10.07.2015 Aufrufe

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußbotschaften / GreetingsAmt der Vorarlberger LandesregierungHerbert SausgruberLandeshauptmannAmt der VorarlbergerLandesregierungLandhaus6901 BregenzAustriawww.vorarlberg.atWolfgang RümmeleBürgermeisterAmt der Stadt <strong>Dornbirn</strong>Rathausplatz 268<strong>50</strong> <strong>Dornbirn</strong>Austriawww.dornbirn.atGrußbotschaften / GreetingsAmt der Stadt <strong>Dornbirn</strong>Die industrielle Entwicklung Vorarlbergs nahm mit der Textilwirtschaftihren Anfang und Vorarlberg konnte sich in den letzten<strong>Jahre</strong>n ausgehend von der Textilindustrie zu einem internationalanerkannten, leistungsfähigen Wirtschaftsstandort mit einem breitenBranchen- und Technologiemix entwickeln.Aufgrund der starken internationalen Verflechtung und hoherExportquoten war das Land stark von den Auswirkungen der Wirtschaftskrisebetroffen. Nun befindet sich Vorarlbergs Wirtschaftwieder im Aufschwung und es gilt, unsere Wettbewerbsfähigkeitnachhaltig zu stärken. Innovation, Qualifikation und Kooperationsind wichtige Erfolgsfaktoren für die Zukunft.Die <strong>Chemiefasertagung</strong> bietet als Plattform der Technologieund Innovation über 700 Teilnehmern aus über 30 Ländern dieMöglichkeit, die neuesten Entwicklungen aus der Chemiefaserindustriezu erfahren und Zukunftstrends zu diskutieren. DieserInformations- und Erfahrungsaustausch ist für die Stärkung derWettbewerbsfähigkeit der Chemiefaserindustrie von großer Bedeutungund ich wünsche den Teilnehmern, Referenten und Veranstalterneine erfolgreiche Jubiläumstagung!The industrial development of Vorarlberg is rooted in its textileindustry, which has in the last few years been essential in makingthe province an internationally recognised, highly efficient businessarea with a broad range of industries and technologies.On account of its strong involvement in international trade andhigh export quotas the province was considerably affected by theeconomic crisis. Now that Vorarlberg’s economy has picked upagain it is particularly important to bolster its competitiveness.Innovation, qualification and cooperation are essential to itssuccessful future.The Man-made Fibers Congress serves as a platform of technologyand innovation for more than 700 participants representing morethan 30 countries to learn about the most recent developmentsin the man-made fiber industry and to discuss future trends. Thisexchange of information and experience is of crucial importance tostrengthening the competitiveness of this industry.I wish all participants, speakers and organisers a successful jubileemeeting.Herzlich willkommen in <strong>Dornbirn</strong>!Als im Juli 1962, zur Zeit des stürmischen Aufschwungs derChemiefasern und in einer Zeit der Konfrontation zwischen Ost undWest, die erste <strong>Chemiefasertagung</strong> in der Aula der Bundestextilschule<strong>Dornbirn</strong>, im neutralen Österreich, abgehalten wurde, ahntewohl niemand, dass sich diese schon bald zur <strong>Chemiefasertagung</strong>in Europa schlechthin entwickeln und trotz aller Konkurrenz auch<strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> später immer noch in <strong>Dornbirn</strong> stattfinden würde.Untrennbar mit dem Aufschwung dieser Tagung verbunden sinddie Namen ihrer Gründerväter KR Rudolf Seidl, Generaldirektor derLenzing AG, und Prof. Dr. Wilhelm Albrecht, einem Universalisten imBereich der Chemiefasern und Textilien, sowie von Prof. Jean-LouisJuvet, dem langjährigen Generaldirektor von C.I.R.F.S. Der Städtename„DORNBIRN“ ist in der Faser- und Textilwelt aller Industriestaatenheute längst Synonym für die Internationale <strong>Chemiefasertagung</strong>,die sich von einstmals 130 Besuchern zu einer europäisch/amerikanischen Leitveranstaltung mit rund 7<strong>50</strong> Teilnehmern aus30 Nationen entwickelt hat. <strong>Dornbirn</strong> freut sich, auch heuer wiederKommunikationsplattform der internationalen Faserwelt zu sein.Der traditionelle Bürgermeisterabend am Eröffnungstag, „garniert“mit der stets charmant gestalteten Modeschau der Schüler undSchülerinnen der Textilschule <strong>Dornbirn</strong>, soll allen lieben Gästen einmalmehr vermitteln, dass sie bei uns sehr willkommen sind.Welcome to <strong>Dornbirn</strong>!When in July 1962 the first synthetic fibre congress took place in theauditorium of the Textile Technical College in <strong>Dornbirn</strong>, in the neutralAustria, at a time when man-made fibres became very popular andalso at the time of confrontations between East and West, nobodyanticipated this event to turn into Europe’s most important syntheticfibre congress which is still held in <strong>Dornbirn</strong> <strong>50</strong> years later despite allcompetition.Inseparably associated with the progress of this congress arethe names of the founders KR Rudolf Seidl, managing director ofLenzing AG, and Prof. Dr. Wilhelm Albrecht, an all-rounder in the fieldof synthetic fibres and textiles, as well as Prof. Jean-Louis Juvet,managing director of the C.I.R.F.S. for many years.Everywhere in the world of fibres and textiles the name of the town”DORNBIRN” has been a synonym for the International Man-madeFibers Congress for quite some time. From 130 visitors at the verybeginning it has turned into a European/American leading event with7<strong>50</strong> participants from 30 nations.<strong>Dornbirn</strong> is looking forward to presenting again this year a communicationplatform for the international world of fibres. All our guestsare welcome to the traditional ”Mayor’s evening” on the openingday with the charming fashion show staged by the students of theTechnical Textile College <strong>Dornbirn</strong>.06 | <strong>50</strong>. <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>)<strong>50</strong> th <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>) | 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!