10.07.2015 Aufrufe

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Visionen / VisionsErneuerbare Hochleistungsfasern:Triexta von DuPont Sorona ®Renewable Sourced High Performance Fibers:Triexta from DuPont Sorona ®Joseph V. KurianTechnology andBusiness Development ManagerE.I. duPont de Nemours &Company Inc.DuPont Experimental Station E302/209Wilmington, Delaware 19880USAwww.renewable.dupont.comwww.dupont.comStefan MecheelsGeschäftsführerHohenstein InstituteSchlosssteige 174357 BönnigheimGermanywww.hohenstein.deVisionen / VisionsMedizintextilien im Blickfeld des zukünftigenGesundheitswesensMedical Textiles with a View to the FutureHealth Care SystemEs gibt einen steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Materialien mitGebrauchseigenschaften und Funktionalitäten, die gleich oder besserals erdölbasierte Materialien sind. DuPont ist der Forschung und Entwicklungverpflichtet, die den Einsatz erneuerbarer Materialien in derAngebotspalette steigert und so die Abhängigkeit von Erdöl reduziert.Es gibt viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Produkte,die sich von Stoffen zu Teppichen, von Farben und Beschichtungen biszu Konstruktions- und Verpackungsmaterialien erstrecken. DuPont hateine innovative Familie von Polymeren auf den Markt gebracht, die ausjährlich erneuerbaren landwirtschaftlichen Rohstoffquellen stammen.Sorona ® ist ein einzigartiges Polymer, das einfach in Fasern transformiertwerden kann, die eine Kombination von Eigenschaften wie Weichheit,Komfortstretch, Erholfähigkeit, Pflegeleichtigkeit, Färbbarkeit undFleckenresistenz ermöglichen. Die innovativen Sorona ® Polymer- undFasertechnologien ermöglichen es Erzeugern von Bekleidung, Teppichen,Polstermöbelstoffen, Spezialharzen und Verpackung mit ihrem existierendenMaschinenpark neue, hochwertigere Produkte zu erzeugen, dieden Kundenwünschen entsprechen. Sorona ® Polymer ist kommerziell fürTextilien, Teppiche, thermoplastische Einsatzgebiete und Verpackungsmaterialienerhältlich. Diese Präsentation gibt einen Überblick über unsereBemühungen bei der Entwicklung, Weiterverarbeitung und Kommerzialisierungvon Sorona ® Polymer (http://www.sorona.dupont.com) fürden Fasermarkt. SmartStrand Teppiche aus DuPont Sorona ® Polymerofferieren eine Kombination aus permanent eingebautem Fleckschutz,ausgezeichneter Lebensdauer, erstaunlichem Komfort und Umweltvorteilen.Sorona ® ist seit langem eines der nachhaltigsten, revolutionärenMaterialien für die Teppich- und Textilindustrie und Kunden entwickelnhunderte von einzigartigen Produkten unter Verwendung dieser Fasern.There is a growing need to develop environmentally friendly materialsthat provide performance and functionality equivalent to or betterthan petroleum based materials. DuPont is committed to research anddevelopment that will increase the use of renewable materials in itsofferings and reduce dependency on petroleum. There are manydiverse applications for Renewably Sourced products ranging fromfabrics to carpets, inks and coatings, to construction materials andpackaging. DuPont has commercialized an innovative family of polymers,Sorona ® , based on the key ingredient 1,3-propanediol (PDO), derivedfrom annually renewable agricultural feedstocks. Sorona ® is a uniquepolymer that can be easily shaped into fibers to offer a combinationof properties, such as softness, comfort-stretch and recovery, easycare, dyeability and stain resistance. Innovative Sorona ® polymer andfiber technologies enable manufacturers of apparel, carpet, upholstery,specialty resins and packaging to use their existing assets to makenew, higher-value products to meet customer needs. Sorona ® polymeris commercially available for the textiles, carpets, engineering thermoplasticsand packaging markets. This presentation will provide an overviewof our efforts in the development, processing and commercializationof Sorona ® polymer (http://www.sorona.dupont.com) for fibermarkets. SmartStrand carpets made with DuPont Sorona ® polymeroffers a combination of permanent built-in stain protection, superiordurability, amazing