10.07.2015 Aufrufe

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußbotschaften / GreetingsAdam Opel AGTobias SünnerExekutiv-DirektorEntwicklung GesamtfahrzeugAdam Opel AG65423 RüsselsheimGermanywww.opel.deVolker SiejakBusiness Director Europe & AsiaPolyamide & PolyesterHigh Performance GmbHKasinostr. 19-2142103 WuppertalGermanywww.php-fibers.comGrußbotschaften / GreetingsPolyamide & Polyester High Performance GmbHOpel und GM unterstützen die traditionsreiche <strong>Chemiefasertagung</strong>in <strong>Dornbirn</strong> konsequent seit fast zwei Jahrzehnten und demonstrierendamit, dass die Automobilindustrie ein wichtiger Innovationstreiberfür die Entwicklung von Chemiefasern ist.Die Konferenz ist und bleibt der zentrale Treffpunkt für die gesamteTextil-Automobil Lieferkette. Als Automobilhersteller schätzen wirinsbesondere, dass in <strong>Dornbirn</strong> zielgerichtetes vernetztes Arbeitenvorangetrieben wird und die Akteure die Möglichkeit des Austauschsin allen Themen intensiv nutzen. Besonders hervorzuheben istdabei der enge Schulterschluss mit Forschungsinstituten sowie dieaktive Teilnahme des Verbandes der deutschen Automobilindustrie(VDA).Durch die langjährige Mitarbeit im Kuratorium konnte Opelimmer wieder Akzente in den Bereichen Innovation, Globalisierung,Design, Wertigkeit, Nachhaltigkeit, Qualität, Entwicklung, Zukunftsprognosesetzen.Opel and GM have consequently supported the renownedMan-made Fibers congress in <strong>Dornbirn</strong> over two decades and withthat demonstrated that automotive industry is a key driver for furtherdevelopment of man-made fibre material.The conference was and is an important business meeting opportunityfor the whole textile automotive supply chain. As car manufacturerwe especially recognize that <strong>Dornbirn</strong> promotes a focusedand networked business and that all participants intensively usethe opportunity to exchange their experience and thoughts. Wefurthermore like to single out the close relationship with the researchinstitutions involved and the active role the German Car ManufacturersAssociation (VDA) is playing.As a long lasting member of the curatorship board we were ableto place special emphasis on innovation, globalization, design,perceived quality, sustainability, product quality, development andfuture trend outlook.Die Faser- und Textilindustrien Europas und der Welt unterlagen inden letzten Jahrzehnten einem stetigem Wandel, vorangetriebendurch die fortschreitende Globalisierung, dem steigendem Wettbewerbder Regionen untereinander, strukturelle Anpassungsprozesseauf derAngebots- und Nachfrageseite bis hin zu den Einwirkungender globalen Krise 2009/2010 – über alle <strong>Jahre</strong> gab es aber immereine festen Bezugspunkt: die jährliche <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong>.Vor <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>n als übergreifendes Diskussions- und Kommunikationsforumgeschaffen, bietet es bis heute eine Plattform für alleTeilnehmer, sich über Entwicklungen und Innovationen innerhalbder Branche zu informieren. Von der Geburtsstunde an hat PHP(inkl. aller Vorgängergesellschaften) diese Veranstaltung intensivunterstützt. Am Anfang steht einer der Gründerväter der Fasertagungmit Prof. Albrecht; auch heute unterstützt PHP den Kongressdurch aktive Mitarbeit im Programmkomitee und durch diverseVorträge. Diese langjährige Verbundenheit zeigt die Bedeutsamkeitund Relevanz der Veranstaltung für unsere Firma. Nun gilt es, nichtnur auf die erfolgreichen <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> zurückzuschauen, sondern aufdiesem Wege voranzuschreiten und die vor uns liegenden Aufgabenund Probleme konstruktiv anzugehen. Wir sind sicher, dass dieFasertagung hierzu einen wichtigen Beitrag leisten kann.In diesem Sinne gratulieren wir herzlich zum <strong>50</strong>jährigen Jubiläumund wünschen viel Erfolg jetzt und für weitere <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong> …The fiber and textile industries in Europe and the world are changingconstantly over the last decades, driven by the advancingglobalization, structural adjustments on the supply and demandside and finally the impacts of the global crisis 2009/2010 – butover all the years there was a fixed reference point: the annual<strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress.<strong>50</strong> years ago, the congress was established as an overall discussionand communication forum, providing a platform to all participantsto learn about developments and innovations inside theindustry. From the very beginning, PHP (under present or formernames) has intensively supported this congress, starting with thefounding father Prof. Albrecht. Actually, PHP contributes to thisevent through active participation in the program committee andthrough various lectures. This long-standing solidarity demonstratesthe importance and relevance of this event for our company.It is now not only to look back on the past <strong>50</strong> years, but to moveforward on this path and to approach the upcoming tasks andissues in a constructive way. We are sure that the Man-made FibersCongress will make an important contribution to these objectives.In this spirit we want to congratulate most cordially to your <strong>50</strong> thanniversary and we wish you ongoing great success for now andthe next <strong>50</strong> years …36 | <strong>50</strong>. <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>)<strong>50</strong> th <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>) | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!