23.11.2012 Aufrufe

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

Das Magazin für die Gemeinden - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Branchenverzeichnis und Stellenmarkt auf www.schwaig.de<br />

Steht Ihre Firma schon im<br />

Schwaiger Branchenverzeichnis?<br />

Die Gemeinde Schwaig bei Nürnberg<br />

ermöglicht den ortsansässigen Unternehmen<br />

(Firmen/Gewerbetreibenden)<br />

und Freiberuflern, sich mit einem Eintrag<br />

im virtuellen Branchenverzeichnis<br />

auf www.schwaig.de zu präsentieren.<br />

Hierbei gilt es zwischen dem<br />

Standard-Eintrag und dem erweiterten<br />

Eintrag zu unterscheiden:<br />

Standard-Eintrag:<br />

Der Standard-Eintrag beinhaltet <strong>die</strong><br />

grundlegenden Angaben Ihres Unternehmens.<br />

Hier können der Name, <strong>die</strong><br />

Adresse, <strong>die</strong> Telefon- und Faxnummer,<br />

E-Mail-Adresse, Angaben über<br />

Öffnungszeiten und eine Kurzbeschreibung<br />

eingetragen werden. Der<br />

Standard-Eintrag ist kostenlos.<br />

Falls Sie <strong>die</strong>se Eintragsvariante in das<br />

Branchenverzeichnis wünschen, füllen<br />

Sie das im Internet unter der Rubrik<br />

„Handel und Gewerbe/Branchenverzeichnis“<br />

vorhandene Anmeldeformular<br />

aus.<br />

Erweiterter Eintrag:<br />

Der erweiterte Eintrag bietet Ihnen<br />

zusätzlich zum Standard-Eintrag<br />

noch <strong>die</strong> Möglichkeiten, den Link zu<br />

Ihrer Homepage sowie drei Bilder (inklusive<br />

Firmenlogo) einzutragen. Der<br />

erweiterte Eintrag kostet einmalig<br />

50,00 Euro.<br />

Wenn Sie sich <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Eintragsvariante<br />

entscheiden, füllen Sie hierzu<br />

<strong>die</strong> im Internet erhältliche Einverständniserklärung<br />

(Rubrik „Handel<br />

und Gewerbe/Branchenverzeichnis)<br />

zum Abbuchungsverfahren aus<br />

und lassen <strong>die</strong>se von einem Kontobevollmächtigten<br />

unterschrieben der<br />

Gemeindeverwaltung zukommen. Der<br />

Schwaiger Bürgerservice<br />

Betrag wird dann automatisch von<br />

Ihrem Konto eingezogen. Nach dem<br />

Zahlungseingang erhalten Sie umgehend<br />

eine Bestätigung per E-Mail,<br />

wonach Sie sich über einen Link im<br />

Branchenverzeichnis selbst eintragen<br />

können.<br />

Wir weisen darauf hin, dass <strong>die</strong> Bilder<br />

nur von der Gemeindeverwaltung<br />

eingepflegt werden können. Bitte<br />

lassen Sie uns Ihre Bilder entweder<br />

im JPEG- oder GIF-Format in elektronischer<br />

Form per E-Mail (s.baier@<br />

schwaig.de) zukommen.<br />

Bei weiteren Rückfragen wenden Sie<br />

sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung,<br />

Frau Baier, Telefon 0911/50099-<br />

22.<br />

Stellenmarkt – Veröffentlichung<br />

von Stellenanzeigen auf<br />

www.schwaig.de<br />

Die Gemeinde Schwaig bei Nürnberg<br />

bietet den ortsansässigen Gewerbetreibenden<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, kostenlos<br />

