11.08.2012 Aufrufe

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

chancen<br />

ChAnCen<br />

aKtuell auF einen KlicK<br />

(d – leutkirch) geliftet: SZon, die internetseite der Schwäbischen<br />

Zeitung wurde einer kompletten überarbeitung<br />

unterzogen. das ergebnis ist nicht nur optisch ein echter<br />

erfolg!<br />

Die Zeichen stehen auf Crossmedia: Mit dem Relaunch von<br />

SZON sind beim Medienhaus Schwäbischer Verlag Zeitung<br />

und Internet näher zusammengerückt. Die neue Seite lehnt sich<br />

optisch und inhaltlich mehr an die Print-Version der „Schwäbischen<br />

Zeitung“ an und wird nun an 365 Tagen im Jahr vom<br />

zentralen Newsdesk der Zeitung aus nach dem Prinzip „online<br />

fi rst“ aktualisiert.<br />

region im Fokus<br />

SZON legt jetzt einen stärkeren Fokus auf<br />

die eigene Region: Alle lokalen Rubriken<br />

sind auf der Startseite sichtbar und mit<br />

nur einem Klick erreichbar. Zusätzlich<br />

haben ausgewählte Sportvereine eigene<br />

Rubriken erhalten, in denen die Artikel<br />

zu den Vereinen, Diskussionsforen und<br />

Zusatzinformationen gesammelt werden.<br />

Ebenfalls neu: Videos aus der Region.<br />

„Keine andere regionale Internetseite<br />

ist so multimedial wie SZON“, so SZON-<br />

Geschäftsführer Thomas Löbel. „Neben<br />

den Nachrichten aus der Redaktion der<br />

‚Schwäbischen Zeitung„ und zahlreichen<br />

regionalen Bildergalerien präsentiert<br />

SZON jeden Tag zahlreiche Videos aus<br />

unserem Kerngebiet.“ Möglich wird das<br />

durch die Zusammenarbeit mit den hauseigenen<br />

Fernsehsendern der REGIO TV-<br />

Gruppe, die täglich bis zu vierzig aktuelle<br />

Videobeiträge bereitstellen. Die Technik<br />

von SZON gruppiert die verschiedenen<br />

Medienformate einer Teilregion auf gemeinsame<br />

Unterseiten, so dass der Besucher<br />

der Seite auf einen Blick sehen kann,<br />

welche Berichte, Videos und Fotogalerien<br />

es aus seiner Stadt gerade gibt.<br />

Weitere infos:<br />

Schwäbischer Verlag gmbh & co. Kg<br />

rudolf-roth-Str. 18<br />

d-88299 leutkirch<br />

www.szon.de<br />

www.schwaebischer-verlag.de<br />

TExT: SCHWäBISCHER VERLAG /<br />

SANDRA WEINMANN<br />

SternenglanZ<br />

Für ba-raVenSburg<br />

(d – ravensburg) gleich acht Studiengänge der berufsakademie<br />

ravensburg (ba) haben bei einem ranking des renommierten<br />

centrums für hochschulentwicklung und des<br />

arbeitskreises Personalmarketing gepunktet.<br />

Bei dem Ranking, bei dem 550 Bachelorstudiengänge bewertet<br />

wurden, erhieltengleich acht Studiengänge der BA Ravensburg<br />

vier von fünf möglichen Sternen. Damit liegen sie in der Bewertung<br />

Dualer Studiengänge bundesweit unter den Spitzenreitern.<br />

Da es immer wichtiger wird, den Studenten nicht nur<br />

Fach-Know-How zu vermitteln, sondern sie für die realen Herausforderungen<br />

des Berufslebens fi t zu machen, fördern Bachelorstudiengänge<br />

spezielle berufsqualifi zierende Kompetenzen.<br />

Im Rahmen der Studie wurde etwa untersucht, inwieweit Sozial-<br />

und Methodenkompetenz vermittelt oder Internationalität und<br />

Praxisbezug gefördert werden. Die im Bereich Wirtschaft maximal<br />

vergebenen vier Sterne erhielten die Studiengänge „BWL-<br />

Tourismus, Hotellerie und Gastronomie“ (mit den Vertiefungen<br />

„Hotel- und Gastronomiemanagement“, „Reiseverkehrsmanagement“<br />

und „Kurorte- und Destinationsmanagement“) sowie der<br />

Studiengang „BWL-Medien- und Kommunikationswirtschaft“<br />

(mit den Vertiefungen „Digitale Medien“, „Werbung“, „Journalismus/PR“<br />

und „Verlage/Hörfunk/Fernsehen“). Im Bereich Technik<br />

wurde der Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ mit vier Sternen<br />

ausgezeichnet. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, in engem Dialog<br />

mit unseren Kooperationsbetrieben unsere Bachelorstudiengänge<br />

so zu gestalten, dass sie Absolventen hervorragende<br />

Berufschancen eröff nen“, kommentierte BA-Direktor Karl Heinz<br />

Hänssler das gute Ergebnis.<br />

Weitere infos:<br />

www.ba-ravensburg.de<br />

TExT: BETTINA HALLER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!