11.08.2012 Aufrufe

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Kultur | KUNST FESTIVALS<br />

Kultur | JAZZ<br />

FestIvAls<br />

(d – Krauchenwies) no Stress – keinen Stress verbreiten will<br />

die „no-Stress-community“ mit ihrem „no-Stress-Festival“.<br />

bereits zum zwölften mal geht dieses underground-Festival<br />

inmitten der Pampa über die bühne.<br />

Die „No-Stress-Community“ wächst und wächst. Fast 50 Mitglieder<br />

im Alter von 16 bis 35 Jahren gehören dem Veranstalter<br />

an. Dabei legen die Community-Mitglieder größten Wert darauf,<br />

dass es für sie nicht um Profit geht, sondern vielmehr darum,<br />

den Leuten auf dem Land qualitativ hochwertige Musik zu<br />

einem sehr niedrigen Eintrittspreis (17,50 Euro für die Zweitageskarte)<br />

anzubieten. Auch die Getränkepreise, die zwischen<br />

einem und drei Euro liegen, erfreuen den Geldbeutel. Vor allem<br />

aber wollen die Veranstalter den jungen und jung gebliebenen<br />

Menschen auf dem Land etwas bieten – weg von der Stadt, Musik<br />

pur in purer Natur. Keiner soll sich Stress machen, daher das<br />

Festivalmotto: „No Stress!“ So geht in friedlicher Atmosphäre<br />

die Post ab in einer reizvollen Waldlichtung außerhalb der<br />

Ortschaft, umgeben von Felsen und einem traumhaften Blick<br />

ins Tal. Sogar die Sicherheitsleute tragen ein T-Shirt mit dem<br />

Aufdruck „No Stress“. Und die Bands kommen gerne nach Göggingen.<br />

Mit „Das Bo“ tritt erstmals ein Künstler auf, der sich in<br />

den deutschen Charts unter den „Top 20“ platziert hat. Mit von<br />

der Partie sind die Reggae-Legenden „Nosliw“ und „Jahcoustix“.<br />

„Promoe“ kommt gemeinsam mit den „Looptroop Rockers“<br />

aus Schweden. Ebenfalls aus Schweden stammen „Form One“.<br />

Genausowenig nicht fehlen werden „3 Feet Smaller“ aus Österreich,<br />

„Roger Blumentopf“ mit Live Band, die Ska-Stars „Skaos“<br />

aus Ulm oder die „K-Ring-Brothers“ aus dem Odenwald. Weiter<br />

geht‘s mit Rap-Star „Pitvalid“ vom Bodensee und der Funky-Indie-Band<br />

„Dizzy Bee“ aus Stuttgart. Die Metal-Fans können sich<br />

auf „Cherry Falls“ von der Alb freuen. Auch das DJ-Duo „Funky<br />

Faders“ macht mächtig Dampf. Und wie immer wird ein überraschungsgast<br />

das Festival bereichern. Und wer sich dann immer<br />

noch keinen Stress machen will, kann sich auf verschiedenen<br />

Extra-Events vergnügen.<br />

„no-Stress-Festival“. beginn: 10.05. (Pfingstsamstag)<br />

um 20:00 uhr (einlass 1 18:00 uhr) und am 11.05.<br />

(Pfingstsonntag) um 14:00 uhr (einlass 12:00 uhr). es<br />

sind genügend campingmöglichkeiten vorhanden.<br />

bei schlechtem Wetter wird ein großteil des geländes<br />

überdacht. Weitere infos: www.nostresscommunity.com.<br />

TExT: ULI COELIUS<br />

JAZZ<br />

(d – Friedrichshafen) er gilt weltweit als einer der großen<br />

Jazz-bassisten. nun tritt ron carter zusammen mit seinem<br />

„Foursight-Quartett“ in Friedrichshafen auf. 2<br />

Ron Carter begeistert mit schier grenzenlosen technischen<br />

und musikalischen Mitteln. Seinen legendären Ruf hat sich der<br />

