11.08.2012 Aufrufe

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

auFgetiScht | PORTRAIT<br />

portrAIt<br />

REGIONALE BIERKULTUR<br />

(d-bodensee-oberschwaben-allgäu) bereits seit 1516 brauen<br />

die deutschen brauer ihr bier streng nach dem geltenden<br />

reinheitsgebot. und dennoch, gab und gibt es in Sachen<br />

bier zunehmend unterschiede. große, internationale brauereien<br />

erobern im Zuge der globalisierung den biermarkt…<br />

akzent hat zwei Zusammenschlüsse mittelständiger brauereien<br />

unter die lupe genommen, die sich mit ihrer Philosophie<br />

vom aktuellen trend abheben.<br />

charakterbier: die Freien brauer<br />

Die Freien Brauer sind ein Zusammenschluss von insgesamt 36<br />

führenden Privatbrauereien mit Sitz in Deutschland und Österreich.<br />

Sie alle sind konzernunabhängig, befi nden sich seit Generationen<br />

in Familienbesitz und verfolgen ein gemeinsames Ziel:<br />

Sie möchten die Vielfalt der bestehenden<br />

Bierkultur zu erhalten. Bereits seit 1969<br />

arbeiten die Mitglieder der Initiative „Die<br />

Freien Brauer“ in der deutschen „Brau-Kooperation“<br />

– einem Zusammenschluss<br />

selbständiger Privatbrauereien – zusammen.<br />

Obwohl sie auf dem Markt zum Teil<br />

unmittelbare Konkurrenten sind, steht<br />

für die Brauer in diesem Fall stets der<br />

höhere Zweck im Vordergrund. Mit der<br />

Gründung der „Freien Brauer“ traten sie<br />

erstmals im September 2005 an die Öffentlichkeit.<br />

Dabei verstehen sie sich keineswegs<br />

als politische Interessensvertre-<br />

ter, sondern konzentrieren sich vielmehr<br />

darauf, das Image des deutschen Bieres<br />

zu verbessern, die angebotene Markenvielfalt<br />

zu erhalten und gleichzeitig einen<br />

gesunden Mittelstand sowie das freie Unternehmertum<br />

zu fördern.<br />

Qualität setzt sich durch<br />

Die Zielgruppen der „Freien Brauer“ sind<br />

sowohl der Handel, als auch die Verbraucher<br />

selbst. Denn: Immer mehr Menschen<br />

setzen auf Qualität und Erfahrung<br />

statt Masse und sind trotz der steigenden<br />

Biermarktanteile der Discounter-Ketten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!