12.08.2012 Aufrufe

DIWI 11-1-09.ps

DIWI 11-1-09.ps

DIWI 11-1-09.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXTRA<br />

AUTOMATION UND<br />

PRÄZISION<br />

5 SEITEN INFORMATIONEN ZU DEN THEMEN AUTOMATION UND PRÄZISION.<br />

Automatisierung schafft Arbeitsplätze<br />

Nur auf den ersten Blick ersetzen Maschinen menschliche Arbeitsplätze. Dennoch: Die Vorstellung,<br />

dass Automation Arbeitsplätze vernichtet, hält sich vehement.<br />

Fakt ist, die Automatisierung<br />

hilft den Unternehmen, auch<br />

in Hochlohnländern wettbewerbsfähig<br />

zu bleiben und neue<br />

Arbeitsplätze aufzubauen.<br />

Der Arbeitsmarkt ist immer wieder<br />

von Abwanderungen ins Ausland<br />

betroffen. Eine Möglichkeit,<br />

dieser starken Arbeitsplatzabwanderung<br />

Einhalt zu gebieten und die<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe<br />

zu steigern, liegt auch in einer höheren<br />

Automatisierung. Dadurch<br />

kann der Herausforderung - Abwanderung<br />

in Niedriglohnländer -<br />

begegnet werden.<br />

Aspekt Gesundheit<br />

Neben arbeitsmarktpolitischen<br />

Vorteilen hat die Automatisierung<br />

auch gesundheitliche Aspekte,<br />

denn sie schafft eine Entlastung der<br />

Automation schafft Wettbewerbsvorteile<br />

im eigenen Land.<br />

Beschäftigten. Diese können sich<br />

auf qualitativ hochwertigere und<br />

verantwortlichere Aufgaben konzentrieren.<br />

Ein wichtiger Aspekt<br />

für eine höhere Arbeitszufriedenheit<br />

und Leistungsfähigkeit.<br />

Wenn jedes Werkzeug auf Geheiß,<br />

oder auch vorausahnend, das ihm zukommende<br />

Werk verrichten könnte,<br />

wie des Dädalus Kunstwerke sich von<br />

selbst bewegten oder die Dreifüße<br />

des Hephästos aus eignem Antrieb an<br />

die heilige Arbeit gingen, wenn so die<br />

Weberschiffe von selbst webten, so<br />

bedürfte es weder für den Werkmeister<br />

der Gehilfen noch für die Herren<br />

der Sklaven.<br />

Aristoteles<br />

Freitag, 13. März 2009 DIE WIRTSCHAFT 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!