Stellenanzeigen auf www.schwaig.de<br />

unter der Rubrik „Handel und Gewerbe/Stellenmarkt“<br />

zu veröffentlichen.<br />

Wenn Sie <strong>die</strong>sen Service nutzen<br />

möchten, so senden Sie Ihre Stellenanzeige<br />

als PDF-Datei an <strong>die</strong> Gemeindeverwaltung<br />

(s.baier@schwaig.<br />

de), mit der Angabe, in welchem Zeitraum<br />

<strong>die</strong> Anzeige im Internet erscheinen<br />

soll.<br />

Wir freuen uns über einen regen Gebrauch<br />

<strong>die</strong>ses Services zur Stärkung<br />

der Arbeitsmarktlage in Schwaig.<br />

Kurzer Weg zum Bauantrag<br />

Die Gemeinde Schwaig nutzt den Online-Dienst<br />

der Bayerischen Vermessungsverwaltung.<br />

Dadurch kann sich der Bauherr den<br />

zusätzlichen Behördengang zum Vermessungsamt<br />

sparen. Katasterauszüge,<br />

<strong>die</strong> zur Fertigung einer Bauvorlage<br />

erforderlich sind, können ab sofort<br />

im Bauamt der Gemeindeverwaltung<br />

aus dem Internet abgerufen und<br />

dann direkt an den Bürger weiterge-<br />

Polizeiorganisation<br />

Die Polizeiorganisation Lauf an der<br />

Pegnitz unterhält in der bisherigen<br />

Polizeistation Röthenbach, Bahnhofstraße<br />

5, ein Dienstzimmer, das<br />

wie folgt geöffnet ist: Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag<br />

9.00 bis 13.00<br />

Uhr, Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Die Polizei in Röthenbach ist unter<br />

