10.07.2015 Aufrufe

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Visionen / VisionsFasernachhaltigkeit und der KonsumentFiber Sustainability and the ConsumerMark SumnerSustainable Raw Materials SpecialistMarks & SpencerWaterside House 35, North Wharf RoadLondon W2 1NWEnglandwww.marksandspencer.comPhilipp MeisterMaterial Sustainability ManagerAdidas AGAdi-Dassler-Straße 191074 HerzogenaurachGermanywww.adidas-group.comVisionen / VisionsAdidas-Active Wear zwischen High Performance,Funktion und NachhaltigkeitAdidas-Active Wear between High Performance,Function and SustainabilityEin großes Segment der Textilindustrie bemüht sich um eineVerbesserung der Nachhaltigkeit sowohl hinsichtlich der Organisationsformals auch der Herstellungsverfahren und der darausresultierenden Produkte. Diese Entwicklung wird von Einzelhändlern,Produktmarken, Bekleidungsherstellern, Stoffherstellern,Färbern, Spinnern und Faserproduzenten vorangetrieben. Allerdingsstellt sich eine wachsende Zahl von Unternehmen wichtigeFragen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit: Was bedeutetNachhaltigkeit, warum ist sie wichtig und für wie wichtig erachtetsie der Konsument?Der Vortrag beleuchtet einige Aspekte der Nachhaltigkeit unterbesonderer Berücksichtigung von Chemie- und Naturfasern. Auchdie Triebkräfte der Nachhaltigkeit werden einer Untersuchungunterzogen, um festzustellen, inwieweit sie die Unternehmensphilosophiebeeinflussen. Außerdem wird auch die Rolle derKonsumenten in der Entwicklung dieser Verhaltensänderung untersuchtund die Frage gestellt, welchen Stellenwert der Konsumentnachhaltigen Unternehmen und Produkten beimisst.76 | <strong>50</strong>. <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>)There is a large segment of the textile industry driving to improvesustainability of their organisation, the processes they use and theproducts they produce. The drive for sustainability is being pushedby retailers, brands, garment makers, fabric mills, dyers, spinnersand fibre producers. But a number of companies are starting to askimportant questions about sustainability; what does sustainabilityactually mean, why is sustainability important and what value doesthe final consumer put on sustainability.This presentation will explore some of the ideas for sustainabilityand in particular a view on the sustainable of man-made fibres andnatural fibres. The drivers for sustainability will also be explored tosee how these are changing in the mindset of organisations. It willalso consider the role that consumers may have had in developingthis change in mindset and the value that consumers attribute tosustainable companies and sustainable products.Unser Ziel ist es, Marktführer in der Sportartikelbranche zu werden.Wir wollen dies durch Marken erreichen, die auf Leidenschaft für denSport sowie auf sportlichem Lifestyle basieren. Durch unsere langjährigeTradition konnten wir ein umfassendes Wissen über unsere Kunden undKonsumenten aufbauen. Dieses ist für die Erreichung unseres Ziels unabdingbar.Um Kunden- und Konsumentenbedürfnisse zu antizipieren und zubefriedigen, ist Innova-tion integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.Unsere Materialen spielen eine essentielle Rolle in unserer Forschungund Entwicklung. In dieser Präsentation möchten wir nicht nur Teile unsererForschung im Bereich der Sport-Textilien näherbringen. Wir möchten diesePräsentation auch nutzen, um die adidas Group Umweltstrategie vorzustellen.Ein wichtiges Element unserer Umwelt-strategie ist die Forschung undImplementierung von neuen nachhaltigen Materialen. Wir werden ihnen unsereStrategie der Nachhaltigen Baumwolle aufzeichnen und den Weg unseresynthetischen Materialen und Prozesse nachhaltiger zu gestalten.Produktbeispiel Supernova Glide 3 Running-Schuh – nachhaltige Komponenten:Hauptanteil des Schafts besteht zu über <strong>50</strong>% aus recyceltem Polyester,Schnürsenkel bestehen zu 100% aus recyceltem Polyester, synthetische Bestandteile(Overlays auf Schaft) sind lösungsmittelfrei, Pebax RNew TorsionElement (Funktion: Stabilisierung), integriert in der Sohle im Mittelfußbereich,ist aus 60% Rizinusöl, also einem nachwachsenden Rohstoff, Formotion Plate(Funktion: Dämpfungselement im hinteren Sohleteil) ist aus ca. 40% Rizinusöl(Restanteil hat kein nachhaltiges Pendant), Reduzierter Schnittverlustbei der Herstellung: durchschnittlich 67% einer jeden Rohstoffeinheit könnengenutzt werden, die 33% Schnittverlust werden wieder aufbereitet und alsrecyceltes Material weiterverwendet, Gesamte Bodengruppe (Mittelsohle,Torsion Element, Formotion Plate, Gummianteil) wird auf bestehenden Formenproduziert, also unter großer Energieersparnis, da das Schmelzen und Gießenneuer Formen aus Aluminium relativ viel Energie verbraucht, OrtholiteEinlegesohle besteht aus recyceltem Material, nimmt Feuchtigkeit auf, istantibakteriell und hat eine sehr lange Lebensdauer, Vorgefertigte Spritzformenfür „adiPrene+“-Element (Funktion: Energiereturn im Vorfuß) und EVA-Fersenmaterial (Dämpfung im hinteren Teil) ermöglichen Präzision -> durchformgenaues Spritzen entsteht 0% AbfallOur goal as a Group is to lead the sporting goods industry with brands builtupon a passion for sports and a sporting lifestyle. Inspired by our heritage,we know that a profound understanding of the consumer and customer isessential to achieving this goal. To anticipate and respond to their needs, wecontinuously strive to create a culture of innovation, challenging ourselvesto break with convention and embrace change. In our innovation approach,materials play an important element and our on-going research on the latesttechnology is part of our culture. But, in this presentation, we would like toshow not only the performance enhancing material research.We would like to take the chance to introduce to you the adidas Groupenvironmental strategy. As part of the environmental strategy, we focus onthe research and implementation of more sustainable materials. In this presentationwe will further elaborate on our sustainable cotton strategy, but aswell our route to more sustainable synthetic materials and their processes.Supernova Glide 3 running shoe – sustainable features:Main textile: consists of more than <strong>50</strong>% recycled polyester, Laces: made of100% recycled polyester, Synthetics: parts used on the upper material areall solvent free, Pebax RNew Torsion bar: made of bio-based plastic (60%castor oil), Bio based Formotion plate: made of 40% castor oil, High patternefficiency: ~ 33% cut-off material are being re-used, Used existing tooling: noenergy usage for forming new tools out of aluminium, Ortholite sockliner: withrecycled content, but water-resistant and antibacterial, Injected Preform: nowaste produced while forming the adiPrene+ element and EVA heel componentdue to exact preform.<strong>50</strong> th <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>) | 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!