12.08.2012 Aufrufe

DIWI 11-1-09.ps

DIWI 11-1-09.ps

DIWI 11-1-09.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXTRA<br />

MOBILITÄT<br />

2 SEITEN NEUIGKEITEN ÜBER UMWELTFREUNDLICHE MOBILITÄT<br />

FAHR RAD Wettbewerb 2009<br />

Der FAHR RAD Wettbewerb ist ein Angebot von Vorarlberg MOBIL für Betriebe, die ihre<br />

Mitarbeiter/innen zum Radfahren motivieren möchten.<br />

Dass sich der FAHR RAD Wettbewerb<br />

als Aktion für Betriebe<br />

sehr gut eignet, zeigt die<br />

breite Palette an Unternehmen, die<br />

sich beim Fahrradwettbewerb 2008<br />

beteiligt haben: Sowohl Großbetriebe<br />

wie Blum, Delacher, Liebherr oder<br />

Kraft, als auch kleine Unternehmen<br />

wie Planungsbüros oder Geschäfte<br />

haben mit einer hohen Beteiligung<br />

der Belegschaft mitgemacht.<br />

Keine sportlichen Höchstleistungen<br />

gefordert<br />

Der FAHR RAD Wettbewerb ist<br />

ein spielerischer Wettbewerb, für die<br />

Teilnahme sind keine sportlichen<br />

Höchstleistungen gefordert:<br />

Mitarbeiter/innen müssen sich<br />

lediglich zum Wettbewerb anmelden<br />

und am Ende des Wettbewerbs die<br />

gefahrenen Kilometer am Fahrradcomputer<br />

ablesen. Wer im Zeitraum<br />

April bis September 2009 mehr als<br />

100 km geradelt ist, nimmt bereits an<br />

der Verlosung von attraktiven Preisen<br />

teil. Durch die Verlosung der Preise<br />

wird sichergestellt, dass nicht nur<br />

Fahrradsportler, sondern auch Einsteiger<br />

und Alltagsradler echte Gewinnchancen<br />

haben. Geringer Organisationsaufwand.<br />

Um den Aufwand<br />

für teilnehmende Betriebe in Grenzen<br />

zu halten, werden vom Energieinstitut<br />

umfassende Unterstützungsleistungen<br />

bei der Abwicklung des Wettbewerbs<br />

geboten. (Folder, Plakate, Internetdatenbank<br />

zur Teilnehmerverwaltung<br />

und Kilometererfassung,<br />

Organisation von Preisen,…).<br />

Förderung der Gesundheit<br />

Der Fokus des FAHR RAD Wettbewerb<br />

09 liegt heuer auf Fitness und<br />

Gesundheit. Neben dem wichtigen<br />

Beitrag zum Klima- und Ressourcen-<br />

schutz ist die Durchführung eines<br />

FAHR RAD Wettbewerbs eine Aktion<br />

zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.<br />

Es soll vermittelt werden,<br />

dass meist schon die tägliche Fahrt<br />

zur Arbeit den aus Gesundheitsgründen<br />

erforderlichen Bewegungsbedarf<br />

deckt.<br />

Alle Betriebe, die sich grundsätzlich für<br />

die Durchführung des FAHR RAD Wettbewerb<br />

interessieren, können sich unverbindlich<br />

mit der Koordinationsstelle<br />

Vorarlberg MOBIL (Martin Scheuermaier,<br />

T 05574/5<strong>11</strong>26<strong>11</strong>4) oder direkt<br />

mit dem Energieinstitut Vorarlberg<br />

(Martin Reis, T 05572/31202-79) in<br />

Verbindung setzen.<br />

Freitag, 13. März 2009 DIE WIRTSCHAFT 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!