Jazz-Bassist ab 1963 als Mitspieler im „Miles-Davis-Quintett“ erworben.<br />

Seit dieser Zeit hat Carter auf beispiellose Weise den<br />

modernen Bass-Stil im Jazz geprägt und so Generationen von<br />

Jazz-Bassisten beeinflusst. Ron Carters einzigartiges Spiel spiegelt<br />

sich auf mehr als 2000 Alben wider, mehr als 30 dieser Alben<br />

nahm er als Leader auf. Mit seinem „Dear-Miles“-Album ehrt die<br />

lebende Musikerlegende Ron Carter seinen lanjährigen Weggefährten<br />

Miles Davis. Zusammen mit den Musikern seines „Foursight-Quartetts“<br />

stellt er Ausschnitte aus dem neuen Album<br />

vor, kombiniert mit anderen Titeln aus dem gemeinsamen Programm.<br />

Carter hat während seiner so erfolgreichen Laufbahn in<br />

ganz unterschiedlichen Ensemble-Konstellationen brilliert. Duo-<br />

Aufnahmen mit dem Gitarristen Jim Hall, dem Pianisten Cedar<br />

Walton und dem Akkordeonisten Richard Galliano finden sich<br />

auf Platte und CD ebenso wieder wie Nonett-Einspielungen, unter<br />

anderem mit vier Celli. Im „Foursight“ Quartett, das in Friedrichshafen<br />

die Herzen der Jazzgemeinde in Wallung bringen<br />

wird, spielen: Ron Carter (Bass), Stephen Scott (Piano), Rolando<br />

Morales-Matos (Percussion) und Payton Crossley (Drums).<br />

ron carter und das „Foursight-Quartett“. 6.05., 20:00 uhr<br />

im graf-Zepellin-haus in Friedrichshafen. Weitere infos:<br />

tel. +49 (07541) 203-3304; Fax (07541) 203-8-3304. ANZEIGE<br />

tIpp<br />

Kultur-tiPP<br />

bitterbÖSe KomÖdie: der häSSliche<br />

(A – Bregenz) Es ist zwar längst eine erwiesene Tatsache, dass es<br />

schöne Menschen leichter im Leben haben und es keineswegs nur<br />

auf die inneren Werte ankommt, aber Schönheit hat ihren Preis.<br />

Das muss auch der Ingenieur Lette am eigenen Leib erfahren:<br />

Denn Lette ist hässlich. Das wussten anscheinend alle, nur er nicht.<br />

Die bittere Erkenntnis kommt jedoch, als sein Chef ihm verbietet,<br />

seine neuste Erfindung bei einem Kongress selbst vorzustellen,<br />

sein Aussehen würde die Kunden vergraulen. Selbst Lettes Frau<br />

hält sein Gesicht für eine Katastrophe. Da hilft offenbar nur noch<br />

eine Schönheitsoperation. Und tatsächlich – dem Arzt gelingt<br />

ein Meisterstück! Fortan vermarktet er Lette als profitables Idealgesicht.<br />

Sein Chef wiederum nutzt seine Schönheit als Lockstoff<br />

für solvente Großaktionärinnen. Lette umgibt sich mit Groupies.<br />

Doch der Ruhm währt nicht lange. Lettes Marktwert sinkt rapide,<br />

als er immer mehr Duplikaten seiner selbst gegenübersteht.<br />

Das erotische überangebot überfordert auch seine Frau. Lettes<br />

Selbstentzweiung schreitet unerbittlich voran … Marius von<br />

Mayenburgs bitterböse Komödie führt das verbreitete Phänomen<br />

körperlicher Entfremdung ins Groteske und hält damit eitlen Verhältnissen<br />

einen Spiegel vor.<br />

Komödie: der hässliche. 2., 3., 4., 8., 9., 10.,15., 16. und 17.05.,<br />

jeweils um 20:00 uhr, theater Kosmos, bregenz. Weitere infos<br />

und Karten unter: www.theaterkosmos.at<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!