11.08.2012 Aufrufe

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

GENUSSREICH FACETTENREICH TRADITIONSREICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

aProPoS<br />

reiSe in die Vergangenheit<br />

(d – ochsenhausen/Warthausen) endlich ist es wieder<br />

soweit: die beliebte Öchsle-museumsbahn startet mit regelmäßigen<br />

dampfzugfahrten zwischen Warthausen und<br />

ochsenhausen in die Saison.<br />

Ab dem Maifeiertag und dem ersten Maiwochenende können<br />

Freunde der guten alten Dampflok wieder auf den nostalgischen<br />

Spuren der Öchslebahn reisen. „Im Frühjahr ist eine<br />

Dampfzugfahrt durch die blühenden Wiesen und Rapsfelder<br />

Oberschwabens besonders schön“, sagt Klaus-Peter Schust,<br />

Geschäftsführer der Öchslebahn. Wer sich am Maifeiertag für<br />

eine Radtour aufs „Drahtross“ schwingt, kann diese ideal mit<br />

einer Fahrt auf dem „Dampfross“ verbinden, denn: „Fahrräder<br />

werden im Öchsle kostenlos mitgenommen“, verrät Schust. Wer<br />

Lust hat, kann auch dem ausgeschilderten Radweg entlang<br />

der Schmalspurstrecke folgen und dabei die historische Bahn<br />

durch die Landschaft schnaufen sehen. Zum Saisonstart ist die<br />

81-jährige Lok 99 716, kurz und liebevoll auch „Rosa“ genannt,<br />

im Einsatz. Mit den detailgetreu restaurierten Wagen zieht die<br />

„alte Dame“ an den original erhaltenen Bahnhöfen vorüber und<br />

versetzt Groß und Klein zurück in die Pionierzeit der Eisenbahn.<br />

Rund eine Stunde dauert die 19 Kilometer lange Zeitreise im<br />

Öchsle. Da bleibt ausreichend Zeit zum Schauen, Staunen und<br />

für eine kleine Erfrischung im Restaurationswagen. Einen weiteren<br />

Einblick in frühere Zeiten ermöglicht das „Museum der<br />

Waschfrauen“, das am Sonntag, 04. Mai, im Nebengebäude des<br />

Bahnhofs Ochsenhausen eröffnet wird. Die in liebevoller Eigenarbeit<br />

der „Ochsenhausener Waschfrauen“ zusammengestellte<br />

hauswirtschaftliche Ausstellung kann künftig während der<br />

Öchsle-Saison von Mai bis Oktober immer sonntags von 11:30<br />

bis 16:00 Uhr besucht werden. Am Pfingstsonntag, der in diesem<br />

Jahr gleichzeitig der Muttertag ist, können sich alle Mamas<br />

auf eine kostenlose Fahrt in der historischen Schmalspurbahn<br />

freuen – kleiner Blumengruß inklusive!<br />

Weitere infos:<br />

das Öchsle fährt bis ende oktober jedes Wochenende<br />

sowie an Feiertagen. Von Juli bis September auch<br />

donnerstags.<br />

ab Warthausen (bei biberach): 10:30 und 14:45 uhr. ab<br />

ochsenhausen: 12:00 und 16:15 uhr. reservierungen:<br />

Verkehrsamt ochsenhausen tel. +49 (07352) 92 20 26,<br />

www.oechsle-bahn.de<br />

TExT: SANDRA WEINMANN<br />

FOTO: ÖCHSLE-BAHN-BETRIEBSGESELLSCHAFT GGMBH<br />

4. oberSchWäbiScheS<br />

StraSSenmuSiK-FeStiVal<br />

(d – bad Saulgau) Jazz, blues und rock`n`roll, irish Folk<br />

und Schwaben-rock, Klezmer, Swing und drehorgel – musik<br />

ganz ohne Stil-grenzen erklingt beim 4. oberschwäbischen<br />

Straßenmusik-Festival am 24. und 25. mai 2008 in<br />

bad Saulgau.<br />

Spontaneität, Begeisterung und interessante Begegnungen mit<br />

Vollblutmusikern, Künstlern und schrägen Typen sind auch bei<br />

der vierten Auflage des Straßenmusikfestivals garantiert. Das<br />

Wochenende beginnt am Samstag, 24. Mai, mit einem Open<br />

Air auf dem Marktplatz. Von 19:30 bis 21 Uhr werden bereits<br />

einige Höhepunkte der Straßenmusik präsentiert, wie etwa<br />

die Preisträger des vergangenen Jahres – Frank Heinkel mit<br />

seinem Didgeridoo, der chilenische Trovador Carlos Justiniano,<br />

die Hossen als locker-fetzige A-Capella-Formation – oder die<br />

Ulmer Brass-Band Trötenwahn. Nahtlos schließt sich dann die<br />

große Musiknacht an. 13 Bands in 13 Lokalen sorgen bis 1 Uhr<br />

für Stimmung in der ganzen Stadt. Wer dann noch weiterfeiern<br />

möchte, trifft sich in der Mausefalle zur Aftershow Party. Mit<br />

dem Musiknacht-Bändel kann nach Herzenslust von einem Lokal<br />

ins andere gewechselt werden.<br />

Am Sonntag spielen ab 12.00 Uhr über 30 Straßenmusik-Formationen<br />

im Wechsel auf zwölf Plätzen in der Bad Saulgauer Innenstadt,<br />

der Eintritt ist frei. Afrikanische Trommeln, musikalische<br />

Kinderclownerie, Rock und Pop, Swing und Blues und noch<br />

viel mehr – die ganze Stadt wird erfüllt sein von mitreißenden<br />

Klängen. Die örtliche Gastronomie lädt das Publikum in die zahlreichen,<br />

draußen bewirteten Cafés und Gaststätten ein und für<br />

Kinder gibt es ein kleines Programm beim Festivalbüro (Marktplatz).<br />

Mit der Prämierung der Künstler<br />

auf dem Marktplatz um 18.30 Uhr geht<br />

das Straßenmusikfestival zu Ende.<br />

der Vorverkauf beginnt am 9. mai in<br />

der tourist-information sowie in der<br />

KSK bad Saulgau.<br />

Weitere informationen unter<br />

www.smufe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!