comfort and environmental benefits. Sorona ® is oneof the most sustainable, revolutionary materials to hit the carpet andtextiles industry in a long time and customers are developing hundredsof unique products using triexta fibers.Unter dem Schlagwort „Personalisierte Medizin“ wurde in den vergangenen<strong>Jahre</strong>n ein neues Paradigma der Heilkunde propagiert. Die personalisierteMedizin wird zukünftig auf den individuellen Patienten zugeschnitteneBehandlungen bei kalkulierbaren Kosten ermöglichen, in dem sieerweiterte analytische und diagnostische Möglichkeiten zur Feststellungdes individuellen Gesundheitszustandes und des Erkrankungsrisikosnutzt. Damit nimmt sie einen zentralen Platz im zukünftigen Gesundheitswesenein.Auch vor dem Hintergrund überalternder Gesellschaften bieten sichMedizintextilien aussichtsreiche Wachstumspotentiale: Orientieren sichdie Hersteller von Medizintextilien dabei nicht am technisch Machbarenoder wirtschaftlich Attraktivem, sondern am klinischen Nutzen, stehenIhnen alle Wege offen, sich als unverzichtbarer Teil in die Medizintechnikzu integrieren.Bereits heute spielen auf den Patient persönlich zugeschnittene Medizintextilieneine besondere Rolle, bei dem therapeutische Unikate auf deneinzelnen Patienten maßgeschneiderte therapeutische Interventionendarstellen. Beispiele hierfür sind über Rapid Prototyping aus Biomaterialiengefertigte Prothesen und Implantate oder Zelltherapien auf Basispatienteneigener Zellen. Unterstützt werden muss die personalisierteMedizin weiterhin durch Innovationen im Bereich der Smart Textiles. Hierbeikönnen Textilproduzenten und Diagnostikindustrie gemeinsam Verfahrenund Produkte entwickeln, um die diagnostische online-Erfassung vonGesundheitsmarkern auszuweiten. Dies dient Patienten und Medizinerngleichermaßen als Grundlage, gesundheitsorientierte Entscheidungen zutreffen. Zuletzt wird ein besonders lukrativer Zukunftsmarkt nicht allein inder Heilung und angeschlossener Diagnostik liegen, sondern insbesonderein der Vorbeugung von Krankheiten mittels präventiver Textilien.With the keyword ”Personalized Medicine”, a new paradigm of medicalscience has been propagated in the past few years. Personalizedmedicine will make treatments possible that are tailored to eachindividual patient with clearly calculable costs, by using extended anddiagnostic possibilities to determine the individual state of health, andthe risks of contracting an illness. For these reasons, personalizedmedicine will take a central place within the future health care system.Also before the background of aging societies, medical textiles offerpromising growth potentials: if producers of medical textiles are notsimply oriented towards the technical feasibility or the economicalattractiveness but instead focus on the clinical benefits, all optionsare open to them to integrate themselves as an indispensable part ofmedical engineering.Already today, medical textiles personally tailored to a patient play avery special role, in which therapeutic unique specimens representcustom-made therapeutic interventions for the individual patient. Goodexamples are prostheses and implants made from biomaterials throughRapid Prototyping as well as cell therapies on the basis of patient‘s owncells. Personalized medicine must continue to be supported throughinnovations within the range of smart textiles. In this connection, textileproducers and the diagnostics industry together should develop proceduresas well as products to expand the diagnostic on-line registrationof health markers. This serves as a basis for patients and physiciansalike to make health-oriented decisions.Last but not least, a particularly lucrative market of the future doesnot solely result from the recovery and its affiliated diagnostics butespecially from the prevention of illnesses (diseases) by means ofpreventive textiles.74 | <strong>50</strong>. <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>)<strong>50</strong> th <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>) | 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!