der Rufnummer 09 11 / 5 70 99 89<br />

zu erreichen.<br />

geben werden. Der Bürger erhält einen<br />

Auszug, der neben der Katasterkarte<br />

auch aktuellste Eigentümer-<br />

und Nachbarinformationen enthält,<br />

zum Pauschalpreis von 30 Euro. Der<br />

Betrag ist sofort in der Gemeindekasse<br />

zu entrichten.<br />

Durch <strong>die</strong>sen Service sparen unsere<br />

Bürger Zeit und Geld nach dem Motto<br />

„Die Daten sollen laufen, nicht der<br />

Bürger“.<br />

Sollte <strong>die</strong> Dienststelle nicht besetzt<br />

sein oder der Anruf außerhalb der<br />

Dienstzeiten erfolgen, so wird das Gespräch<br />

automatisch zur Polizei-Inspektion<br />

nach Lauf weitergeleitet.<br />

Die Inspektion Lauf ist aber auch direkt<br />

über <strong>die</strong> Rufnummer 09123/9 40<br />

70 erreichbar.<br />

BRK-Blutspende-Termin<br />

Versicherungen helfen nicht!<br />

In der heutigen Zeit kann man sich<br />

<strong>für</strong> oder gegen fast alles versichern,<br />

aber eben nur fast alles.<br />

Im Notfall eine lebensrettende Blutkonserve<br />

zu erhalten, hängt davon<br />

ab, ob rechtzeitig ein Blutspender zur<br />

Verfügung stand. Aber nur zirka fünf<br />

Prozent der bayerischen Bevölkerung<br />

spendet Blut.<br />

Hier helfen Risikoversicherungen<br />

auch nicht, gefragt sind Spender, <strong>die</strong><br />

Wichtigte Telefonnummern<br />

Die Gemeindeverwaltung erreichen<br />

Sie unter 5 00 99 – 0<br />

Weitere Rufnummern:<br />

Bauhof 506 55 45<br />

Hallenbad 50 57 93<br />

Schulleitung Schwaig 50 55 49<br />

Schulltg. Behringersd. 5 07 49 39<br />

Kindergarten<br />

Norisstr. 19 a 5 07 47 49<br />

Kinderhort<br />

Oberer Röthelweg 3 5 06 77 53<br />

Kinderhort<br />

Behringersdorf 99 58 70 84<br />

Mittagsbetreuung<br />

Behringersdorf 01606692317<br />

Mittagsbetreuung<br />

Schwaig 0171 – 80 761 01<br />

Bücherei<br />

Behringersdorf 5 07 51 59<br />

Bücherei Schwaig 5 00 95 60<br />

Volkshochschule<br />

„Unt. Pegnitztal“ 09123/18 41 71<br />

Landratsamt Lauf 09123/950 – 0<br />

Versorgungsnetze:<br />

Störungs<strong>die</strong>nste N-ERGIE:<br />

Erdgas/Wasser 0180/ 2 71 36 00<br />

Strom 0180/ 2 71 35 38<br />

Fernwärme 0180/ 2 71 37 24<br />

Fragen zu Rechnungsstellung<br />

od. Beratungsbedarf N-ERGIE<br />

Kundenservice 0180/ 2 11 14 44<br />

Überfall u. Verkehrsunfall/Feuer:<br />

Polizei Röthenbach 5 70 99 89<br />

Polizei Lauf 09123/94 07 –0<br />

Feuerwehren:<br />

Feuerwehr Schwaig: 5 06 98-112<br />

Kommandant<br />

Thomas Wittmann 5 06 98-111<br />

stv. Kommandant<br />

Harald Bock 5 40 89 55<br />

Feuerwehr Behringersdorf<br />

9 50 55 12 oder -13<br />

Kommandant<br />

Thomas Kick 0171/ 188 28 47<br />

stv. Kommandant<br />

Christian Pschorn 507 52 62<br />

Post<br />

Postfiliale Schwaig 506 32 52<br />

Postfiliale<br />

Behringersdorf 507 41 86<br />

Ärzte / Apotheken:<br />

Dr. U. Brandt,<br />

Am Bahnhof 1 50 59 73<br />

Dr. Herding und Melanie Herding<br />

Schwaiger Straße 19 5 07 42 72<br />

Dr. Chr. Mücke<br />

Abendrotstr. 4 50 88 22<br />

<strong>für</strong> Kranke und Verletzte Hilfe leisten<br />

durch ihre Blutspende.<br />

Sie können mithelfen am Montag,<br />

den 11. Oktober 2010, 17.30–20.30<br />

Uhr in der Grund- und Teilhauptschule<br />

Schwaig, „Südschule“, Oberer<br />

Röthelweg 3.<br />

Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt<br />

Ihren Blutspendepass mit.<br />

Zumindest aber einen Lichtbildausweis<br />

(Personalausweis, Reisepass,<br />

Führerschein).<br />

Dr. Paetzke u. Dr. Krach,<br />

Behringersdorfer Str. 5a 50 05 27<br />

Apotheke Schwaig 50 03 35<br />

Apotheke Behringersd. 5 07 41 51<br />

Psychotherapeuten:<br />

Born Ulrike, Dipl. Psych./Psycholog.<br />

Psychotherapeutin<br />

Zum Brühl 4 5 07 43 57<br />

Dr. Peter Schlegel, Phil. Dipl.<br />

Psychologe<br />

Laufer Straße 30 5 07 52 33<br />

Psychotherapeuten nach dem<br />

Heilpraktikergesetz:<br />

Garbe Rita, Dipl. Soz. päd. (FH)<br />

Am Weinberg 2<br />

9 37 44 44 od. 96 38 39<br />

Zahnärzte:<br />

Dr. Frank Krause,<br />

Nürnberger Str. 19 50 56 00<br />

ZA Stefan Raab,<br />

Lindenstraße 1 50 02 76<br />

Dr. Jochen Rüger,<br />

Behringersd. Str. 12 5 40 40 62<br />

Dr. Lavinia <strong>Das</strong>sler,<br />

Norisstraße 10 3 75 20 60<br />

Dr. M. Wagner,<br />

Mozartstraße 1 50 56 02<br />

Tierarzt:<br />

Dr. Velten-Bock,<br />

Nürnberger Str. 30 50 50 55<br />

Seniorenbeauftragte:<br />

Brigitte Zepf 50 85 48<br />

Behindertenbeauftragte:<br />

Irmingard Fritsch 5 00 95 31<br />

Pfarrämter:<br />

Evang. Pfarramt Schwaig 50 01 72<br />

Evang. Pfarramt<br />

Behringersdorf 5 07 40 86<br />

Kath. Pfarramt 50 56 66<br />

Gemeindediakonie Schwaig-<br />

Behringersdorf<br />

Dreihöhenstraße 28<br />

Büro 50 56 23 und 50 00 39<br />

FAX: 50 58 75<br />

Mitarbeiterinnen: Geschäftsführerin<br />

Gudrun Hertlein; Stationsleiterin Theresia<br />

Glaßl<br />

Fluglärmbeauftragter<br />

<strong>für</strong> den Flughafen Nürnberg<br />

5 29 80 62<br />

Oktober 2010<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!