10.07.2015 Aufrufe

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

50 Jahre Chemiefasertagung Dornbirn - Dornbirn-MFC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Visionen / VisionsZukünftige Muster der Fasernachfrage in dennächsten <strong>50</strong> <strong>Jahre</strong>nFuture Patterns of Fibre Demand in theNext <strong>50</strong> YearsPeter DriscollSenior PartnerPCI Fibers & Raw MaterialsMay House The Warren, MayfieldEast Sussex, TN20 6UBEnglandwww.pcifibers.comEberhard JanssenStudienrichtungsleiterTextile TechnologienHochschule NiederrheinWebschulstraße 3141065 MönchengladbachGermanywww.hs-niederrhein.de/fb07Visionen / VisionsOberflächenfunktionalisierungSurface FunctionalisationDieser Vortrag betrachtet auf einer Mengenbasis die Märkte für die wichtigstenTextilfasern inklusive der bedeutendsten Naturfasern, Syntheticsund Cellulosics – als Filament-, Stapelfaser und verfestigten Flächen –und ihrer Haupteinsatzgebiete in Bekleidung, Haushalt und Technik.Die gezeigten Zahlen werden als gegenwärtige Mengen und auch alsMarktanteile mit Zuwachs- und Verringerungsraten dargestellt.Es wird angenommen, dass es eine kontinuierliche Rolle für die existierendenFasertypen geben wird, allerdings mit Modifikationen entsprechendden Anwendungsgebieten. Die Analyse berücksichtigt Aspektewie Komfort, Feuchtigkeitsmanagement, Festigkeit, Verfügbarkeit inBezug auf Technik und Rohmaterialien und Recyclingfähigkeit.Alle diese Zahlen werden zum internationalen Handel, der Wirtschaftsentwicklungwie auch der steigenden Besorgnis zu natürlichen Resourcenund die Umwelt in Relation gebracht. Es wird angenommen, dass diegegenwärtigen geopolitischen Strukturen in der Betrachtungsperiodeweiter existieren. Der Weltmarkt wird in Regionen unterteilt und auf dreiEbenen abgedeckt: Endverbrauchernachfrage, Verbrauch der Textilindustrieund Faserproduktion. Die angewendete regionale Gruppierunglautet: Kanada/USA, Lateinamerika, Erweitertes Europa (Inkl. CIS undTürkei), Afrika/Mittlerer Osten, Südasien (inkl. Indien und Ozeanien),China (inkl. Hong-Kong) und Ferner Osten (Japan, Korea, Taiwan). DerZeitraum ist 2010 bis 2060. Eine Zusammenfassung zeigt die Musterder Fasernachfrage bezogen auf Fasertypen und Märkte.This paper considers on a volume basis the markets for all the maintextile fibres including the main natural fibres, the synthetics and thecellulosics – as filament, as staple and as bonded products – by theirmain end uses of apparel, household and technical. The figures involvedwould be shown as actual volumes and also as market shares togetherwith rates of growth and decline.It is assumed that there would be a continuing role for the existing fibretypes but with continual modification according to application. The analysiswould take into account issues of comfort, moisture management,strength, availability of technology and raw materials, and recyclability.All of the above would be related to international trade and economicdevelopment, as well as the increasing concern for natural resourcesand the environment. The present geopolitical structures are presumedto continue in place over the period under review.The world market would be covered by region at three levels: final consumerdemand, textile mill consumption and fibre production. The regionalgroupings to be employed would be: Canada/USA, Latin America,Greater Europe (inc CIS and Turkey), Africa/Middle East, South Asia (incIndia and Oceania), China (inc Hong Kong), and Far East (Japan, Korea,Taiwan). The timeframe would be 2010 - 2060.A summary would show patterns of demand by specific fibre types andmarkets.Erinnert man sich an Visionen oder an Visionäre so bleiben immernur die im Gedächtnis der Nachwelt, deren Vorstellungen in verblüffenderWeise eingetroffen sind oder diejenigen, deren Blick in dieZukunft völlig falsch war. Diesen schmalen Grad vor Augen soll derBlick auf die schon im Labormaßstab realisierten Entwicklungen gelenktwerden, bevor ein Ausblick auf die ferne Zukunft folgen wird.Einsparung von Ressourcen durch noch dünnere Polymerfilme,oder von Energie durch wasserfreie Ausrüstungen, das Schonender Umwelt durch den Einsatz von Chemikalien für die in derNatur Abbaumechanismen existieren oder durch Verwendung vonRohstoffen, aus natürlichen oder nachwachsenden Quellen, sindThemen, die bereits in den Entwicklungslaboren intensiv bearbeitetwerden.In der ferneren Zukunft scheinen Oberflächenfunktionen denkbar,die je nach Notwendigkeit in ihrer Ausrichtung geschaltet werdenkönnen. Das Umschalten könnte sinnvoll sein in Bezug auf dieFarbe, die elektrische Leitfähigkeit, Hydrophilie und Hydrophobie,Adhäsion oder Abstoßung um nur einige wenige zu benennen.Selbst komplette textile Flächen könnten sinnvoll in ihren Eigenschaftenoder Funktionen schaltbar gemacht werden.Reminding visions and visionaries, only those remained in memorywhich visions became amazingly true or were totally wrong. Inrespect to this thin line the first part of the lecture deals withdevelopments already realized in the lab scale while the second partoffers a view in the remote future.Savings of resources by preparing even thinner polymer films orof energy through water free finishing, preserving the environmentby the use of biodegradable chemicals or raw materials fromnatural or renewable sources are issues already extensive explored inresearch and development departm ents. In the future surfaces withswitchable functions, depending on the needs seem to be possible.Switching in respect to the color, electric conductivity, hydrophilicityand hydrophobicity, adhesion and repulsion, to name some fewexamples, can make sense. Even properties and functions of thewhole textile area could be prepared switchable.72 | <strong>50</strong>. <strong>Chemiefasertagung</strong> <strong>Dornbirn</strong> (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>)<strong>50</strong> th <strong>Dornbirn</strong> Man-made Fibers Congress (<strong>Dornbirn</strong>-<strong>MFC</strong>) | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!