10.07.2015 Aufrufe

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußbotschaften / GreetingsInstitut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen UniversityThomas GriesInstitutsleiter und LehrstuhlinhaberInstitut für Textiltechnik (ITA)der RWTH Aachen UniversityOtto-Blumenthal-Straße 152074 AachenGermanywww.ita.rwth-aachen.deMichael R. BuchmeiserCEO of DITF DenkendorfDirector of ITCF DenkendorfITCF DenkendorfKörschtalstr. 2673770 DenkendorfGermanywww.itcf-denkendorf.deGrußbotschaften / GreetingsITCF Institut für Textilchemie- und Chemiefasern DenkendorfDer <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> alles Gute zum Geburtstag!Seit 1962, als die <strong>Chemiefasertagung</strong> erstmals stattfand, habensich in der Chemiefaserindustrie große Veränderungen vollzogen.In den <strong>Jahre</strong>n vor dem Fall der Mauer 1989 war der Kongress einwichtiges Forum für den Informationsaustausch zwischen Ostund West. In den fünf Jahrzehnten seines Bestehens war er einkonstanter Faktor und stets der Höhepunkt des <strong>Jahre</strong>s. Der PaulSchlack-Chemiefaser-Preis, der im Gedenken an den Erfinder vonPolyamid 6/Perlon verliehen wird, hat auch viele junge Forscher inihrer Tätigkeit ermutigt.Wir möchten der <strong>Chemiefasertagung</strong> alles Gute für die kommenden<strong>Jahre</strong> wünschen.„Alter spielt keine Rolle, außer beim Käse.“ John Paul GettyUniv.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas GriesPriv.-Doz. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Gunnar SeideFür das Institut für Textiltechnik der RWTH Universität AachenHappy Birthday <strong>Dornbirn</strong> Man-Made Fibers Congress!Since 1962 when <strong>Dornbirn</strong> <strong>MFC</strong> took place for the first time therewere many changes in the man-made fiber industry. In the yearsbefore the fall of the wall in 1989 the <strong>MFC</strong> was an importantplatform for expert discussions between East and West. The<strong>MFC</strong> in <strong>Dornbirn</strong> was a constant factor over the last five decadesand always a highlight of the year. The Paul Schlack Man-MadeFiber Prize in remembrance of the inventor of polyamide 6 / Perlonhas already encouraged many young researchers.We wish the <strong>MFC</strong> all the best for the years to come.„Age doesn’t matter, unless you´re cheese.“ John Paul GettyUniv.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas GriesPriv.-Doz. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Gunnar SeideFor the Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen UniversityInternationaler Forschungs- und Wissenstransfer in Bestform.Wir gratulieren der internationalen <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong>herzlichst zum <strong>50</strong>-jährigen Jubiläum. Seit Beginn sind wir eng mitder Tagung verbunden. Bereits bei der ersten Veranstaltung im Juli1962 beteiligten sich Denkendorfer Forscher mit einem Vortrag amProgramm und arbeiteten aktiv an der Gestaltung und Organisationdes internationalen Branchentreffs mit. Die thematische Ausrichtungder Tagung auf „das breite Fachgebiet der Erzeugung und Verarbeitungvon Chemiefasern“ – wie es im ersten Programm zur Tagung1962 hieß – greift bis heute die Kernthemen unserer Forschungsarbeitin idealer Weise auf. Mit Freude nutzen wir jedes Jahr die internationale<strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> als Kommunikationsplattform. Es ist einGeben und Nehmen im besten Sinne – wirksamer Wissenstransfer undintensiver Dialog in bester Form. Wir schätzen die Internationalität unddie exzellente Auswahl der Themen und Beiträge. Wir begrüßen jedesJahr aufs Neue diese besondere Möglichkeit zum Gedankenaustauschvon Wissenschaft und Wirtschaft. Die jährliche Vergabe des PAULSCHLACK CHEMIEFASERPREISES im Rahmen der Tagung unterstreichtzusätzlich unsere enge Verbindung zu <strong>Dornbirn</strong>. Paul Schlack,Erfinder des Perlons, übernahm 1962, also zeitgleich mit der ersten<strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong>, die Abteilung Chemiefasern an der THStuttgart und steht mit seinem Namen für die erfolgreiche Entwicklungdes Chemiefaserforschung in Denkendorf.International research and knowledge transfer at its best.We congratulate <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress on its <strong>50</strong> thanniversary!From the very beginning, we have been closely connected with thiscongress. Even at the very first congress, in July 1962, Denkendorfresearchers contributed to the program and actively participated in theplanning and organization of this international industry event. The congress‘focus on ”the broad field of production and processing of manmadefibers“ – as it said in the first program of this congress in 1962 –ideally pictures the core issue of our research work, until today.With pleasure, we use the <strong>Dornbirn</strong> international Man-made FibersCongress as a communication platform year after year. It is a matterof give and take – at its best – effective knowledge transfer and intensedialog. We appreciate its internationality and the excellent choice oftopics and contributions. Year after year, we embrace this specialopportunity for exchanging ideas between research and industry.The annual presentation of the PAUL SCHLACK MAN-MADE FIBERAWARD at the congress emphasizes our close connection with<strong>Dornbirn</strong> as well. Paul Schlack, the inventor of nylon, took over theman-made fiber department at Stuttgart technical university in 1962 –at the time of the first <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress. Andhis name stands for the successful development of man-made fiberresearch in Denkendorf.20 | <strong>50</strong>. <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>)<strong>50</strong> th <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>) | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!