen steht, dem sei<br />

ein Besuch des größten Fallschirmsport-<br />

Zentrums Süddeutschlands wärmstens<br />

empfohlen.<br />

Feiern, Schlemmen<br />

und Schlummern<br />

Bad Saulgau ist eine Stadt, die es versteht,<br />

Feste zu feiern. Die feierliche Palmsonntagsprozession<br />

oder die schwäbischalemannische<br />

Fasnet lockt genauso<br />

wie das Bächtlefest – eines der größten<br />

Kinder- und Heimatfeste – sowie das<br />

„Bunte Parkhaus“ Jahr für Jahr tausende<br />

Besucher zum Mitfeiern an. Um das alles<br />

in vollen Zügen genießen zu können, stehen<br />

den Besuchern ausgewählte Hotel-<br />

Restaurants mit speziellen Angeboten<br />

zur Verfügung.<br />

Zwischen tradition<br />

und innovation<br />

Als Wirtschaftsstandort hat Bad Saulgau<br />

eine lange Tradition: Gewachsene Strukturen<br />

aus Handel, Dienstleistung, Produktion<br />

und Gesundheit bilden einen gesunden<br />

Branchenmix und somit eine solide<br />

Basis für ein intaktes Wirtschaftsleben.<br />

Das Rückgrat der heimischen Wirtschaft<br />

bilden vor allem die ortsansässigen mittelständischen<br />

Unternehmen. Gleichzeitig<br />

haben moderne und weltweit tätige<br />

Industrieunternehmen hier ihre Wurzeln.<br />

Ob landwirtschaftliche Maschinen<br />

der Firma Claas, Industriepumpen der<br />

Maschinenfabrik Knoll, schwäbische<br />

Platz-Fertighäuser oder Möbel-Produkte<br />

– Innovationen made in Bad Saulgau sind<br />

zu Exportschlagern geworden. Eine Rehabilitationsklinik<br />

für Orthopädie, Rheumatologie<br />

und Sportverletzungen, eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!